Salzburg schießt Liganeuling Zagreb aus der Halle
-
marksoft -
13. Oktober 2009 um 21:23 -
7.169 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es war ein echter Befreiungsschlag, den Vizemeister Salzburg gegen Liganeuling Zagreb aufs Eis zauberte. Die Mozartstädter demontierten die Gäste aus Kroatien mit 9:3 und errangen damit ihren höchsten Saisonsieg.
EC Red Bull Salzburg gab gleich zu Beginn Gas und es war Mike Siklenka, der zur Führung nach vier Minuten traf. Es war bereits sein achter Saisontreffer. Sofort schalteten die Red Bulls einen Gang zurück. Zagreb kam auf, in die Drangperiode der Gäste hinein scorte Filewich, nachdem die Hausherren mit der kroatischen Defence „Such den Puck“ gespielt hatten. John Hecimovic gelang aber kurz danach der Anschlusstreffer nach schöner Kombination. Das Mitteldrittel ging dann aber ganz eindeutig ans Salzburg. Manuel Latusa traf im Powerplay, bevor Steven Regier seinen ersten Treffer erzielte. In Unterzahl stürmte der Kanadier ganz allein auf den heute im Tor stehenden Vanja Belic zu und ließ den Puck im Netz zappeln. Das 5:1 war erneut das Werk von Jonathan Filewich, Koch hatte ihn mustergültig eingesetzt. Regiers 6:1 sorgte für die Entscheidung, doch das Tore schießen war noch lange nicht vorbei.
Das Schlussdrittel war bezeichnend für die gesamte Partie. Zagreb war das Tempo zu hoch, das Forecheck der Salzburger zu aggressiv und Defensiv waren die Kroaten angesichts der bereits verlorenen Partie nicht mehr konsequent genug. Doch der Reihe nach: Sandrock beförderte den Puck nach Pass von Fox zum 2:6 ins Tor. Doch die ohnedies nicht übertriebene Freude währte nur kurz. Martin Ulmer traf, Goalie Belic sah nicht gut aus. Andy Sertich schrieb ebenfalls noch an. Ein schönes Tor, mit dem er den Konter abschloss und den Puck ins Kreuzeck lupfte. Doch Salzburg hatte das letzte Wort, oder eigentlich deren zwei: Schiechl war bei einem Gestocher vor dem Tor von drei Kroaten umgeben, reagiert aber schneller und stupste den Puck an Belic vorbei ins Tor. Siklenka setzte mit seinem neunten Saison-Tor den Schlusspunkt unter den Torreigen, doch die Partie war noch nicht vorbei. Mike Prpich und Kelsey Wilson gerieten sich in die Haare und für den Salzburger Legionär endete die Angelegenheit mit einem Game Misconduct, während der kanadisch-kroatische Doppelstaatsbürger ungeschoren davonkam. Allerdings war es die erste Spieldauer des Bullen in der laufenden Saison und bleibt damit vorerst ohne Folgen.
EC Red Bull Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 9:3 (2:1, 4:0, 3:2)
Zuschauer: 1.400
Referees: LÄNGLE M.; PEISKAR W., SPORER M.
Tore: SIKLENKA M. (02:56), FILEWICH J. (15:20 / LANZ W., KOCH T.), LATUSA M. (23:25 / REBEK J., LENEVEU D.), REGIER S. (30:34 / GERGEN M.), FILEWICH J. (33:49 / KOCH T., REGIER S.), REGIER S. (35:59 / KOCH T., LYNCH D.), ULMER M. (44:32 / DUNCAN R., GERGEN M.), SCHIECHL M. (49:42 / LYNCH D., ULMER M.), SIKLENKA M. (51:51 / DUNCAN R., ULMER M.) resp. HECIMOVIC J. (16:49 / ZAGAR L.), SANDROCK R. (41:30 / FOX A., SMYTH B.), SERTICH A. (45:58 / OUELLETTE M., HECIMOVIC J.)
Goalkeepers: LENEVEU D. (60 min. / 20 SA. / 3 GA.) resp. BELIC V. (60 min. / 49 SA. / 9 GA.)
Penalty in minuten: 35 (GA-MI - WILSON K.) resp. 18
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: DUNCAN R., FILEWICH J., FISCHER M., GERGEN M., GOEPFERT R., HEINRICH D., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., LEMBACHER R., LENEVEU D., LYNCH D., MAIER P., PEWAL M., REBEK J., REGIER S., SCHIECHL M., SIKLENKA M., TRATTNIG M., ULMER M., WIEDERGUT A., WILSON K.
KHL Medvescak: BELIC V., BRUMERCIK M., FOX A., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., KRISTAN R., LETANG A., LOVRENCIC M., MARTIN C., NOVAK M., OUELLETTE M., POWERS C., PRPIC J., PRPICH M., RAJSAR S., SANDROCK R., SERTICH A., SMYTH B., ZAGAR L.