Capitals setzen Siegesserie fort
-
marksoft -
29. September 2009 um 21:34 -
6.590 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch im fünften Spiel in Folge waren die Vienna Capitals nicht zu bezwingen. Die Gaudet Schützlinge konnten sich im der hitzigen Stimmung von Zagreb dank eines starken letzten Drittels mit 5:2 durchsetzen und sind nun Tabellendritter!
Das Duell der Hauptstädter ging – dank eines starken Schlussabschnitts - klar an die Vienna Capitals: Die Wiener begannen stark, drückten auf eine frühe Führung. Das Tor der Kroaten war unter Dauerbeschuss, ein Schuss von Rafael Rotter landete schon fast im Netz, doch Robert Kristan hielt den Puck gerade noch an der Linie fest. Ab der 5. Minute übernahmen die Zagreber das Kommando – auch dank einiger Überzahlsituationen: Die Bären spielten für 50 Sekunden sogar mit zwei Mann mehr auf dem Eis und in der achten Minuten traf Joel Prpic zur Führung. Mike Ouellette, T.J. Guidarelli und Michael Novak hatten weitere Top-Chancen, aber Frederic Cassivi im Capitals-Tor blieb stets der Sieger.
Im zweiten Drittel bekamen die Fans mehr Tore und ein besseres Spiel zu sehen. Ein Schuss von der blauen Linie von David Rodman wurde von einem Medvescak-Verteidiger unhaltbar für Robert Kristan abgelenkt und es stand 1:1. Doch die Kroaten bissen zurück: Andy Sertich sah eine Lücke und traf zum 2:1. Die 6000 Fans waren immer noch am Feiern, gelang den Wienern auch schon der Ausgleich: Gratton und David Rodman setzten Werenka ein und der Kapitän traf im Powerplay zum 2:2.
Weitere Chancen von Rotter und Selmser blieben von den Caps ungenützt.
Im Schlussdrittel gingen den Kroaten – mit nur 17 Skatern ins Spiel gegangen - die Kräfte aus. Die Wiener übernahmen das Kommando und kamen durch drei weitere Treffer von Selmser, Marcel Rodman und Bouchard am Ende zu einem klaren 5:2-Erfolg. Für die Wiener war es der fünfte Sieg in Folge.
Caps-Assistant-Coach Martin Satorina sprach nach dem Spiel von einem hochverdienten Sieg: „Wir waren von Beginn an die bessere Mannschaft haben allerdings im ersten Drittel zu viele Strafen kassiert und Zagreb hat das ausgenützt. Ab dem Mitteldrittel waren wir aber vor allem läuferisch klar überlegen und haben verdient gewonnen.“
KHL Medvescak Zagreb - EV Vienna Capitals 2:5 (1:0, 1:2, 0:3)
Zuschauer: 5.500
Referees: LESNJAK B.; HRIBAR M., RAKOVIC D.
Tore: PRPIC J. (07:07 / COREY J., GUIDARELLI T.), SERTICH A. (25:49 / BLAGUS M., HECIMOVIC J.) resp. SELMSER S. (21:50 / WERENKA D., ROTTER R.), WERENKA D. (27:14 / RODMAN M., GRATTON B.), SELMSER S. (48:51 / ROTTER R., OFNER H.), RODMAN M. (50:53 / RODMAN D., NAGELER D.), BOUCHARD F. (55:57 / ROTTER R., SELMSER S.)
Goalkeepers: KRISTAN R. (60 min. / 30 SA. / 5 GA.) resp. CASSIVI F. (60 min. / 18 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 8 resp. 16
Die Kader:
KHL Medvescak: BELIC V., BLAGUS M., BRUMERCIK M., COREY J., FOX A., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., KRISTAN R., LAZIC I., MARTIN C., NOVAK M., OUELLETTE M., POWERS C., PRPIC J., RAJSAR S., SANDROCK R., SERTICH A., TRSTENJAK N., ZAGAR L.
EV Vienna Capitals: BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LAKOS P., NAGELER D., OFNER H., RIENER Y., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.