Laibacher Drachen wollen Leader VSV stoppen
-
marksoft -
8. Oktober 2009 um 14:40 -
3.914 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der HDD TILIA Olimpija Ljubljana empfängt am Freitag Leader EC VSV. Die Adler warten seit fast zwei Jahren auf einen Sieg in Ljubljana.
Große Erleichterung herrschte bei Kevin Mitchell und Company nach dem ersten Auswärtssieg der Saison bei SAPA Fehervar AV19. Auch Headcoach Dany Gelinas war die Freude über die ersten Auswärtspunkte anzusehen. „Es war ein Vier-Punkte-Spiel! Daher war der Sieg doppelt wichtig für uns und wir konnten so den Anschluss ans Mittelfeld wahren“, freute sich Olimpija-Headcoach Dany Gelinas. Besonders gefreut hat den Kanadier, dass alle vier Treffer auf das Konto von Slowenen gingen. Mit Igor Cvetek (22 Jahre) und Bostjan Golicic (20) trafen zwei junge Drachen überhaupt zum allerersten Mal in der Erste Bank Eishockey Liga!
Das Selbstvertrauen vom Sieg in Ungarn wollen Kevin Mitchell und Co. nun auch ins Heimspiel gegen Leader EC VSV mitnehmen. Zu Hause feierten die Slowenen in fünf Spielen bisher drei Siege. Dany Gelinas setzt auf das in Szekesfehervar siegreiche Team. „Der Kader bleibt gleich wie gegen die Ungarn“, berichtete der 43-jährige Kanadier. Seit einiger Zeit schon stehen Tomaz Vnuk (beendete seine Karriere) und Steven Kelly (Vertragsauflösung auf Grund einer Verletzung) nicht mehr im Aufgebot. Ersatz für die beiden Stürmer gibt es vorerst nicht.
Olimpija Ljubljana steht am Wochenende ein schweres Heimdoppel bevor. Nach Leader Villach, warten am Sonntag die Vienna Capitals. „Wir wissen wir können sie besiegen. Die Mannschaft muss ihre Potential abrufen und diszipliniert agieren. Die Fans erwartet ein großes Match“, so der Trainer.
Adler in Ljubljana seit fast zwei Jahren ohne Sieg
Das Duell EC VSV gegen Slowenien geht am Freitag in die zweite Runde: Nach dem hart erkämpften 5:3-Heimerfolg über den HK Acroni Jesenice, wartet auf den Leader nun das Gastspiel bei HDD TILIA Olimpija Ljubljana. Villachs Headcoach Johan Strömwall steht gegen die Drachen Nico Toff, der seine Sperre von zwei Spielen abgesessen hat, wieder zur Verfügung. Auch Verteidiger Mickey Elick könnte am Freitag sein Comeback feiern und einige Shifts bekommen. Eine Entscheidung über seinen Einsatz fällt aber erst am Spieltag. Das erste Saisonduell konnten die Adler in Runde eins mit 3:0 gewinnen. In der Pre-Season gewannen die Slowenen mit 3:1. „Wir tun uns in Ljubljana immer schwer. Es wird wieder ein hartes Spiel. In den letzen drei Runden haben wir nicht so gut gespielt. Wir müssen uns im Mitteldrittel weiter verbessern. Gut das Toff zurück ist“, berichtete Trainer Johan Strömwall. Im Vorjahr blieben Mike Stewart und Company in der Hauptstadt überhaupt ohne Sieg. Der letzte volle Erfolg gelang den Draustädtern am Tivoli am 30. November 2007 – also vor 687 Tagen. Damals siegten die Blau-Weißen mit 3:1.
Coach Johan Strömwall hat gegen Jesenice ein gutes Händchen bewiesen: Im Schlussdrittel spannte der 45-jährige Schwede Stürmer Philipp Pinter (anstatt Günther Lanzinger) in die dritte Angriffslinie zu Christian Ban und Nikolas Petrik. Die neu formierte Linie hatte letztlich mit den Treffern vier und fünf großen Anteil am Sieg! „Es hat super geklappt mit den Dreien. Sie hatten Freude und Erfolg und fühlen sich gut zusammen“, erzählte Johan Strömwall, der nun weiter auf die Linie Pinter – Ban – Petrik setzt. Routinier Günther Lanzinger wird mit Nico Toff und Christof Martinz die vierte Sturmlinie bilden. Die ersten zwei Formationen bleiben unverändert. Michael Raffl (verletzt) fehlt weiterhin. Mickey Elick ist fraglich.
Der EC VSV stellt mit Kiel McLeod den erfolgreichsten Torjäger der Liga. Der Kanadier erzielte schon 9 Goals. Bester Drache ist Frank Banham (7).
Powerplay-Stärken
Tabellenführer EC VSV stellt mit einer Effizienz von 30,77 Prozent überhaupt das beste Powerplay der Liga. In 52 Überzahlspielen schossen die Kärntner 16 ihrer 41 Saisontreffer. „Wir haben in Überzahl zwar immer unsere Tore gemacht, aber es geht noch besser“, weiß Johan Strömwall. Ebenfalls stark ist das Powerplay von Olimpija Ljubljana: Die Slowenen halten bei einer Effizienz von 22,81 Prozent. In 57 Überzahlspielen erzielten die Drachen 13 ihrer 26 Saisontreffer (50 Prozent aller Treffer in numerischer Überlegenheit!). Allerdings kassierten die Slowenen bisher auch die meisten Shorthander, nämlich 3 Stück.
Freitag, 09. Oktober 2009, 19.15 Uhr.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana – EC VSV (053).
Schiedsrichter: FUSSI, Wohlmuth, Zehenthofer.
Bisherige Saisonduelle:
11.09.2009: EC VSV – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 3:0 (2:0, 0:0, 1:0).