Zwei Drittel lang sahen es für die Vienna Capitals so aus, als könnten die Wiener in Linz gewinnen, doch dann drehten die Hausherren auf. Die Black Wings drehten ein 1:2 in den letzten 20 Minuten in einen 4:2 Sieg um und bleiben damit erster Verfolger von Leader VSV.
Viel war vor dem Spitzenspiel zwischen dem EHC LIWEST Black Wings Linz und den Vienna Capitals von den Special Teams die Rede und als ob die beiden Kontrahenten diesen Vorschusslorbeeren gerecht werden wollten, ging es gleich mit vielen Strafen los. Die Vienna Capitals ließen ihre erste Überzahl ebenso ungenützt, wie die Linzer, doch im zweiten Anlauf zappelte die Scheibe dann für die Hausherren im Tor. Rob Shearer hatte mustergültig aufgelegt, Markus Matthiasson im Slot abgezogen und es stand 1:0 für die Stahlstädter.
Nach vielen Strafen in den ersten zehn Minuten besann man sich dann aufs Eishockeyspielen und es waren die Capitals, die davon profitierten. Zwar hatten zuerst die Linzer die besseren Möglichkeiten, Daniel Nageler ließ mit einem platzierten Schuss in der 14. Minute dann die Gäste jubeln. Alex Westlund reagierte etwas zu spät und es stand 1:1. Nicht unverdient in einer Partie, die noch viel von Taktik geprägt war und wenig von einem Spitzenspiel zeigte - nach den ersten 20 Minuten blieb es beim 1:1.
Nur die Capitals treffen
Den besseren Start ins Mitteldrittel erwischten die Gastgeber, die in einer weiter sehr kampfbetonten Partie mit wenigen spielerischen Höhepunkten die ersten Minuten dominierten. Gruber traf nur die Stange, Shearer und Matthiasson scheiterten aus kurzer Distanz, während sich die Capitals mit vielen Icings zu helfen versuchten. Das nächste Tor hing förmlich in der Luft, fiel aber auf einer Seite, die man eher weniger erwartet hätte. Der erste gefährliche Angriff der Wiener brachte dann aber die Führung: Rafael Rotter stocherte an einem zu wenig energischen Alex Westlund vorbei zum 2:1 für die Gäste ein und stellte den Spielverlauf auf den Kopf.
Der Treffer gab den Vienna Capitals kurzfristig Auftrieb, über weite Strecken der verbleibenden Minuten in diesem Abschnitt agierten beide Mannschaften aber auf Augenhöhe. In der Schlussphase zogen die Gaudet-Schützlinge das Tempo an und drängten sogar auf das dritte Tor. Immer wieder musste Alex Westlund rettend eingreifen und es ging nicht unverdient mit der 2:1 Führung für die Wiener in die letzten 20 Minuten.
Black Wings drehen die Partie
Die letzten 20 Minuten begannen die Hausherren mit einem Paukenschlag. 158 Sekunden nach Wiederbeginn zog Brad Purdie von rechts ab, die Scheibe blieb vor der Linie liegen und der gegnerische Torhüter stieß sich die Scheibe mit dem linken Eislaufschuh in der Rückwärtsbewegung selbst ins Netz. Der Treffer, der vom Schiedsrichter Markus Matthiasson gutgeschrieben wurde, beflügelte die Black Wings sichtlich. Die Chancen häuften sich nun wieder und nach einem Blue Liner von Rich Bronilla lenkte Mark Szücs direkt vor dem Tor zwischen die Schone des Wiener Torhüters ab, brachte damit seine Mannschaft wieder in Führung.
Der Doppelschlag hauchte dem Spiel der LIWEST Black Wings wieder Leben ein, denn mit Fortdauer des Drittels mussten die Gäste beim knappen Spielstand immer offensiver werden, während die Zeit ganz klar für die Linzer von der Matchuhr tickte. Als alles nur noch darauf wartete, dass die Gäste ihren Torhüter vom Eis holen, schnappte sich Rob Shearer die Scheibe, umkurvte das gegnerische Gehäuse und schoss platziert ins lange Eck ein: Das 4:2 war die endgültige Entscheidung und die Krönung eines fulminanten letzten Drittels, das letzten Endes den nächsten vollen Erfolg für die Black Wings bedeutete.
Die Oberösterreicher gewannen mit diesem 4:2 zum vierten Mal in Folge, zum fünften Mal en Suite zu Hause und bleiben damit der erste Verfolger von Tabellenführer EC VSV.
Das Team von Kim Collins hat nun bis Sonntag Zeit, Kraft zu schöpfen. Dann müssen die Linzer bei Schlusslicht Jesenice ran und kämpfen dann um die Fortsetzung ihres aktuellen Erfolgslaufs. Die Vienna Capitals gastieren am Sonntag ebenfalls in Slowenien bei Olimpija Ljubljana.
EHC LIWEST Linz - EV Vienna Capitals 4:2 (1:1, 0:1, 3:0)
Zuschauer: 1.950
Referees: CERVENAK P.; HOLLENSTEIN M., NEWERKLA W.
Tore: MATTHIASSON M. (06:28 / SHEARER R., MACDONALD F.), MATTHIASSON M. (42:38 / PURDIE B., IBERER M.), SZÜCS M. (46:14 / BRONILLA R., LEAHY P.), SHEARER R. (58:59) resp. NAGELER D. (13:10 / RODMAN D., RODMAN M.), ROTTER R. (25:51 / KRAXNER K., SELMSER S.)
Goalkeepers: WESTLUND A. (60 min. / 33 SA. / 2 GA.) resp. CASSIVI F. (60 min. / 25 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 10
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HAIDINGER C., HAJEK F., IBERER M., IBOUNIG C., JUDEX A., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., MACDONALD F., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PURDIE B., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.
EV Vienna Capitals: BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., DRASCHKOWITZ L., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.