Überrascht Zagreb wieder gegen die Black Wings?
-
marksoft -
15. Oktober 2009 um 14:56 -
3.883 Mal gelesen -
0 Kommentare
Erneut Live im kroatischen Fernsehen trifft KHL Medvescak Zagreb auf den Tabelleführer EHC LIWEST Black Wings Linz. Die Oberösterreicher sind als Leader mit der Favoritenrolle zufrieden, während die Kroaten auf ihr Publikum und darauf bauen, dass sie schon in Linz als Sieger vom Eis fuhren, wenn auch nach Penalty-Schiessen.
Für KHL Medvescak Zagreb setzte es im letzten Auswärtsspiel zwar eine bittere 3:9-Niederlage, doch die Eishockey-Euphorie ist in der kroatischen Hauptstadt ungebrochen. Das Spiel gegen den Tabellenführer wird erneut live aus dem Dom Sportova in alle Haushalte, die den kroatischen Sender HRR empfangen, übertragen.
Enio Sacilotto, der Headcoach der Bären, hat Mato Maldenovic und Jadran Beljo noch nicht zur Verfügung, was ihn schmerzt: „Es wäre besser, wenn diese beiden Spieler schon für uns spielen könnten. Unser Roster ist nicht sehr voll, deshalb geht es uns oft so, dass unsere Spieler zu viel arbeiten müssen. Aber es hilft nichts: wir müssen jetzt von Spiel zu Spiel denken und da durch kommen. Gerade bei den Heimspielen helfen uns die Fans da sehr.“ Eine spezielle Taktik gegen den Tabellenführer wird es nicht geben, fügt er hinzu: „Um ehrlich zu sein, ich schaue im Moment hauptsächlich auf unsere eigenen Spieler. Ich will, dass sie das System umsetzen und wenn wir gut nach hinten arbeiten, können wir Linz schlagen.“ Im Tor wird nach seiner Pause in Salzburg wieder Robert Kristan agieren.
Das Spiel wird wegen der Fernseh-Übertragung auf 17:30 vorverlegt!
Der beste Torschütze der Bären ist derzeit John Hecimovic. Der 25-Jährige Center, der über die niederländische Eishockey Liga zu den Kroaten stieß, hat sechs Tore und sieben Assists auf seinem Konto. Neuzugang Brad Smyth hat bisher in jedem Spiel ein Assist gegeben.
Linz will Druck machen
Der Tabellenführer fährt mit breiter Brust nach Zagreb. Das ist auch kein Wunder. Die letzte Niederlage der Black Wings war im September, dafür gab es seither sechs Siege. Das Powerplay ist mit über 20% Prozent zwar nicht Ligaspitze, aber auf dem Weg nach oben, das Penalty-Killing mit und vor Top-Goalie Alex Westlund ist das Beste der Liga.
Entsprechend sieht Kim Collins die Lage vor dem Spiel in Zagreb: „Wir wollen nach Zagreb fahren und unser Spiel aufziehen. Wir wollen Druck machen, die Pucks schnell aus der Verteidigung in die Offensive befördern. Dort wollen wir viele Schüsse abgeben und Verkehr vor dem Tor erzeugen. So können wir Zagreb - ein starkes Team, im Übrigen - dazu zwingen, zu reagieren, anstatt selbst das Spiel zu machen.“
Der beste Black Wings-Torschütze ist im Moment Pat Leahy. Der Kanadier hat neun Treffer und neun Assists auf seinem Konto. Den Linzern steht nur Darrel Scoville mit einem Muskelfaserriss nicht zur Verfügung, der Rest des Kaders macht sich bereits am Mittwoch auf nach Kroatien. Gelingt kein Sieg, wäre die Tabellenführung höchstwahrscheinlich gleich wieder verloren.
Freitag, 16.Oktober 2009, 17:30 Uhr
KHL Medvescak Zagreb – EHC LIWEST Black Wings Linz (066)
Schiedsrichter: BOGEN, Graber, Mathis
Bisherige Begegnungen:
02.10.2009: EHC LIWEST Black Wings Linz – KHL Medvescak Zagreb 2:3 n.P (0:1, 1:0, 1:1, 0:0, 0:1)