Haie deklassieren Eisbären zweistellig
-
marksoft -
17. Oktober 2009 um 22:03 -
6.969 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nicht den Funken einer Chance hatten die Zeller Eisbären bei ihrem Gastauftritt in Innsbruck. Die Haie erwiesen sich als viel zu bissig für die Pinzgauer und schickten den EKZ mit einer 10:0 Packung nach Hause.
Was für ein Abend, was für ein Spiel! Der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck dominierte das Heimspiel gegen die Zeller Eisbären nach Belieben und feierte einen glorreichen 10:0-Triumph. Bemerkenswert war vor allem, dass die Haie nie zurückschalteten und über 60 Minuten Vollgas gingen.
Das Spiel war von Beginn an eine einseitige Angelegenheit. Top motivierte Haie stellten sofort klar, wer der Herr in der Tiroler Wasserkraft Arena ist. Die Fans mussten nur eine Minute und 41 Sekunden warten um erstmals an diesem Abend einen Treffer des HCI bejubeln zu können. Stefan Pittl zog in Überzahl von der blauen Linie ab und die Scheibe passte genau zum 1:0.
In dieser Tonart ging es weiter. Kapitän Patrick Mössmer setzte sich über rechts durch und spielte zur Mitte. Dort wartete Alexander Höller in idealer Position, doch sein Schuss wurde geblockt. Nur wenige Sekunden und einen Angriff später durfte der 24-Jährige aber auch jubeln. Nach Zuspiel von Teemu Virtala stellte er auf 2:0 (5.).
Die Innsbrucker zeigten eine starke Vorstellung, glänzten immer wieder mit tollen Spielzügen und auch im Abschluss klappte beinahe alles nach Wunsch. So traf Jakub Ruckay bereits nach elf Minuten zum 3:0. Die Gäste waren in allem unterlegen, speziell das hohe Tempo der Haie behagte ihnen überhaupt nicht.
Dasselbe Bild bot sich den Zusehern auch im Mittelabschnitt. Da dauerte es gar nur 20 Sekunden ehe Teemu Virtala Gästekeeper Florian Weißkircher mit einem Schuss durch die Beine zum 4:0 bezwang (21.). Dieser hatte nach dem 5:0 des HCI durch Julian Jagersbacher (22.) endgültig genug. Ab diesem Zeitpunkt stand Walter Bartholomäus im Zeller Tor.
Doch auch ihm erging es nicht viel besser, zu dominant waren die bissigen Haie in dieser Partie. Jakub Ruckay markierte nach 33 Minuten das 6:0. Den deutlichen Klassenunterschied machte auch eine beinahe zweieinhalb Minuten dauernde 5:3-Überzahl des HCI deutlich. Während dieser fiel das 7:0. Der Schütze war Alexander Höller.
Wie in den beiden Dritteln zuvor viel auch im Schlussabschnitt ein früher Treffer. Nach Traumpass von Hohenberger vollendete Alexander Höller mit seinem dritten Treffer an diesem Abend zum 8:0 (41.). Dann durfte auch der Kapitän ran: Patrick Mössmer jubelte nach 55 Minuten über das 9:0. Nun war die große Frage, geht sich der zehnte Treffer noch aus?
Stefan Pittl, der in der zweiten Minute den Torreigen mit dem 1:0 eröffnete hatte die passende Antwort. Er setzte in der letzten Spielminute den krönenden Schlusspunkt zum 10:0! Eine über 60 Minuten konstant starke Haie-Mannschaft feierte ein tolles Schützenfest. Nach dem Spiel wurde ordentlich gefeiert. Das durften diesmal auch die Spieler, denn diese bekamen zwei Tage frei. Das nächste Spiel findet erst in zehn Tagen in Dornbirn statt.
Zum "Man oft he Match" wurde der dreifache Torschütze und zweifache Assistgeber Alexander Höller gewählt.
Jarno Mensonen, HCI-Coach: "Ich bin sehr zufrieden. Der Hallensprecher wollte zehn Tore, ich eigentlich auch. Zehn sind besser als acht. Wichtig war aber, dass meine Mannschaft immer weiter gekämpft hat und über 60 Minuten eine super Leistung bot. Das macht mich schon stolz und es zeigt vor allem von einer gewissen Klasse in der Mannschaft. Die Spieler arbeiten hart und bereiten sich auf jedes Spiel gut vor. Solche Momente sind dann der Lohn. Jetzt werden wir zwei Tage Pause machen und dann weiter hart an uns arbeiten."
Alexander Höller, "Man oft he Match": Das war ein perfekter Abend. Uns ist nahezu alles aufgegangen. Wir wollten nie nachlassen, nehmen uns immer vor 60 Minuten unser Spiel durchzuziehen. Das ist uns heute gelungen. Die Freude ist jetzt natürlich groß."
Patrick Mössmer, HCI-Kapitän: "Das war heute ein richtiges Eishockeyfest. Das ist gut für die Fans und für unser Selbstvertrauen. Wichtig war, dass wir diese Leistung über die gesamten 60 Minuten bringen konnten."
HC TWK Innsbruck - EK Zeller Eisbären 10:0 (3:0, 4:0, 3:0)
Zuschauer: 1.200
Referees: DOSTAL R.; KOSMATSCH A., KRUTAK W.
Tore: PITTL S. (01:41 / SALFI K., RUCKAY J.), HÖLLER A. (04:24 / VIRTALA T., MÖSSMER P.), RUCKAY J. (10:31 / SALFI K., WECHSELBERGER D.), VIRTALA T. (20:20 / MÖSSMER P., HÖLLER A.), JAGERSBACHER J. (21:36 / STEINER H., PITTL S.), RUCKAY J. (32:30 / SALFI K., WECHSELBERGER D.), HÖLLER A. (34:11 / MATTIE J., VIRTALA T.), HÖLLER A. (40:53 / HOHENBERGER H., VIRTALA T.), MÖSSMER P. (54:31 / VIRTALA T., HÖLLER A.), PITTL S. (59:23 / RUCKAY J., STEINACHER M.) resp.
Goalkeepers: SCHÖNHILL M. (60 min. / 17 SA. / 0 GA.) resp. WEIßKIRCHER F. (21 min. / 14 SA. / 5 GA.), BARTHOLOMÄUS W. (39 min. / 25 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 28 (MISC - HOHENBERGER H.) resp. 34 (MISC - SUORSA J.)
Die Kader:
HC TWK Innsbruck: BACHER M., ECHTLER C., HANSCHITZ A., HECHENBERGER F., HOHENBERGER H., HÖLLER A., JAGERSBACHER J., KINK P., MATTIE J., MÖSSMER P., PEDEVILLA F., PITTL S., RUCKAY J., SALFI K., SCHÖNHILL M., SOUKHAREV P., STEINACHER M., STEINER H., STERN F., VIRTALA T., WALDNIG D., WECHSELBERGER D.
EK Zeller Eisbären: BARTHOLOMÄUS W., BRENNEMAN K., D`AMBROS G., ESTERMANN H., FEIX C., FRANK C., GUGGENBERGER T., HARTL N., KAINDL F., LAINER J., LEIMGRUBER M., PUTNIK P., SCHERNTHANER J., SUORSA J., SWARTZENTRUBER C., UHL S., UNTERWEGER C., WEIßKIRCHER F., WIEDMAIER S., WURZER M.