Verletzungsduell zwischen KAC und Caps
-
marksoft -
15. Oktober 2009 um 14:54 -
4.077 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Vienna Capitals gastieren am Freitag bei (Rekord-)Meister EC-KAC und am Sonntag beim EC VSV. Sowohl die Rotjacken, als auch die Wiener kämpfen mit Verletzungssorgen.
Nach den beiden Siegen gegen den EC VSV und den HK Acroni Jesenice will Rekordmeister EC-KAC seinen Aufwärtstrend am Freitag zu Hause gegen Tabellennachbar EV Vienna Capitals fortsetzen. Mit einem Sieg können die Rotjacken, die derzeit den fünften Tabellenplatz einnehmen, die Wiener in der Tabelle überholen und auf den vierten Platz vorstoßen. Headcoach Manny Viveiros hat vor dem Schlager aber Verletzungssorgen. Mit Sean Brown, Andrew Schneider und Kapitän Christoph Brandner fehlen dem Rekordmeister gleich drei Leistungsträger.
„Keine Frage, dass uns die Ausfälle weh tun. Alle drei sind wichtige Spieler für uns. Wir müssen jetzt noch enger zusammenrücken und versuchen so die Ausfälle zu kompensieren. Die Capitals sind eine starke Mannschaft, spielen offensiv stark. Es wird sicher schwierig. Aber wir spielen zu Hause und vor eigenem Publikum müssen wir einfach die zwei Punkte holen“, weiß KAC-Verteidiger Herbert Ratz, der auf den dritten Sieg in Folge hofft. Der EC-KAC feierte bisher in sechs Heimspielen vier Siege.
Capitals zu Gast in Kärnten
Vienna Capitals vs. Kärnten – so lautet das Programm der Vienna Capitals am Wochenende: Am Freitag gastieren die Wiener bei Meister EC-KAC und am Sonntag beim EC VSV in Villach. Headcoach Kevin Gaudet hat vor dem Kärnten-Wochenende Verletzungssorgen. Nach Pat Lebeau, Dan Bjornlie, Christian Dolezal und Youssef Riener fällt nun auch Harald Ofner aus.
Der Oktober war für die Bundeshauptstädter ein ständiges Auf und Ab: Sieg und Niederlage wechselten einander ab. Zuletzt gab es am Dienstag zu Hause gegen die Moser Medical Graz 99ers eine Leermeldung (3:5). Setzt sich das Gesetz der Serie fort, müssten Darcy Werenka und Co. am Freitag beim Meister in Klagenfurt wieder als Sieger das Eis verlassen. Sieg, Niederlage, Sieg, Niederlage, Sieg, Niederlage – so lauteten die bisherigen Ergebnisse der Capitals im Oktober. „Wir wollen mindestens einen Sieg am Wochenende feiern“, so Capitals-Headcoach Kevin Gaudet. Die Oktober-Serie erklärt sich der Kanadier so: „Die Liga ist sehr stark und wir haben mehrere Ausfälle. Die verletzten Spieler fehlen uns natürlich, denn drei Spiele pro Wochen kosten Kraft.“
Die Vienna Capitals werden nach dem Match in der Lindwurmstadt gleich wieder die Heimreise antreten und sich in der Bundeshauptstadt auf das Spiel in Villach vorbereiten. „In Klagenfurt ist es nie leicht. Der EC-KAC hat trotz einiger Ausfälle immer noch einen sehr tiefen Kader. Wir müssen sehr diszipliniert agieren und defensiv gut arbeiten“, so der Trainer vor dem Gastspiel beim Meister. Zuletzt wurde verstärkt Powerplay trainiert.
Die Wiener halten bei einer Powerplay-Effizienz von nur 10,96 Prozent. In 73 Überzahlspielen erzielten Darcy Werenka und Co. acht Treffer. Damit liegen die Wiener in der Powerplay-Statistik der Erste Bank Eishockey Liga am letzten Platz. „Wir trainieren jeden Tag Powerplay. Aber uns fehlen die zwei besten Powerplayspieler der Liga und die kann man nicht so einfach ersetzen. Wir versuchen jetzt mit anderen Kombinationen erfolgreich zu sein“, berichtete der Trainer. Die Vienna Capitals stellen mit vier Siegen aus sechs Spielen das drittbeste Auswärtsteam der Liga.
Freitag, 16. Oktober 2009, 19.15 Uhr.
EC-KAC – EV Vienna Capitals (068).
Schiedsrichter: FUSSI, Trattnig, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
13.09.2009: EV Vienna Capitals – EC-KAC 3:5 (2:0, 1:2, 0:3).