Salzburg zu gut für die Black Wings
-
marksoft -
27. September 2009 um 20:25 -
7.751 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zwei Drittel lang dominierte Vizmeister Salzburg die ansonsten so auswärtsstarken Black Wings aus Linz und feierten am Ende einen verdienten 3:1 Sieg. Mit diesem zweiten Sieg in Serie arbeiten sich die Mozartstädter in der Tabelle wieder nach oben, Linz ist nur noch Dritter.
EC Red Bull Salzburg besiegte zu Hause nach Jesenice nun auch den EHC LIWESR Black Wings Linz. Für die Salzburger Treffer zeichneten Rebek, Latusa und Regier verantwortlich. Auf Linzer Seite traf Matthiasson, der auch einen Penalty vergab. Doug Lynch verstärkt die Bullen.
EC Red Bull Salzburgs Headcoach Pierre Pagè hatte sich vor dem Spiel erneut für David LeNeveu im Tor entschieden. Außerdem bot er wie üblich Michael Gergen, Matthias Trattnig und Daniel Welser als nominelle Verteidiger auf.
Die Salzburger starteten optisch aktiver in die Partie. Steven Regier skatete um Alex Westlunds Tor, doch der US-Amerikaner im Linzer Tor war bei seinem Backhand-Schuss auf dem Posten. Die Hausherren waren tonangebend und nutzten die erste Strafe der Gäste zur Führung. Thomas Koch passte vor das Tor, wo der aufgerückte Jeremy Rebek den Puck ins Tor beförderte. In Unterzahl hatte danach noch Martin Ulmer eine gute Chance, doch Westlund war bei seinem Schlagschuss auf dem Posten. Auch die vierte Linie mit Debütant Markus Unterweger kam kurz vor Drittelende zu einer Chance, doch Westlund hielt sein Team im Spiel.
Der Mittelabschnitt begann – zur Freude des Salzburger Publikums - mit einem Treffer. Mike Siklenka zog vom linken Bullykreis ab, Manuel Latusa lenkte entscheidend ab und erzielte so das 2:0. Eine weitere Gelegenheit eröffnete sich für Regier, doch er scheiterte mit seinem kunstvollen Haken an Westlund. Besser lief es im nächsten Powerplay: Koch passte in den Slot, Regier rauschte heran und verwertete per One-Timer durch die Beine des Linzer Goalies.
Die Moral der Gäste war jedenfalls intakt. Nachdem sie nun lange Zeit die Gastgeber mehr oder weniger widerstandslos gewähren hatten lassen, öffnete Neuling Unterweger mit seiner Zwei-Minuten-Strafe einen Weg zurück ins Spiel. Eine Sekunde hätten die Hausherren noch überstehen müssen, da drückte Markus Matthiasson den Puck über die Linie. Linz nahm den Schwung ins Schlussdrittel mit. Doch eine 5-gegen-3-Überzahl verging ungenutzt. Als die Red Bulls wieder in Überzahl agierten, brachten sie ihren Headcoach mit einem Fehler fast zum Haare raufen. Martin Grabher-Maier zog auf LeNeveu zu, Koch und Lemberger hielten ihn zurück und der Referee entschied zu Recht auf Penalty und zwei Minuten gegen Koch. Die Nervenprobe ging aber an den Keeper, Schütze Matthiasson haderte mit dem Schicksal. Fünf Minuten vor dem Ende saß der etwas übermotivierte, aber tapfer kämpfende Unterweger erneut in der Kühlbox, und Daniel Welser gesellte sich kurz darauf hinzu. Doch die Gäste konnten nichts Zählbares aus der zahlenmäßigen Überlegenheit machen. Also zog Kim Collins seine letzten Joker und rief Alex Westlund vom Eis. Doch auch dieser Versuch, das Ruder herumzureißen, scheiterte und so ging Salzburg als Sieger vom Eis.
Außerdem können die Mozartstädter mit einer Verstärkung rechnen. Defender Doug Lynch kehrt am Donnerstag aus dem NHL-Camp zurück und wird ab Freitag Vizemeister EC Red Bull Salzburg verstärken.
EC Red Bull Salzburg - EHC LIWEST Linz 3:1 (1:0, 2:1, 0:0)
Zuschauer: 2.300
Referees: FUSSI W.; KASPAR C., WIDMANN F.
Tore: REBEK J. (09:15 / REGIER S., KOCH T.), LATUSA M. (21:04 / SIKLENKA M.), REGIER S. (30:31 / KOCH T., FILEWICH J.) resp. MATTHIASSON M. (37:50 / SHEARER R., PURDIE B.)
Goalkeepers: LENEVEU D. (60 min. / 30 SA. / 1 GA.) resp. WESTLUND A. (59 min. / 33 SA. / 3 GA.)
Penalty in minuten: 18 resp. 18
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: FEICHTNER A., FILEWICH J., FISCHER M., GERGEN M., GOEPFERT R., HEINRICH D., KOCH T., LATUSA M., LEMBACHER R., LENEVEU D., PEWAL M., REBEK J., REGIER S., SCHIECHL M., SIKLENKA M., TÖDLING R., TRATTNIG M., ULMER M., UNTERWEGER M., WELSER D., WIEDERGUT A., WILSON K.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., IBERER M., IBOUNIG C., JUDEX A., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PURDIE B., SCHLACHER M., SCOVILLE D., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.