SAPA Fehervar AV 19 empfängt den Tabellenführer. Die Reise nach Ungarn kostete zuletzt dem EC VSV die Spitzenposition in der Erste Bank Eishockey Liga.
SAPA Fehérvár AV19’s Trainer sind zufrieden mit ihrer letzten Performance in Salzburg: “Wir haben dort gut gespielt. Aber in Salzburg gut zu spielen, bedeutet nicht zwingend, dort auch zu gewinnen“, so Co-Trainer Lajos Enekes. „Nachdem wir kaum zu Überzahlchancen kamen, aber das beste Powerplay der Liga bis auf einmal gut im Griff hatten, kann man auch mit den Leistungen der Special Teams zufrieden sein, würde ich sagen“, fuhr er fort.
Das Heimspiel gegen Linz werde anders laufen als die Partie in Linz: „Obwohl ich der Ansicht bin, dass Linz derzeit das stärkste Team der Liga ist, hoffe ich, dass wir beide Punkte hierbehalten können. Als wir in Linz antraten, hatten wir unseren Rhythmus noch nicht gefunden. Sie haben ein ausgeklügeltes System und dahinter einer der besten Goalies der Liga. Dennoch wird es diesmal ein Stück mehr Arbeit für die Black Wings zu tun geben“, kündigte Enekes an.
Die Torhüter–Position ist fraglich. Ob der zuletzt starke Zoltan Hetenyi oder Tommi Satosaari, der mit 92,5 Save Percentage den drittbesten Wert der Erste Bank Eishockey Liga aufweist, auflaufen wird Heacoach Jarmo Tolvanen anhand der Tagesverfassung entscheiden.
Routinier Krisztian Palkovics und der rumänische Neuzugang Arpad Mihaly haben bislang jeweils 14 Punkte erzielt. Der Kapitän sorgte für acht Tore, der linke Flügel für acht Assists.
Linz kommt geschlossen, um zu siegen
Der EHC LIWEST Black Wings Linz steht als Tabellenführer natürlich unter Extra-Druck. Außer dem verletzten Darrel Scoville hat jeder Spieler die Reise zum 5:3 nach Zagreb mitgemacht, und dieselbe Truppe nimmt auch die Fahrt nach Szekesfehervar auf sich. Vier annähernd gleich starke Linien erzeugen Druck auf den Gegner und hinten steht eine gewaltige Mauer geführt von den Routiniers Robert Lukas, Rich Bronilla, Gerd Gruber und Michael Mayr. Dahinter passt Alex Westlund auf, dass nichts passiert. Der Goalie aus Felmington Ville, New Jersey, der 2004 eine WM-Partie für die USA ohne Gegentreffer absolvierte, aber niemals in der NHL aktiv war, hat beeindruckende 392 von 422 auf ihn abgefeuerten Schüsse pariert. Damit ist er mit einer Fangquote von 92,9% Ligaspitze.
Sein Trainer Kim Collins meint dazu: „Wir wissen, was wir an Alex haben, wir werden auch in Ungarn unser Spiel spielen und darauf bauen, dass er uns den Kasten sichert. Denn von der Tabellenspitze her spielt es sich zwar nicht einfacher, aber angenehmer.“
Einen Ausfall haben die Linzer neben Darrel Scoville zu beklagen: Kapitän Philipp Lukas verletzte sich beim Abschlusstraining und wird wohl nicht nach Ungarn mitreisen können. Der Stürmer wurde im Training durch den Stick von Kollegen Leahy im Gesicht getroffen und zog sich eine Rissquetschwunde auf den Lippen zu. Diese wurde genäht, zudem ein Zahn operativ inklusive Wurzel entfernt und auch weitere Zähne sind noch lädiert.
Pat Leahy ist der dominierende Spieler der Black Wings. Er hat bislang 21 Punkte auf sein Konto gutschreiben lassen können, davon zehn Treffer. Er hält bei einem Plus-Minus-Wert von +10, war nur bei fünf Gegentreffern auf dem Eis.
Sonntag, 18.Oktober 2009, 18:00 Uhr
SAPA Fehervar AV 19 – EHC LIWEST Black Wings Linz (073)
Schiedsrichter: SMETANA, Erd, Siegl
Bisherige Begenungen:
25.09.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz - SAPA Fehervar AV 19 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)