Die ersten Punkte gab es für den EC Wels in der laufenden Oberligasaison. Gegen die Kapfenberg Bulls mussten die Oberösterreicher aber bis ins Penalty Schießen, ehe der 6:5 Heimsieg feststand.
Viel hatten sich die Welser offenbar gegen Kapfenberg vorgenommen, denn schon in den ersten Minuten übernahmen die Hausherren vor knapp 150 Zuschauern das Kommando. Thomas Eichberger schoss die Messestädter dann auch früh in Front, doch in Unterzahl glichen die Steirer durch Riegler ebenso prompt aus.
Im Power Play legten schließlich die leicht überlegenen Welser durch Wieltsch wieder vor, dann war aber von der Überlegenheit der Hausherren keine Spur mehr. Im Gegenteil: Kapfenberg konnte durch Schmieder ausgleichen und in der 13. Minute durch einen schönen Schildorfer Schuss ins Kreuzeck mit 3:2 in Front gehen.
Die auch nachfolgende Überlegenheit veranlsste die Welser zu einem Time Out, welches offenbar Wunder wirkte. Sofort übernahmen die Gastgeber wieder das Kommando, es dauerte aber bis in die 28. Minute, ehe Legionär Chlubna mit seiner berühmten Pirouette zum 3:3 einnetzten konnte.
Der ECW Jubel in einer flotten und abwechslungsreichen Partie dauerte aber nicht lange, denn wieder war es Daniel Schildorfer, der in der 30. Minute im Power Play die abermalige Führung besorgte. Dieses Mal glichen aber die Messestädter rascher aus: Kalab traf in Minute 35.
In der Schlussphase dieses Mitteldrittels schienen sich die Kapfenberger selbst ein Bein zu stellen, als Dominik Kügerl mit einer 5 + Spieldauer vom Eis gestellt wurde. Doch die Welser konnten diese lange Überzahl nicht verwerten und so hatte es fast den Anschein, als würden die Bulls wieder das Kommando übernehmen.
Doch in einem schnellen Gegenzug machte Winfried Rac für die Welser das 5:4 und die Zeit tickte nun für die Hausherren. Doch wieder war es ein Power Play, mit dem die Böhlerstädter zurück ins Match kamen. Riegler machte das zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhafte 5:5, denn die Welser waren im letzten Drittel die aktivere Mannschaft gewesen. Die Schlussphase gehörte dann aber den Steirern, ein Treffer wollte ihnen aber keiner mehr gelingen.
Das galt auch für die Overtime und so ging es ins Penalty Schießen. Hier scheiterten beide Bullen-Vertreter an Thomas Innerwinkler, während auch bei den Welsern Chlubna seinen Versuch vergab. Dann trafen aber sowohl Eichberger als auch Johnston und der 6:5 Sieg für Wels stand fest.
Auffällig, dass bei den Messestädtern trotz des Sieges noch viel Stückwerk ist. Sehr viele Pässe verlaufen ins Leere, Laufwege sind noch nicht aufeinander abgestimmt. Die Kapfenberger wirkten hier doch deutlich besser disponiert und schienen phasenweise auch eisläuferisch um eine Klasse besser zu sein. Am Ende setzte sich dann aber doch die etwas größere Routine und die leichten körperlichen Vorteile der Hausherren durch.
Eishockey-Club Wels - Kapfenberg Bulls 6:5 n.P. (2:3, 2:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 150
Referees: DOSTAL R.; RAMBAUSEK O., HÖLLER D.
Tore: EICHBERGER T. (04:08 / RAC W., CHLUBNA T.), WIELTSCH P. (08:43 / CHLUBNA T., EICHBERGER T.), CHLUBNA T. (27:24 / SCHREINER M., KALAB F.), KALAB F. (34:20 / JOHNSTON R., RUD C.), RAC W. (46:49 / EICHBERGER T., CHLUBNA T.), JOHNSTON R. (65:00) resp. RIEGLER A. (08:10 / SCHABAUER R.), SCHMIEDER M. (11:47 / SCHOBER J.), SCHILDORFER D. (12:28 / SCHMIEDER M., SCHOBER J.), SCHILDORFER D. (29:52 / HUPPMANN P., SCHOBER J.), RIEGLER A. (53:00 / SCHOBER J., SCHABAUER R.)
Goalkeepers: INNERWINKLER T. (65 min. / 36 SA. / 5 GA.) resp. ZIRNGAST O. (65 min. / 56 SA. / 6 GA.)
Penalty in minuten: 22 resp. 41 (GA-MI - KÜGERL D.)
Die Kader:
Eishockey-Club Wels: CHLUBNA T., DIEWALD J., DOPONA G., EICHBERGER T., FRITSCH C., FRITSCH S., HERZOG J., HOLZLEITNER A., INNERWINKLER T., JOHNSTON R., KALAB F., KARGL V., LEDERER G., PEHERSTORFER P., RAC W., RUD C., SCHREINER C., SCHREINER M., STROHOFER G., WIELTSCH P.
Kapfenberg Bulls: DORNHOFER M., GRAF F., HIDEN D., HUPPMANN P., KUBECZKA M., KÜGERL D., LINDENTHAL S., RIEGLER A., SCHABAUER R., SCHILDORFER D., SCHMIEDER M., SCHOBER J., SCHRITLISER J., STRASSEGGER M., STÜHLINGER J., WINTER B., ZIRNGAST O.