Verlieren verboten: Bullen und KAC unter Zugzwang
-
marksoft -
8. Oktober 2009 um 14:44 -
4.109 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister EC Red Bull Salzburg gegen Meister EC-KAC ist nicht nur eine Traditionspartie, sondern gerade nach dem 6:7 beim Saisonauftakt in Klagenfurt ein besonderes Match. Die Rotjacken müssen noch länger ohne Andrew Schneider auskommen, mit eine Rückkehr des am Mittwoch operierten Sean Brown rechnet man in diesem Jahr nicht mehr.
EC-KAC gegen EC Red Bull Salzburg, Meister gegen Vizemeister. So lautete die Auftakt Partie zur diesjährigen Erste Bank Eishockey Liga-Saison und nun gibt es für die Rotjacken am Freitag die Chance, die Schlappe zu Beginn fern der Heimat wieder gut zu machen. Die Vorzeichen sehen jedenfalls ganz anders aus als zum Ligastart. Salzburg liegt auf Platz 7, punktegleich mit SAPA Fehervar AV 19 aber wegen dem verlorenen direkten Duell hinter den Ungarn, während der KAC nach einem ebenso unbefriedigenden Start nunmehr den fünften Rang einnimmt.
Ulmer und Koch wissen: „jetzt wird es ernst“
Martin Ulmer fordert von seinem Team, das mit 44 Toren die meisten Treffer erzielt – aber mit ebenso vielen auch die zweit meisten kassiert hat – mehr Disziplin: „Wir müssen in unserer Defensivzone konsequenter agieren und von der Box wegbleiben. Fünf-gegen-Fünf sind wir schon um einiges stärker. Nach elf Runden ist niemand in der Tabelle wirklich enteilt, aber wir dürfen den Kontakt zur Spitze keinesfalls verlieren.“, so der Dornbirner, der sich mit guten Leistungen einen Stammplatz in den taktischen Überlegungen von Pierre Pagè gesichert hat. Sein Sturm-Kollege Thomas Koch, der gleichzeitig sein Kapitän und der beste Assistgeber (14 seiner 16 – ebenfalls den Bestwert darstellenden - Punkte waren Assists) der Erste Bank Eishockey Liga will die Partie gegen den KAC weder über- noch unterbewerten: „besonders? Würde ich so nicht sagen. Für uns ist im Moment jede Partie besonders. Wir brauchen Punkte, egal ob sie gegen den KAC oder gegen Ljubljana eingefahren werden.“ Aus Salzburg erreichten uns weiterhin keine Meldungen über verletzte oder kranke Spieler.
KAC auf dem Weg nach oben
Beim EC-KAC hat man zwei ausfallende Schlüsselspieler zu verkraften. Andy Schneider wird sicher noch ein bis zwei Wochen fehlen, während Sean Brown nach seiner Operation im Jahr 2009 wohl nicht mehr zum Einsatz kommen wird. Jeff Shantz und Mike Craig haben ihre Krankheiten überwunden und sind wieder „voll da.“ Chris Brandner freut sich über einen trotz der Vielzahl an Ausfällen erfolgreichen Oktober (drei Siege aus drei Spielen): „Stimmt schon, ja. Wir hatten wirklich keinen besonders guten Start. Da machten wir kleine Fehler, die wir so nicht machen dürfen, und kassieren prompt Tore daraus. Uns selber haben wir vorne nichts rein gebracht. In Ungarn hatten wir dreimal so viele Torschüsse wie die Heimmannschaft und haben nicht gewonnen. Aber das liegt jetzt hinter uns. Wir schauen von Spiel zu Spiel und machen die kleinen Fehler nicht mehr. Wir haben uns oft mit riskanten Passes selbst geschlagen. Und wenn man so eine Phase hat, kommt schnell die nächste Niederlage. Mittlerweile geht es bergauf, Rene Swette spielt gut im Tor. Wir werden versuchen, in Salzburg selbst Druck zu machen. Es liegt uns, wenn die Gegner nicht viel Zeit haben. So wollen wir in Salzburg zum Erfolg kommen.“
Freitag, 09. Oktober 2009, 19:15 Uhr
EC Red Bull Salzburg – EC-KAC (054)
Schiedsrichter: BOGEN; Graber, Peiskar.
Bisherige Saisonduelle
10.09.2009: EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 6:7 (0:2, 3:1, 3:4)