Black Wings übernehmen Tabellenführung
-
marksoft -
13. Oktober 2009 um 21:40 -
7.767 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit ihrem sechsten Sieg in Folge sind die Black Wings neuer Leader in der EBEL! Die Oberösterreicher mussten gegen Laibach lange Zeit kämpfen, schlugen die Slowenen schließlich aber deutlicher als der Spielverlauf war mit 5:2 und verdrängten damit den VSV von der Tabellenspitze.
Wieder ohne Darrel Scoville, beim dem nach mehr als zwei Wochen Rätselraten heute ein Muskelfaserriss diagnostiziert worden ist, ging der EHC LIWEST Black Wings Linz in das Heimspiel gegen Olimpija Ljubljana. Bei den Slowenen fehlten noch die beiden Neuverpflichtungen für den Sturm (Travis Brigley und Matt Higgins). Mit dem Selbstvertrauen von fünf Siegen in Serie starteten die Black Wings entsprechend schwungvoll und schon nach 108 Sekunden fanden die Gastgeber ihr erstes Powerplay vor. In diesem drückten die Oberösterreicher auf die Führung, die in der vierten Minute auch gelang: Pat Leahy stand bei einem Weitschuss von der blauen Linie genau richtig, um den Abpraller von Norm Maracle zu übernehmen und zum 1:0 abzustauben.
Ljubljana fand wenig später ebenfalls seine erste Großchance vor, in Unterzahl rettete aber Alex Westlund nach einem Yarema Schuss bravourös. Dieses Powerplay schien den Gästen Selbstvertrauen zu geben, denn immer wieder tauchten sie gefährlich vor Westlund auf. Die Folge: ein weiteres Powerplay, in dem Kuznik mit einem Onetimer unhaltbar und verdient zum 1:1 einschoss. Doch schon zwei Minuten später war der Vorsprung der Linzer wieder hergestellt. Der Torschütze saß auf slowenischer Seite auf der Strafbank, da wurde Matthiasson perfekt angespielt, der Schwede musste nur noch die Schaufel hinhalten und vor dem Tor ablenken - 2:1 für die Black Wings. Die Antwort der Slowenen folgte in der 18. Minute, als das Team von Dany Gelinas erneut jubelte. Der Treffer zum 2:2 wurde aber vom Schiedsrichtertrio wegen Torraumabseits nicht gegeben und so blieb es nach 20 Minuten bei der knappen 2:1-Führung für die LIWEST Black Wings.
Die Marschrichtungen blieben auch im zweiten Abschnitt unverändert: Linz versuchte mit vielen Schüssen und den sich daraus ergebenden Abprallern zum Erfolg zu kommen, die Drachen lauerten und wurden vor allem in Überzahl immer wieder brandgefährlich. Als sich die Gäste nach knapp fünf Minuten zu einem offensiven Schlagabtausch verleiten ließen, schlugen die Black Wings eiskalt zu: nach Vorarbeit von Daniel Oberkofler, war Markus Schlacher völlig frei gespielt und konnte zum 3:1 ins leere Netz abschließen.
Tor nach Videostudium
Kurios wurde es dann in der 32. Minute, als Frank Banham aus halblinker Position abzog und jubelte. Die Scheibe schien in Überzahl im Tor gewesen zu sein, doch Schiedsrichter Gebei sah das noch nicht so. Für einen Videobeweis wurde nicht unterbrochen, erst bei 34:02 gab es die nächste Unterbrechung, in der dann via Videobeweis auf Tor für Olimpija entschieden wurde. Es stand nur noch 3:2 für die Linzer und zudem wurde die Uhr um zwei Minuten zurückgestellt.
Das Match gestaltete sich nun ausgeglichener, mit Chancen auf beiden Seiten. Die beste davon hatten aber die Hausherren in der 39. Minute, als ein Schuss vom Lattenkreuz zurückprallte. So kam kein Team in diesem Drittel mehr zu einem Tor und auch für die letzten 20 Minuten war mit einem Spielstand von 3:2 für Spannung gesorgt.
Black Wings neuer Leader
Spannend war es tatsächlich, denn das Duell war nun ausgeglichen. Schlacher und Leahy hatten in den ersten fünf Minuten des letzten Abschnitts gute Chancen auf die Vorentscheidung, doch der Goalie im Tor der Slowenen blieb ebenso unüberwindbar wie Alex Westlund auf Linzer Seite. Je länger das Drittel dauerte, umso deutlicher übernahmen aber wieder die Collins-Schützlinge das Kommando. Und knapp zehn Minuten vor Schluss hing Tor Nummer 4 im Powerplay förmlich in der Luft. Doch erst als die Drachen wieder komplett waren, fasste sich der Kapitän der LIWEST Black Wings ein Herz. Philipp Lukas umkurvte das Tor, schoss aus der Drehung und nagelte die Scheibe direkt unter die Querlatte zum 4:2. Jetzt war Olimpija zum Handeln gezwungen und die Slowenen nahmen mehr als zwei Minuten vor dem Ende im Powerplay ihren Goalie vom Eis, wollten so mit zwei Mann mehr noch eine Trendwende erreichen.
Stattdessen traf Robert Lukas in Unterzahl mit einem Empty Netter zum 5:2 und machte damit alles klar. Dieser Erfolg gegen Olimpija Ljubljana war nicht nur der sechste Heimsieg der Linzer en Suite, sondern auch der sechste Sieg in Serie und brachte die Stahlstädter in der Tabelle auf Platz 1!
EHC LIWEST Linz - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:2 (2:1, 1:1, 2:0)
Zuschauer: 1.900
Referees: GEBEI P.; BEDO P., NEMETH M.
Tore: LEAHY P. (03:22 / LUKAS P., LUKAS R.), PURDIE B. (12:39 / MATTHIASSON M., MACDONALD F.), SCHLACHER M. (26:43 / OBERKOFLER D., GRUBER G.), LUKAS P. (51:18 / LEAHY P.), LUKAS R. (57:49 / GRUBER G.) resp. KUZNIK G. (10:12 / BANHAM F., MITCHELL K.), BANHAM F. (32:05 / MITCHELL K., GOLICIC J.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 25 SA. / 2 GA.) resp. MARACLE N. (60 min. / 42 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 16
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HAIDINGER C., HIRN L., IBERER M., IBOUNIG C., JUDEX A., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., PURDIE B., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.
HDD TILIA Olimpija: BANHAM F., BERLISK N., CVETEK I., FLORJANCIC A., GOLICIC B., GOLICIC J., GROZNIK B., HOCEVAR M., KRALJ J., KUZNIK G., MARACLE N., MITCHELL K., MURIC E., MUSIC A., PANCE E., PANCE Z., ROPRET A., SILA A., TAVZELJ A., YAREMA B.