Zagreb kann in Wien nur überraschen
-
marksoft -
5. Oktober 2009 um 16:31 -
4.066 Mal gelesen -
0 Kommentare
EV Vienna Capitals hat nach der Niederlage in Graz gleich KHL Medvescak Zagreb zu Gast. Die Kroaten bringen nicht nur Ex-Capital und Topscorer der Erste Bank Eishockey Liga Saison 2007/08 Aaron Fox mit, sondern auch die Hoffnung auf einen Auswärtssieg, während Kevin Gaudet auf sein funktionierendes Team baut und Verletzungssorgen hat.
In der ersten Begegnung dieser beiden Teams gab es einen 5:2-Auswärstsieg für die Vienna Capitals. Bei den gelb-roten sind Christian Dolezal und nun auch Pat Lebeau längerfristig außer Gefecht. Die Verteidiger Dan Björnlie und Josi Riener fehlen ebenfalls.
Ansonsten regiert das Team: Zum Beispiel das Tore schießen haben sich die Haupstädter munter aufgeteilt. Marcel Rodman hat fünf Mal, Bruder David, Daniel Nageler und die Verteidiger Dan Björnlie und Darcy Werenka je drei Mal ins Schwarze getroffen. Bei den Assists liegt Benoit Gratton mit neun vor David Rodman mit sieben. Rafael Rotter leistete sechs Mal, Marcel Rodman, Dan Björnlie und Sean Selmser fünf Mal „Beihilfe“ zum Torerfolg. Goalie Frederic Cassivi schließlich liegt mit 2,7 Gegentoren Pro Spiel im gesunden Mittelfeld der Erste Bank Eishockey Liga.
Headcoach Kevin Gaudet erwarte eine „schwierige Partie. Vor allem, so wie im letzten Drittel gegen die 99ers dürfen wir nicht oft spielen. Da haben wir zu viele Strafen genommen und unsere Aufgaben nicht mehr gemacht. Zagreb ist eine routinierte Truppe, die schon einige gute Ergebnisse geschafft hat und die jeden schlagen kann. Wir müssen versuchen sie mit Tempo unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen.“
Dem Kanadier kann soweit alles recht sein, solange es wenige Strafen gibt. Seine Special Teams haben nämlich weiterhin sichtbares Verbesserungspotential, wie ein Blick in die Statistik beweist: 6 Tore aus 56 Überzahlspielen ergeben ein Quote von knapp über 10 Prozent und den letzten Platz im Ligavergleich. Auch die Penaltykilling-Unit sieht noch nicht nach Wunsch aus: Aus etwa jeder vierten Chance entsteht ein Treffer für die in Überzahl befindliche Gegnerschaft. Nur Jesenice und Salzburg weisen schwächere Werte aus. „Da liegt noch viel Arbeit vor uns. Als einzige Entschuldigung dazu kann man nur sagen, dass mit Lebeau und Bjornlie unsere besten Powerplay-Spieler fehlen. Aber auch die anderen müssen da mehr zeigen, da erwarte ich mir noch eine deutliche Steigerung.“ , so der Headcoach der Wiener.
Fox hofft auf den Sieg
KHL Medvescak Zagrebs Spieler saßen gestern nach der Overtime-Niederlage gegen Red Bull Salzburg noch kurz zusammen und besprachen das Wochenende. Der Ex-Capital Aaron Fox berichtet: “Wir, die erfahrenen Spieler, mussten ein wenig Aufbauarbeit leisten. Wenn man das Feuer, und das dabei verlorene Equipment in Betracht zieht, die Tatsache, dass wir mit in Szekesfehervar mit nassen Dressen spielen mussten und dann auch noch gegen Salzburg, die vom Potential her wirklich „Over-the-Top“ sind, dann haben wir überraschend zwei Punkte gemacht. Auch wenn wir in beiden Spielen geführt haben. Das muss man sich vor Augen führen. Zu hohe Erwartungen helfen uns nicht weiter.“
Zagreb hat bis auf Mato Mladenovic alle Spieler an Bord. Die Gerüchte um die Verpflichtung eines weiteren NHL-erfahrenen Stürmer bleiben bislang laut Fox eben dies: Gerüchte. Obwohl er sich Verstärkungen sehr wohl vorstellen kann: „Wir spielten schon oft mit neun Stürmern und 5 Verteidigern, während die Gegner mit vier kompletten Reihen aufmarschierten. Unsere Bank ist kurz, dadurch sind die Shifts länger und das zehrt natürlich an den Kräften.“
Sein Auftritt an alter Wirkungsstätte macht Fox keine Sorgen: „Ich bin im Guten aus Wien fortgegangen. Die Fans sind cool. Sie haben Mike Craig nicht ausgebuht, als er mit seinem neuen Team wiederkam, die Rodman-Brüder auch nicht. Ich hatte eine tolle Zeit in Wien. Aber nun geht es um Zagreb - Wir sind Nacht für Nacht in der Lage, mit anderen Teams mitzuhalten, warum soll uns nicht in Wien ein Sieg gelingen? Mir würde es gefallen“, grinst der Topscorer der Erste Bank Eishockey Liga 2007/08 verschmitzt.
Dienstag, 06.Oktober 2009, 19:15 Uhr
EV Vienna Capitals - KHL Medvescak Zagreb (046)
Schiedsrichter: TSCHEBULL, Kasper, Widmann
Bisherige Saisonduelle:
29.09. 2009 KHL Medvescak Zagreb – EV Vienna Capitals 2:5 (1:0, 1:2, 0:3)