VSV und Salzburg: EBEL Torfabriken geigen auf
-
marksoft -
28. September 2009 um 13:43 -
4.508 Mal gelesen -
0 Kommentare
Leader EC VSV empfängt am Dienstag in einem vorgezogenen Spiel der 17. Runde Vizemeister EC Red Bull Salzburg. Die beiden Teams haben bisher die meisten Treffer erzielt und auch das beste Powerplay.
Der EC VSV ist zurzeit das Team der Stunde! Die Adler führen mit sechs Siegen aus sieben Spielen die Tabelle der Erste Bank Eishockey Liga an. Auf die 2:5-Niederlage bei den Vienna Capitals antworteten die Kärntner am Sonntag mit einem 5:2-Erfolg beim HK Acroni Jesenice. „Es war kein schönes Spiel. Das Wichtigste war der Sieg“, so Jungadler Michael Raffl.
Am Dienstag wartet auf beide Teams bereits das sechste Spiel innerhalb von nur zwölf Tagen. „Kein Problem. Mit taugt es auf dem Eis zu stehen und zu spielen“, so der 20-jährige Villacher, der schon dem zweiten Saisonduell mit den Red Bulls entgegenfiebert. Auswärts konnten die Schützlinge von Johan Strömwall vor zehn Tagen mit 5:4 gewinnen.
Heimmacht VSV
Zu Hause sind die Adler eine Macht: Mit vier Siegen aus vier Spielen und einem Torverhältnis von 17:7 führen die Blau-Weißen die Heimtabelle an. Großen Anteil am Erfolgslauf hat auch Michi Raffl. Der 20-jährige Stürmer hält bereits bei sechs Saisontreffern, gegen den HKJ gelangen ihm am Sonntag gleich zwei Tore – beide im Powerplay. Und das Überzahlspiel ist eine der weiteren großen Stärken der Draustädter: Die Kärntner schossen in 34 Überzahlspielen 13 ihrer 29 Saisontreffer! Damit führen die Adler mit einer Effizienz von 38,24 Prozent klar die Powerplay-Statistik der Liga an. „Es läuft derzeit einfach super“, lacht der Stürmer, der sich bereits auf das Duell mit dem Vizemeister freut: „Es wird sicher wieder ein super Spiel. Die Stimmung wird hervorragend sein. Wir müssen wieder viel Eislaufen und unser Körperspiel durchziehen“, so Raffl, der mit Mikael Wahlberg und Jonathan Ferland eine erfolgreiche Sturmlinie bildet.
Auch Philipp Pinter freut sich bereits auf das Duell mit seinem Ex-Klub. Der Einsatz des Stürmers ist aber noch fraglich (Knie überdreht). „Wir sind sehr gut drauf und Salzburg kommt auch immer besser in Fahrt. Es wird mit Sicherheit wieder eine super Partie. Unsere Fans geben uns noch einen zusätzlichen Motivationsschub“, erzählte Philipp Pinter, der das heutige Eistraining aufnahm, aber nochmals durchgecheckt wird.
Headcoach Johan Strömwall stehen Mickey Elick und Günther Lanzinger nicht zur Verfügung.
Red Bulls wollen dritten Sieg in Folge
Der Motor des EC Red Bull Salzburg nimmt mehr und mehr Fahrt auf: Nach dem 5:1-Erfolg über den HK Acroni Jesenice besiegten die Bullen am Sonntag auch den EHC LIWEST Black Wings Linz mit 3:1. Nun wollen Thomas Koch und Company ihren Aufwärtstrend in Villach fortsetzen. Außerdem wollen die Bullen Revanche für die 4:5-Heimniederlage vor knapp zwei Wochen nehmen. „Wir haben gegen Linz sehr gut gespielt“, freute sich Bulle Marco Pewal über den dritten Saisonsieg.
In Villach erwartet die Bullen ein schwerer Gang. Bisher reichte es für die Mozartstädter auswärts in vier Spielen erst zu drei Punkten. „Wir müssen die ersten Minuten überstehen, dann ist für uns in Villach alles möglich. Alle freuen sich auf das Spiel. Bei den Villachern läuft es und bei uns geht es aufwärts, wie die letzten Siege zeigen. Ich erwarte mir eine enge und tolle Partie. Die Mannschaft will den dritten Sieg in Folge“, so der gebürtige Villacher im Bullen-Dress.
Duell der besten Offensiven
Vizemeister EC Red Bull Salzburg stellt zurzeit die beste Offensive der Erste Bank Eishockey Liga. In sieben Spielen erzielten die Red Bulls bereits 30 Treffer, dicht gefolgt vom EC VSV (29). In der Powerplay-Statistik liegen die Mozartstädter mit einer PP-Effizienz von 28,89 Prozent (13 Treffer in 45 Überzahlspielen) hinter den Adlern am zweiten Platz. Bei den Red Bulls ist Stürmer Ryan Duncan fraglich.
Verstärkung bekommen die Red Bulls am Donnerstag in der Person von Defender Doug Lynch. „Er ist ein sehr wichtiger Spieler für uns. Für mich war er unser bester Verteidiger in der Pre-Season“, freut sich Pewal auf den neuen, alten Teamkollegen.
Dienstag, 29. September 2009, 19.15 Uhr.
EC VSV – EC Red Bull Salzburg (082).
Schiedsrichter: BERNEKER, Graber, Peiskar.
Bisherige Saisonduelle:
18.09.2009: EC Red Bull Salzburg – EC VSV 4:5 (1:2, 2:1, 1:2).