Duell der Sieger: Linz und Caps kämpfen um ihre Serien
-
marksoft -
7. Oktober 2009 um 14:13 -
6.087 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der EHC LIWEST Black Wings empfängt am Donnerstag (19.15 Uhr) die Vienna Capitals. Beide Teams feierten zuletzt Siege, die Oberösterreicher sogar drei in Folge. Zu Hause konnten die Stahlstädter außerdem in jedem Match punkten. Caps wollen Revanche für die 1:3-Auftaktpleite.
Mit dem Spiel EHC Liwest Black Wings Linz gegen die Vienna Capitals wird am Donnerstag die elfte Runde der Erste Bank Eishockey Liga eingeläutet. Das erste Duell konnten zum Meisterschaftsauftakt die Oberösterreicher 3:1 für sich entscheiden.
Beide Mannschaften befinden sich in toller Form, wie die letzten Ergebnisse zeigen: Die Black Wings Linz feierten zuletzt drei Siege in Folge und konnten in allen fünf Heimspielen punkten. Vor eigenem Publikum verließen Philipp Lukas und Company vier Mal in Folge als Sieger das Eis. Nur in ihrem ersten Heimspiel mussten sich die Linzer Liganeuling KHL Medvescak Zagreb nach Penaltys geschlagen geben.
Beeindruckend auch die Bilanz der Vienna Capitals: Die Wiener gewannen sieben ihrer letzten acht Spiele.
Die Erinnerung an den letzten Heimsieg sind im Lager der Linzer noch ganz frisch: Erst am Dienstag wurde Vizemeister EC Red Bull Salzburg mit 3:2 niedergerungen. Ihre tolle (Heim-)Serie wollen die Schützlinge von Kim Collins nun auch gegen die Vienna Capitals fortsetzen. „Wir spielen derzeit nicht schlecht“, weiß auch Stürmer Gregor Baumgartner, der beim 3:2-Heimsieg gegen die Red Bulls Salzburg seinen ersten Saisontreffer erzielte. „Jetzt müssen wir nur noch schauen, dass wir weiterhin so positiv auftreten“, erzählte der 30-jährige Stürmer, der gegen die Vienna Capitals auf zahlreiche und tatkräftige Unterstützung der Black Wings Fans hofft.
Vor dem zweiten Aufeinandertreffen mit den Wienern hoffen die Linzer, dass sich die Löcher im Defensivkader wieder etwas lichten und Trainer Kim Collins daher auf eine breitere Abwehrbasis zurückgreifen kann. Hinter den Einsätzen des erkrankten Robert Lukas und des verletzten Darrel Scoville stehen weiterhin große Fragezeichen, beide Verteidiger wollen aber zurück aufs Eis. Eine Entscheidung soll erst am Spieltag fallen. Die Nachwuchsspieler Florian Hajek und Alexander Pallestrang werden, wie auch Backup-Goalie Lorenz Hirn nach ihren Einsätzen in der Oberliga bzw. beim U20-Nationalteam jedenfalls zur Verfügung stehen.
Topscorer der Linzer ist Pat Leahy mit 14 Scorerpunkten (acht Tore und sechs Assists). Mit acht Saisontreffern führt der 30-jährige Amerikaner auch die klubinterne Torschützenliste an.
Vienna Capitals reisen zuversichtlich nach Linz
Nur 48 Stunden nach dem 5:1-Heimsieg gegen KHL Medvescak Zagreb müssen die Vienna Capitals am Donnerstag zum Prestigeduell nach Linz. Darcy Werenka und Company sind momentan sehr gut in Schuss und wollen Revanche für die 1:3-Heimniederlage zum Meisterschaftsauftakt.
In den letzten acht Runden feierten die Vienna Capitals sieben Sieg. Außerdem musste die Truppe von Kevin Gaudet auswärts in vier Partien erst eine Niederlage – bei den Moser Medcial Graz 99ers - hinnehmen.
Verteidiger Philippe Lakos, der nach einer Saison beim HC TWK Innsbruck, im Sommer zu den Vienna Capitals zurückkehrte: „Ich bin froh wieder für Wien zu spielen. Derzeit passt alles. Wir haben aus den letzten acht Spielen 14 Punkte geholt.“ Der 29-Jährige will mit seinem Team Revanche für die 1:3-Auftaktniederlage: „Wir müssen in der Defensive gut stehen und viele Schüsse auf das Tor von Alex Westlund bringen. Die Mannschaft wird wieder 100 Prozent geben für den Sieg.“
Im Training hat Coach Kevin Gaudet verstärkt Powerplay trainieren lassen. Im Moment stellen die Caps nämlich mit einer Effizienz von 11,67 Prozent das schwächste Überzahlspiel der Liga. In 60 Überzahlspielen gelangen den Wienern bisher erst sieben Treffer. Außerdem kassierten die Capitals einen Shorthander. „Wir haben im Moment einigen Ausfällen zu beklagen. Vor allem Dan Bjornlie und Pat Lebeau fehlen uns, besonders in Überzahl“, weiß Verteidiger Francois Bouchard. Der 36-jährige Kanadier, dem es laut eigenen Aussagen in der Bundeshauptstadt großartig gefällt, erwartet sich gegen die Black Wings ein schweres Spiel: „Es läuft derzeit gut für uns, wir konnten sieben der letzten acht Spiele gewinnen. Am Donnerstag wartet in Linz aber schon wieder ein schweres Spiel auf uns. Es wird sicherlich auch eine Frage der körperlichen Verfassung und der Kondition. Wir werden auf jeden Fall bereit sein für das Match.“
Topscorer der Vienna Capitals ist Benoit Gratton mit 14 Punkten (drei Tore und elf Assists). Der 32-jährige Kanadier führt mit einem Wert von +9 auch die klubinterne Plus-Minus-Wertung an. Der Stürmer war bei zwölf Toren und drei Gegentreffern am Eis. Die klubinterne Torschützenliste führt Marcel Rodman und Kapitän David Rodman mit je fünf Treffern an.
Headcoach Kevin Gaudet muss weiterhin auf Dan Bjornlie, Pat Lebeau, Christian Dolezal und Youssef Riener verzichten. SKY Sport Austria berichtet ab 19 Uhr live aus Linz.
Donnerstag, 08. Oktober 2009, 19.15 Uhr, SKY Sport Austria live.
EHC LIWEST Black Wings Linz – EV Vienna Capitals (052).
Schiedsrichter: CERVENAK, LÄNGLE, Hollenstein, Newerkla.
Bisherige Saisonduelle:
11.09.2009: EV Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz 1:3 (0:1, 1:1, 0:1).