Die Vienna Capitals empfangen am Freitag HDD Tilia Olimpija Ljubljana. Die Wiener feierten zuletzt fünf Siege in Folge. Die Slowenen, die Kevin Mitchell (gesperrt) und Steven Kelly (verletzt) vorgeben müssen, sind als einziges Team auswärts noch ohne Punktegewinn. Tomaz Vnuk beendete seine Karriere.
Die Vienna Capitals eilen derzeit von Sieg zu Sieg! Fünf Spiele in Folge haben Darcy Werenka und Company bereits gewonnen. Erst am Dienstag siegten die Vienna Capitals bei Liganeuling KHL Medvescak Zagreb 5:2. Am Freitag setzen die Wiener die Meisterschaft nun mit einem Heimspiel gegen HDD TILIA Olimpija Ljubljana fort und wollen gegen die Slowenen ihren Erfolgslauf verlängern.
Die Capitals haben jedenfalls sehr gute Erinnerungen an die Drachen: Vergangene Saison konnte die Truppe von Kevin Gaudet alle sechs Saisonduelle gewinnen. Zuletzt verloren Darcy Werenka und Company gegen die Drachen, die bisher alle drei Auswärtsspiele verloren, zu Hause - vor 669 Tagen - am 02. Dezember 2007 mit 2:5. „Die Stimmung ist nach dem fünften Sieg in Folge hervorragend. Wir sind alle sehr gut drauf. Die Rodman-Brothers schießen die wichtigen Tore, die erste Linie spielt sehr stark und wir Österreicher machen viel Druck und Tempo“, erzählte Capitals-Stürmer Harald Ofner, der sich in Wien bereits gut eingelebt hat.
Beim 5:2-Sieg am Dienstag in Zagreb haben sich die Wiener das Leben zunächst selbst schwer gemacht, kassierten zu Beginn zu viele Strafen. „Zagreb war Neuland für uns. Wir haben einige Strafen kassiert und dadurch den Gegner stark gemacht. Wir haben uns dann aber gefangen, das Spiel kontrolliert und verdient gewonnen“, so der Angreifer.
Das die Wiener ihr Spiel der siebenten Runde bei KHL Medvescak Zagreb erst am Dienstag bestritten, während der Gegner bereits am Sonntag zu Hause gegen SAPA Fehervar AV19 im Einsatz war, sieht der 26-Jährige als keinen Nachteil: „Wir haben dafür am Sonntag frei gehabt. Das sollte kein Problem sein. Die Mannschaft wird bereit sein! Wir wollen unseren Fans wieder ein tolles Spiel zeigen und den sechsten Sieg in Folge feiern.“ Headcoach Kevin Gaudet muss weiterhin auf Christian Dolezal verzichten, Pat Lebeau und Dan Bjornlie sind fraglich.
Olimpija Ljubljana gefordert
Nach zwei Niederlagen in Folge will das Team von Dany Gelinas am Freitag in Wien zurück auf die Siegerstraße. Die Slowenen erwartet allerdings ein schwerer Gang. In der Fremde konnten Ivo Jan & Company als einziges Team der Erste Bank Eishockey Liga noch nicht punkten. Sowohl beim EC VSV (0:3), bei Liganueling KHL Medvescak Zagreb (0:1) und bei den Moser Medical Graz 99ers (3:6) mussten die Slowenen als Verlierer vom Eis. Außerdem muss Olimpija-Headcoach Dany Gelinas mit Verteidiger Kevin Mitchell (gesperrt) und Stürmer Steven Kelly (verletzt) zwei Leistungsträger weiterhin vorgeben. „Wir haben in den letzten Tagen hart trainiert. Es gab keinen Grund sich auszuruhen, wir müssen uns weiterentwickeln und einen Schritt nach vorne machen“, so Gelinas.
Die Wiener hat der 43-jährige Kanadier beim Ocskay-Gedenkturnier in Szekesfehervar beobachtet: „Ich bin gut informiert über sie, aber sie wohl auch über uns. Die Vienna Capitals haben ein Top-Team, sie feierten zuletzt fünf Siege in Folge. Ihre Defensive ist sehr gut aufgestellt und sie haben drei kompakte Linien. Wir haben Respekt vor ihnen, aber wir kommen erhobenen Hauptes. Die Mannschaft will dort gewinnen und den ersten Auswärtssieg feiern.“
Tomaz Vnuk beendete seine Karriere
Tomaz Vnuk hängt seine Eishockeyschuhe an den Nagel: Der 39-Jährige gab heute überraschend das Ende seiner aktiven Karriere bekannt. Der Stürmer spielte insgesamt 17 Saisonen für HDD TILIA Olimpija Ljubljana, wo er nun auch seine erfolgreiche Karriere beendete. Die Highlights seiner erfolgreichen Karriere waren der Gewinn des Österreichischen Meistertitels mit der VEU Feldkirch in der Saison 1997/98 und der Europaliga. Vnuk ist in Slowenien sehr beliebt: 150 Mal (!) trug Tomaz Vnuk den Dress des slowenischen Nationalteams. An insgesamt neun Weltmeisterschaften nahm der Familienvater mit Slowenien teil, an einer Weltmeisterschaft mit dem ehemaligen Yugoslawien.
Freitag, 02. Oktober 2009, 19.15 Uhr.
EV Vienna Capitals – HDD TILIA Olimpija Ljubljana (039)
Schiedsrichter: CERVENAK, Podlesnik, Sporer.