Angeschlagener KAC muss nach Zagreb
-
marksoft -
17. Oktober 2009 um 15:08 -
4.390 Mal gelesen -
0 Kommentare
KHL Medvescak Zagreb empfängt Sonntag Abend im erneut zum Bersten gefüllten Dom Sportova den EC-KAC. Die Rotjacken haben mit der Verletzung von Johannes Reichel nun vier verletzte Stammspieler zu beklagen und sehnen das international Break herbei.
KHL Medvescak Zagreb hat zuletzt gegen Linz mit 3:5 verloren und musste auch die erste Partie gegen Klagenfurt 7:0 abgeben. Kapitän Alan Letang analysiert für uns: „Wir hatten zuletzt einige nicht so gute Spiele. Wir gewannen Spiele nicht, die wir gewinnen hätten müssen – und das gleich zwei Mal gegen Szekesfehervar – und wir haben eine negative Einstellung aufkommen lassen. Als wir gegen Linz aufs Eis gegangen sind, waren wir mental nicht bereit. Sie haben Gas gegeben, wir konnten nicht dagegen halten und schon führten sie 4:0.“ Doch dann kam etwas beeindruckendes, etwas, was man im Sport nicht so leicht zu sehen bekommt: „ es war unglaublich. Ich habe schon viel über die Fans gesprochen. Aber was sie dann gemacht haben, war nicht zufassen. Die gesamte Halle stand auf, sang und schrie uns nach vorne. So kamen wir auf 3:5 heran - und spielten wesentlich besser. Wir, die Führungsspieler in dieser Gruppe sind uns bewusst, dass wir diesen Geist mit in das Spiel gegen den KAC nehmen müssen. Wir wissen aber auch, dass wir eine taktische Vorgabe haben, an die wir uns zuletzt zu wenig gehalten haben. Wir dürfen einfach nicht zu viele Chancen zulassen.“, so Letang. Der Verteidiger aus Renfrew, Ontario glaubt auch nicht, dass die vielen Ausfälle bei Klagenfurt seinem Team eine einfaches Spiel ermöglichen werden: „es ist oft so, dass die jungen Spieler, die dann reinkommen, unbedingt beweisen wollen, was sie drauf haben. Die Mannschaft spielt eine Spur einfacher, ohne zu zaubern. Das ist gefährlich. Unsere jungen Spieler sind ebenfalls auf einem guten Weg, sich zu entwickeln. Je mehr sie spielen, desto besser gelingt es uns, sie an die Liga heran zu führen.“
Bester Scorer der Bären ist weiterhin Johne Hecimovic: Der Stürmer hält bei sieben Toren und acht Assists, hat also schon 15 Punkte auf seinem Konto, sein +/-Wert liegt bei einer schwarzen Null.
Pilloni: „Wir haben Top-Leute verloren“
Vorjahresmeister EC-KAC quält sich mit anderen Sorgen herum, wie uns Manager Oliver Pilloni bestätigte: „Wir haben ohne hin schon Top-Leute verloren. Sean Brown ist nach seiner Operation mit der Rehabilitation beschäftigt, Chris Brandner und Andrew Schneider werden vor dem international Break auch nicht mehr auf dem Eis stehen. Jetzt kommt mit Johannes Reichel noch ein Spieler dazu, den wir sehr dringend brauchen. Denn wir haben zwar viele junge Spieler, die jetzt in die Bresche springen können, doch man darf in ihrer ersten oder zweiten Saison nicht zu viel von ihnen erwarten.“ Die Annahme, man könne das Problem mit einem Transfer unter Kontrolle bringen, wollte Pilloni nicht bestätigen: „wir haben uns jetzt noch gar nicht umgesehen. Wir warten jetzt das Ergebnis von Johannes MRT ab und können am Montag eventuell sondieren, wenn es notwendig wird. Es wird beim KAC aber keine Schnellschüsse geben.“ Bei Verteidiger Reichel sieht es übrigens nach einer Verletzung des Syndesmosebandes aus, bei Dr. Günther Bachler, der auch das Nationalteam betreut, ist der „Local Hero“ auf jeden Fall in guten Händen.
Vor dem Spiel in Zagreb und der dortigen gewaltigen Kulisse zeigt die Mannschaft der Rotjacken keine Furcht. Oliver Pilloni meint: „Wir haben vor 4500 in Villach ein 1:4 gedreht, wir fürchten uns auch dort nicht. Und manchmal ist zuviel Druck von draußen ohnedies nicht gut für die Mannschaft.“
Dieter Kalt (+/- 1) und Jeff Tory (+/-: -11) sind die einflussreichsten Spieler der Rotjacken: Sie haben im Saisonverlauf beide 13 Punkte gesammelt.
Sonntag, 18.Oktober 2009, 18:00 Uhr
KHL Medvescak Zagreb – EC-KAC (071)
Schiedsrichter: VEIT, Hollenstein, Newerkla
Bisherige Begegnungen: $
25.09.2009: EC KAC – KHL Medvescak Zagreb 7:0 (0:0, 5:0, 2:0)