Am Samstag trifft der EHC-Bregenzerwald in der Tiroler Wasserkraftarena auf den Bundesligaaussteiger HC-Innsbruck und sieht den HC Innsbruck als klaren Favoriten.
„Innsbruck ist der haushohe Favorit. Das Team ist gespickt mit zahlreichen Bundesligaspielern und nicht weniger als 6 Ausländern. (Jamie Mattie Aut/Can; Echtler Christoph DE; Jakub Ruckay SLO; Kent Salfi Aut/USA; Pavel Sukharev RUS und Teemu Virtala FIN)“, so die Wälder in einer Aussendung.
Die Wälder haben immer noch kein eigenes Eis und können ihr Abschlusstraining erst am Freitag von 21.45 Uhr bis 23.00 Uhr in Lustenau absolvieren. Mit dieser Woche endet auch die Sommereistrainingsmöglichkeit in der Rheinhalle Lustenau. Die Wälder müssen dann täglich nach Hard ausweichen oder eventuell am frühen Morgen, vor der Arbeit, jeweils in Dornbirn trainieren - je nach Verfügbarkeit von Eiszeiten. Derzeit ist der Club mit dem Aufbau der Eisanlage in Alberschwende beschäftigt und wenn das Wetter mitspielt möchte man versuchen, ab spätestens 15./16. Oktober Eis zu produzieren sodass man ab 20./21. Oktober dann eigenes Eis zum Trainieren hat.
Auch wenn Innsbruck im Gegensatz zu den Wäldern ein Riese ist, so fährt das Team von Franz Sturm mit dem Vorsatz nach Innsbruck im dortigen Haifischbecken bestehen zu können, und will alles unternehmen um überraschen zu können.
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams - damals noch in der Oberliga – konnten die Wälder in der Innsbrucker Olympiahalle sensationell mit 7:5 gewinnen. Damals wurde das Team von der Eishockeylegende Franz Kullich angeführt. Auch der junge Daniel Fekete war dabei. Von der morgigen Mannschaft standen beim damals historischen Sieg mit dem Wälder Urgestein Schedler Guntram und dem damaligen Youngster Gmeiner Christian zwei Spieler am Eis.
Beim EHC-Bregenzerwald fehlt Dominik Feuerstein, dieser musste diese Woche zum Bundesheer einrücken. Ansonsten kann Trainer Sturm auf den gesamten Kader zurückgreifen. „Gegenüber dem Salzburg Spiel erwarte ich mir vom Team eine klare Leistungssteigerung. Wir haben diese Woche gut trainiert. Wir müssen unsere Chancen nutzen und Tore schießen. So wie in Salzburg geht das nicht, da waren wir zu harmlos vor dem Tor. Innsbruck ist der Favorit aber wir fahren natürlich ins Tirol um zu gewinnen, das ist und bleibt immer das Ziel“, so der Coach.
HCI-Head Coach Jarno Mensonen hofft auch gegen Bregenzerwald auf die Unterstützung der Fans: "Ich hoffe, dass wieder viele kommen werden und diese das Spiel genießen können. Das wird unsere Aufgabe sein. Wir werden mit leidenschaftlichem Spiel dafür sorgen, dass unsere Fans Spaß haben."
Eine Woche nach der 2:4-Niederlage bei Meister Lustenau sieht der Trainer das Resultat nicht nur negativ: "Wir konnten in diesem Spiel viel lernen, hatten jetzt eine konstruktive und gute Trainingswoche und können gegen Bregenzerwald zeigen, dass wir uns weiterentwickeln. Die Stimmung ist sehr positiv." Laut Mensonen kann es kleine Änderungen geben. "Diese wird es aber immer brauchen", so der 38-Jährige.
Auch personell gibt es nur Gutes zu vermelden. Mensonen: "Es gibt keine Verletzten. Ich habe wieder den kompletten Kader zur Verfügung!" Den Gegner beschreibt er als kämpferisches, sehr gutes Team mit vier starken schwedischen Imports. Dennoch ist er von einem Erfolg der Haie überzeugt und impft der Mannschaft noch die nötige Siegermentalität ein: "Wir glauben an uns und wissen, dass wir 60 Minuten lang unser Spiel spielen können."