ATSE und Zeltweg treffen sich zum Favoritenduell
-
marksoft -
21. Oktober 2009 um 12:26 -
4.533 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am kommenden Samstag empfängt der ATSE Graz im Oberliga-Schlager zuhause den EV Aicall Zeltweg. Im steirischen Derby im Kampf um die Tabellenspitze gilt das Highlander-Motto. „Es kann nur einen geben“
Die beiden Kontrahenten waren als große Favoriten in die Oberligasaison 2009/10 gestartet und sind dieser Rolle bislang voll gerecht geworden. Der EV Aicall Zeltweg führt nach fünf gespielten Runden mit 14 Punkten die Tabelle an, dicht gefolgt vom ATSE Graz mit bislang zwölf Zählern. Dabei haben die Aichfelder noch eine (fast) weiße Weste, bei den fünf Siegen in fünf Spielen mussten sie lediglich einmal Überstunden machen. Beim 5:4 Sieg in Wien gegen die 48er gelang der Sieg erst nach Penaltyschiessen. Der ATSE Graz hat alle absolvierten Spiele sportlich gewonnen, die einzige Niederlage resultiert aus einer Strafverifizierung des Spieles in Kapfenberg.
Aufgrund dieser Konstellation liegen die Eggenberger nun in der Tabelle zwei Punkte hinter den Zeltwegern, haben damit also die Chance, mit einem Sieg in regulärer Spielzeit die Führung zu übernehmen. (Anm. In der Oberliga gibt es für einen Sieg nach 60 Minuten 3 Punkte, bei einem Erfolg nach Verlängerung oder Penaltyschiessen 2 Punkte).
Nicht nur in der Gesamttabelle, auch in praktisch allen anderen Statistiken liegen die beiden Spitzenteams voran. In der Punkteliste teilen sich Franz Wilfan vom ATSE und der Zeltweger Yuri Tsurenkov mit je 15 Scorerpunkten die Führung, bei den Assists liegen die beiden ebenfalls mit 11 Vorlagen ex-aequo in Front. Die beiden besten Torjäger der Liga sind Ex-ATSEler Jaka Avgustincic und Gerhard Göttfried mit bislang acht Treffern. Philipp Winzig vom ATSE hat zwar ebenfalls schon achtmal getroffen, sein Hattrick im Spiel in Kapfenberg scheint jedoch in der Statistik auf der Strafbeglaubigung nicht auf.
Bestes Powerplay gegen beste Unterzahl
Auch bei den Special-teams sind die beiden Gegner vom Samstag tonangebend. Die Zeltweger sind mit einer Powerplayeffizienz von 33,33% die klare Nummer 1 der Liga – exakt jedes dritte Überzahlspiel wird in ein Tor umgemünzt. In Graz wird die Überzahlstärke der Aichfelder auf alle Fälle auf ein harte Probe gestellt werden. Denn der ATSE Graz hat nach fünf Runden eine blütenweiße Weste in Unterzahl und noch keinen Treffer in numerischer Unterlegenheit hinnehmen müssen.
ATSE-Goalies überragend
Einer der Hauptgründe für die perfekte Unterzahlbilanz der Eggenberger ist sicher das Torhüterduo Markus Seidl und Philipp Meichernitsch. Der Routinier und der talentierte Grazer Goalie waren bislang ein sicherer Rückhalt für den ATSE. Ihre hervorragenden Leistungen spiegeln sich auch in der Torhüterstatistik wider. Markus Seidl konnte bisher 96,74% aller Schüsse parieren, die Quote von Philipp Meichernitsch ist mit 96,55% ebenfalls überragend. Zeltweg-Goalie Michael Mayer hält bei vergleichsweise 88,37% Fangquote.
Die Voraussetzungen für ein tolles Spitzenspiel sind rein von den nackten Zahlen also gegeben. Wie viel diese Statistik wert ist, wird sich am Samstagabend in der Eishalle Liebenau zeigen. Wenn das Eröffnungsbully zum Steirerderby einmal erfolgt ist, werden die beiden Teams sicher nicht an die Tabellensituation denken. Wie in jedem Derby wird mit über 100% Einsatz und Leidenschaft gefightet werden, um die Nummer 1 in der Liga und in der Steiermark herauszufinden.