99ers lassen sich auch von Wien nicht stoppen
-
marksoft -
13. Oktober 2009 um 21:35 -
7.521 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers bleiben eine heiße EBEL Aktie! Die Grazer gewannen bei Verfolger Vienna Capitals mit 5:3 und damit ihre dritte Partie in Folge. Die Steirer schoben sich mit diesem Erfolg auf Platz 2 in der Tabelle, die Caps bleiben trotz Niederlage Vierter.
Im Spitzenspiel der 13. Runde der Erste Bank Eishockey Liga zwischen den Vienna Capitals und den Moser Medical Graz 99ers bekam das Wiener Publikum von Beginn weg ein schnelles und abwechslungsreiches Spiel zu sehen. Beide Mannschaften gingen ein sehr hohes Tempo, versuchten Druck zu machen, vergaßen aber keineswegs auf ihre defensiven Aufgaben. Als logische Folge der gut funktionierenden Verteidigung auf beiden Seiten blieben beide Teams in den ersten zwanzig Minuten ohne Torerfolg.
Endlich Tore im zweiten Drittel
In der 24. Spielminute war die Torsperre in diesem Spiel schließlich gebrochen. Warren Norris stand in numerischer Überlegenheit goldrichtig, musste nach einem Gestocher vor dem Tor von Frederic Cassivi den Puck nur noch ins leere Tor schieben. Fünf Minuten nach dem Führungstreffer für die Steirer konnte 99ers-Kapitän Harry Lange, nach einem schweren Wechselfehler der Wiener von Verteidiger Rodney Jarrett auf die Reise geschickt, sogar auf 2:0 für die Gäste erhöhen. Die Antwort der Vienna Capitals ließ jedoch nicht lange auf sich warten, 3:32 Minuten nach dem 0:2 gelang dem aufgerückten Verteidiger Peter Casparsson, nach sehenswerten Zuspiel von Rafael Rotter, der verdiente Anschlusstreffer. Danach waren die Heimischen die aktivere Mannschaft, drückten auf den Ausgleichstreffer, das Tor schossen allerdings die Gäste.
Victor Lindgren zog im Powerplay von der blauen Linie ab, Cassivi war die Sicht verstellt, und stellte den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.
Die Capitals mobilisierten im letzten Drittel noch einmal alle Reserven und kamen auch durch einen Doppelschlag durch Rotter und David Rodman binnen 63 Sekunden noch auf 3:4 heran, doch diese Aufholjagd kam zu spät. Als Kevin Gaudet bereits Goalie Fred Cassivi vom Eis nahm und durch einen sechsten Feldspieler ersetzte, traf Eric Healey noch zum 3:5 Endstand ins leere Tor.
Capitals Headcoach Kevin Gaudet: „ Wir wollten natürlich das Spiel gewinnen, waren aber leider nicht bereit dazu. Wir sind erst in den letzten 10 Minuten aufgewacht – das war zuwenig. Graz hat sehr effizient gespielt, wir haben zu viele Strafen genommen und die Chancen nicht genützt. Wir waren auch etwas müde durch die vielen Verletzungen in unserem Team. Jetzt müssen wir bis Freitag für das KAC Match die Kräfte sammeln und regenerieren, um dort eventuell eine Überraschung schaffen zu können.“
EV Vienna Capitals - Moser Medical Graz 99ers 3:5 (0:0, 1:3, 2:2)
Zuschauer: 3.650
Referees: KELLNER R.; TRATTNIG R., WIDMANN F.
Tore: CASPARSSON P. (31:37 / LAKOS P., ROTTER R.), ROTTER R. (53:38 / CASPARSSON P., WERENKA D.), RODMAN D. (54:41 / CASPARSSON P., WERENKA D.) resp. NORRIS W. (23:37 / DAY G., ORAZE M.), LANGE H. (28:05 / JARRETT R., HERZOG S.), LINDGREN V. (38:35 / PARÉ J., HARAND C.), PEINTNER M. (46:56 / DAY G.), HEALEY E. (59:59)
Goalkeepers: CASSIVI F. (59 min. / 27 SA. / 4 GA.) resp. WEINHANDL F. (60 min. / 29 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 40 (MISC - BOUCHARD F., MISC - GRATTON B.) resp. 42 (MISC - HARAND C., GA-MI - HARAND C.)
Die Kader:
EV Vienna Capitals: BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LAKOS P., NAGELER D., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.
Moser Medical Graz: CHARPENTIER S., CULLEN D., DAY G., DINHOPEL T., GANAHL M., GRAHUT Z., HARAND C., HARAND P., HEALEY E., HERZOG S., IBERER F., JARRETT R., KUIPER N., LANGE H., LINDGREN V., NORRIS W., ORAZE M., PARÉ J., PEINTNER M., SCHWAB M., WEINHANDL F., WOGER D.