Salzburg lässt Alba Volan abblitzen
-
marksoft -
16. Oktober 2009 um 21:56 -
7.168 Mal gelesen -
0 Kommentare
Starke Auswärtsleistung von Alba Volan beim Vizemeister in Salzburg: die Ungarn hielten zwar lange mit den Bullen mit, dann musste sich Szekesfehervar aber doch mit 2:5 geschlagen geben. Die Mozartstädter konnten erst in der Schlussphase alles klar machen.
EC Red Bull Salzburg vertraute heute wieder auf David LeNeveu im Tor und erwischte – fast wie üblich - einen Blitzstart: Jeremy Rebek setzte Michael Schiechl ein und der junge Judenburger traf mit Glück zur Führung. Doch nun – ebenfalls fast wie üblich – folgte nach der Führung die Schwächephase der Salzburger. Nachdem Thomas Koch im Vier-gegen-Vier eine Chance vergeben hatte, rettete David LeNeveu sein Team bei einer Chance von Csaba Kovacs vor dem Ausgleich: In Salzburger Überzahl hatte Mike Siklenka den Puck in der eigenen Defensiv-Zone an den forecheckenden Kovacs verschenkt. Der Ungar scheitert aber am Reflex des Torhüters. Das Mitteldrittel begann mit einem weiteren schnellen Tor der Hausherren. Mario Fischer passte zu Dominique Heinrich und der Youngster traf zum ersten Mal in dieser Saison. Es war die letzte sehenswerte Salzburger Offensivaktion im Mitteldrittel, denn nun übernahmen die Gäste das Kommando. Nur eine Minute später war LeNeveu zum ersten Mal geschlagen: Ein Schuss aus der zweiten Reihe prallte auf Doug Lynchs’ Schlittschuh und von dort genau vor den Schläger von Kovacs, der direkt ins Kreuzeck verwertete. Szekesfehervar witterte Morgenluft und die Chance, zum ersten Mal in Salzburg zu gewinnen, während die Gastgeber unerklärlicherweise zurückfielen. Auffällig wurde der Durchhänger besonders, als sie in einer 90-sekündigen Zwei-Mann-Überzahl keine ernsthafte Torchance herausspielen konnten. Am anderen Ende hingegen musste LeNeveu bei zwei Breaks zuerst gegen Andras Horvath und dann gegen Daniel Koger kühlen Kopf bewahren.
Spannung bis zum Ende
Das Schlussdrittel begann wieder mit einem schnellen Treffer der Salzburger. Diesmal war es Matthais Trattnig, der zunächst die gesamte Abwehr und dann Goalie Zoltan Hetenyi im Eins-gegen-Eins aussteigen ließ. Das war ein feiner Lupfer, bis dahin einer der wenigen Lichtblicke für Headcoach Pierre Pagè. Der schlug wenig später die Hände über dem Kopf zusammen. Mike Siklenka verlor in Überzahl den Puck an der eigenen blauen Linie. Der bisher sichere Rückhalt LeNeveu reagiert zu spät, konnte den Puck zum heran laufenden Arpad Mihaly, der fackelte nicht lange und ließ sich den Shorthander gutschreiben. Nun wurde den Hausherren der Ernst der Lage bewusst und sie drehten, begünstigt von einer Menge Strafen gegen die Gäste aus Ungarn nochmals auf. Ryan Duncan spielte in einem der vielen, vielen Powerplays auf Martin Ulmer. Der zog aus dem Slot mit der Wut über die Performance ab, und der zur Parade hochgestreckte Fang-Handschuh löste sich ob seiner Wucht von Goalie Hetenyis Hand. Der Puck war im Netz, das Spiele entschieden und nach drei vergeblichen Versuchen gelang Marco Pewal schließlich eine Sekunde vor dem Ende das Empty-Net goal. Salzburg mag sich den Sieg insgesamt verdient haben, das beste Powerplay der Liga überzeugt heute vor allem in den insgesamt fast zweieinhalb Minuten 5-gegen-3 nicht.
EC Red Bull Salzburg - SAPA Fehervar AV19 5:2 (1:0, 1:1, 3:1)
Zuschauer: 1.850
Referees: TSCHEBULL H.; PODLESNIK G., WOHLMUTH A.
Tore: SCHIECHL M. (01:27 / REBEK J.), HEINRICH D. (22:25 / FISCHER M.), TRATTNIG M. (43:13 / HEINRICH D., MAIER P.), ULMER M. (57:02 / DUNCAN R., TRATTNIG M.), PEWAL M. (59:59 / LATUSA M.) resp. KOVACS C. (23:28 / PALKOVICS K.), MIHALY A. (51:01)
Goalkeepers: LENEVEU D. (60 min. / 24 SA. / 2 GA.) resp. HETENYI Z. (59 min. / 49 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 6 resp. 22
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: DUNCAN R., FILEWICH J., FISCHER M., GERGEN M., GOEPFERT R., HEINRICH D., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., LEMBACHER R., LENEVEU D., LYNCH D., MAIER P., PEWAL M., REBEK J., REGIER S., SCHIECHL M., SIKLENKA M., TRATTNIG M., ULMER M., WIEDERGUT A., WILSON K.
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., ALEN J., BENK A., FEKETE D., FLINTA B., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOGER D., KOVACS C., LADANYI B., MIHALY A., NAGY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., PETERDI I., SATOSAARI T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS J., VAS M., VASZJUNYIN A.