99ers deklassierten Vizemeister Salzburg
-
marksoft -
11. Oktober 2009 um 20:13 -
7.301 Mal gelesen -
0 Kommentare
Eine Demonstration ihrer Heimstärke lieferten die Graz 99ers gegen Vizemeister Salzburg ab. Die Steirer feierten einen mitreißenden 7:4 Triumph gegen das Page Team und setzen sich damit im oberen Tabellendrittel fest. Salzburg bleibt auch nach 12 Runden ein Garant für torreiche Spiele.
Die Partie kommt hinsichtlich der großen Tormöglichkeiten nur sehr langsam in Schuss, obwohl das Spiel eigentlich auf hohem Niveau steht. Je eine sehr gute Chance können die beiden Schlussmänner am Eis entschärfen. Als dann aber nach genau neun Minuten Mark Brunnegger in die Kühlbox muss, dauert es nur 15 Sekunden bis die Salzburger eine sehr schöne Kombination aus dem Ärmel schütteln und in Führung gehen - Torschütze ist Siklenka. Die 99ers brauchen aber nicht lange, um darauf zu reagieren: Zwei Minuten später kann Jarrett einen Abpraller vom Schoner Goepferts nach Healey-Schuss verwerten. In der 14. Minute sind dann die Salzburger der neuerlichen Führung sehr nahe, aber Wilson trifft nur die Innenstange und kein Salzburger ist da zur Reboundverwertung. Die Moser Medical Graz 99ers machen es eine Minute später besser und Warren Norris trifft zum 2:1 nach schönem Zuspiel von Sturmpartner Greg Day (15.). Die 2-Tor-Führung vergibt gleich darauf Daniel Woger für die 99ers. Die Salzburger werden wieder aggressiver und auch belohnt dafür als Ryan Duncan den Ausgleich erzielt (18.). Mit dem 2:2 geht es in die erste Pause.
Das Mitteldrittel begann mit einer weiteren Großchance für Daniel Woger, aber der Red Bull-Goalie pariert. Chris Harand muss dann auf der Strafbank Platz nehmen, aber die 99ers spielen ein sehr gutes Penalty-Killing und kurz nach Ablauf seiner Strafe trifft der ältere der Harand-Brüder als er alleine auf Goepfert zufährt, überlegt mit der Backhand ins Kreuzeck (25.). Und die Grazer setzen nach: Drei Minuten nach dem Treffer seines Bruders, legt Patrick Harand nach und knallt den Puck gegen seinen Ex-Klub zum 4:2 in die Maschen (28.). Weinhandl, der Youngstar des Monats September, ist heute wieder sehr gut aufgelegt und strahlt große Ruhe aus. Nach einem Bandencheck muss Salzburgs Fischer in die Kühlbox und die heimischen Cracks brauchen nicht lange für den nächsten Treffer – Warren Norris fälscht in Überzahl einen Schuss Kuipers unhaltbar ab (33.). Dieses 5:2 für die 99ers rettet dann Weinhandl gegen Jeremy Rebek, der zuerst die Stange trifft und dann noch mit zwei Rebound-Möglichkeiten am jungen Grazer scheitert. Die Gilligan-Truppe spielt sehr diszipliniert weiter, die Mannschaft Pagés nicht. In einem ihrer Überzahlspiele machen die heimstarken Moser Medical Graz 99ers sogar das 6:2 noch im Mitteldrittel. Eric Healey überwindet Goepfert mit einem platzierten Schuss (38.).
Der Vizemeister kann nach vier Minuten im letzten Drittel einen Treffer aufholen – Marco Pewal bezwingt Weinhandl. Im anschließenden Powerplay für die Heimischen, holen die 99ers in der inoffiziellen Stangenschuss-Statistik einen Punkt auf als Jarrett fast seinen zweiten Treffer macht. Danach auch wieder einmal ein Überzahlspiel für die Gäste, die größte Möglichkeit in diesem vergibt aber der Grazer Paré bei einem Break-away. Das 7:3 fällt aber kurze Zeit später in diesem mit hohem Tempo geführten Spiel: Chris Harand sucht sich wieder das rechte Kreuzeck aus „diesmal mit der Forehand“ und auch Leneveu, der im letzten Abschnitt im Tor der Mozartstädter steht, ist dagegen machtlos (51.). Einen kuriosen Treffer hat dieses Spiel auch noch zu bieten, denn ein Schuss von Filewich in Unterzahl aus spitzem Winkel findet seinen Weg zwischen Weinhandls Helm und Kreuzeck ins Tor der 99ers (59.). Das tut der Stimmung allerdings keinen Abbruch im Bunker zu Graz-Liebenau und die Grazer Fans feiern den sechsten Sieg im sechsten Heimspiel.
Moser Medical Graz 99ers - EC Red Bull Salzburg 7:4 (2:2, 4:0, 1:2)
Zuschauer: 2.500
Referees: BERNEKER T.; MATHIS N., SMEIBIDLO M.
Tore: JARRETT R. (11:13 / HEALEY E., DAY G.), NORRIS W. (14:31 / DAY G., HEALEY E.), HARAND C. (24:06 / PARÉ J., WOGER D.), HARAND P. (27:34 / LANGE H., HERZOG S.), NORRIS W. (32:47 / KUIPER N., DAY G.), HEALEY E. (37:47 / DAY G., GRAHUT Z.), HARAND C. (50:28 / PARÉ J.) resp. SIKLENKA M. (09:15 / KOCH T., REGIER S.), DUNCAN R. (17:11 / REBEK J.), PEWAL M. (44:02 / LATUSA M., LYNCH D.), FILEWICH J. (58:49 / REGIER S., SIKLENKA M.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (60 min. / 33 SA. / 4 GA.) resp. GOEPFERT R. (40 min. / 18 SA. / 6 GA.), LENEVEU D. (20 min. / 10 SA. / 1 GA.)
Penalty in minuten: 18 (MISC - HERZOG S.) resp. 22 (MISC - FISCHER M.)
Die Kader:
Moser Medical Graz: BRUNNEGGER M., CHARPENTIER S., CULLEN D., DAY G., GANAHL M., GRAHUT Z., HARAND C., HARAND P., HEALEY E., HERZOG S., IBERER F., JARRETT R., KUIPER N., LANGE H., LINDGREN V., NORRIS W., ORAZE M., PARÉ J., PEINTNER M., SCHWAB M., WEINHANDL F., WOGER D.
EC Red Bull Salzburg: DUNCAN R., FILEWICH J., FISCHER M., GERGEN M., GOEPFERT R., HEINRICH D., KOCH T., LANZ W., LATUSA M., LEMBACHER R., LENEVEU D., LYNCH D., MAIER P., PEWAL M., REBEK J., REGIER S., SCHIECHL M., SIKLENKA M., TRATTNIG M., ULMER M., WIEDERGUT A., WILSON K.