Bregenzerwald noch immer ohne Punkte
-
marksoft -
15. Oktober 2009 um 06:38 -
6.406 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch im Kellerderby mit den Zeller Eisbären war es nichts mit den ersten Punkten der Saison für den EHC Bregenzerwald. Die Vorarlberger mussten sich mit 3:6 geschlagen geben, für Zell/See der erste Sieg im vierten Spiel.
Was die Wälder derzeit an Torchancen vernebeln ist unglaublich. Öfters lag die Scheibe 5 cm – alleine – vor der Torlinie und irgendwie brachte man es Zustande diese nicht darüber zu schieben.
Ein großer Fehler war jedoch, dass man teilweise zu aggressiv, ohne Rückversicherung, stürmte und in die brandgefährlichen und von den Zellern toll vorgetragenen Konter lief, die dem Team auch das Genick brachen und Zell den Sieg ermöglichten. Phasenweise schnürte man Zell am See ein, jedoch der finale Torschuss fehlte. Auch im Powerplay setzte man sich gut in Szenen, jedoch konnte auch hier der letzte Schuss nicht verwertet werden.
Im ersten Drittel begannen die Wälder etwas zu nervös und konfus. Setzten sich dann aber im Zeller Drittel fest. Jedoch lief man gegen die Topreihe der Zeller mit Wiedmaier, Hartl und Suorsa in der sechsten und achten Minute in einen lupenreinen Konter, den die Zeller jedes Mal mit einem Torerfolg schön abschließen konnten.
Davon waren die Wälder etwas geschockt, drängten aber weiter auf das Zeller Gehäuse und die ersten Tore. Bereits in der 10 Minute gelang der Anschlusstreffer zum 1:2 durch Jonsson. Chancen wurden nun im Halbminuten-Takt herausgespielt, aber immer wieder vergeigt. Prompt konterte Zell zum dritten Mal hintereinander die erste Wälder Reihe aus und stellte auf 1:3.
Der zweite Spielabschnitt war dann total im Zeichen der Wälder. Nur unterbrochen durch zwei Unterzahlspiele spielte der EHC-B fast nur im Drittel der Zeller. Jedoch wurde vor dem Tor viel zu umständlich agiert. Immer ein Pass zuviel anstelle in guter Position zu schießen. Teilweise waren die Schüsse dann auch zu unplatziert.
Im letzten Drittel wollten die Wälder nun auch die Tore, die man braucht, um zu gewinnen erzielen. Wieder eine Unaufmerksamkeit ermöglichte Zell vom Bully weg nach 11 Sekunden den fast schon entscheidenden Treffer zum 1:4. Dies schockte und als dann Zell in der 45 Minute nach einem viel zu langen Wechsel der Wälder diese nochmals ausspielte und zum 1:5 einnetzte war das Spiel praktisch entschieden.
Die Wälder nahmen aber das Heft nochmals in die Hand, und plötzlich konnte man auch die Chancen verwerten. So stellte man innerhalb von vier Minuten (54. bis 58.) durch Purkhard Harald und Gruber Patrick auf 3:5. Nochmals rochen die Wälder die Chance. Coach Sturm nahm eine Minute vor Schluss ein Timeout und ersetzte Torhüter Eriksson durch einen sechsten Feldspieler. Das vierte Tor gelang nicht mehr. Zum dritten Mal an diesem Abend war Wiedmaier mit dem Empty Net Treffer zum 3:6 erfolgreich.
EHC Bregenzerwald - EK Zeller Eisbären 3:6 (1:3, 0:0, 2:3)
Zuschauer: 105
Referees: SMETANA L.; ETTLMAYR T., JAMNIG S.
Tore: JONSSON D. (09:51), PURKHARD H. (54:19 / LINDBERG E., BACKLUND P.), GRUBER P. (58:17 / JONSSON D., PETER P.) resp. WIEDMAIER S. (05:38 / HARTL N.), HARTL N. (07:19 / WIEDMAIER S.), FEIX C. (16:09 / GUGGENBERGER T.), WIEDMAIER S. (40:11 / HARTL N., UNTERWEGER C.), HARTL N. (44:48 / WIEDMAIER S., SUORSA J.), WIEDMAIER S. (59:17 / SUORSA J., WURZER M.)
Goalkeepers: ERIKSSON P. (60 min. / 35 SA. / 6 GA.) resp. WEIßKIRCHER F. (60 min. / 39 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 12
Die Kader:
EHC Bregenzerwald: BACKLUND P., BEITER A., BEREUTER D., EBERLE P., ERIKSSON P., GMEINER C., GRUBER D., GRUBER P., JONSSON D., LINDBERG E., MITGUTSCH B., MITGUTSCH D., PETER P., POHL G., PURKHARD H., SCHEDLER G., SCHNEIDER J., SCHWENDINGER C., STADELMANN M.
EK Zeller Eisbären: BRENNEMAN K., D`AMBROS G., ESTERMANN H., FEIX C., FERSTERER A., FRANK C., FRANK D., GUGGENBERGER T., HARTL N., KAINDL F., LAINER J., LEIMGRUBER M., PUTNIK P., SCHERNTHANER J., SUORSA J., SWARTZENTRUBER C., UHL S., UNTERWEGER C., WEIßKIRCHER F., WIEDMAIER S., WURZER M.