99ers lassen Meister KAC keine Chance
-
marksoft -
27. September 2009 um 20:09 -
6.538 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Graz 99ers bleiben zu Hause eine Macht! Die Steirer überrollten Titelverteidiger KAC förmlich und feierten einen sicheren 5:1 Heimtriumpf, der die Steirer auf Platz 2 bringt. Die Rotjacken sind nach dem Kantersieg gegen Zagreb wieder am Boden der Realität angekommen.
Fulminanter Beginn in Graz. Ein Hin und Her mit jeweils einer Topchance. Brandner scheitert an Weinhandl und 99er Herzog verfehlt das leere Tor. Dann plötzlich ist Patrick Harand auf und davon und schließt die 1:1-Situation gegen KAC-Goalie Swette routiniert zum 1:0 ab (6.). Die große Chance auf das 2:0 für die Grazer vergibt nach acht Minuten Eric Healey. Die Heimischen drücken auf den Zwei-Tor-Vorsprung. Die Drangperiode wird nur von einem Powerplay-Spiel des Meisters unterbrochen. Nach diesem stellt dann Martin Oraze - wie könnte es anders sein - mit einem Blueliner auf 2:0 (14.). Die Kärntner versuchen sich aufzubäumen, aber Weinhandl strahlt große Ruhe aus. Er rettet zum Beispiel gegen einen Schuss Gregor Hagers. Beim anschließenden Powerplay für die Steirer machen Lange und Company wieder mächtig Druck und nach einer Minute in Überzahl trifft der Ex-Kärntner dann sogar zum 3:0 für die Moser Medical Graz 99ers (18.). So lautet auch der Pausenstand im mittlerweile natürlich bebenden Bunker in Graz.
Das Mitteldrittel beginnt mit einem aus dem ersten Abschnitt mitgenommenen Powerplay des KAC – die Grazer verteidigen aber sehr gut dabei. Die erste Topchance nach drei Minuten haben wieder die Murstädter, doch Day scheitert an Swette. Brandner hatte dann wieder eine Möglichkeit für den Meister – Weinhandl war aber auf dem Posten. Die erste Sturmlinie der Moser Medical Graz 99ers zeigte in der 27 Minute eine tolle Kombination und Eric Healey braucht nur noch ins leere Tor zu schießen (28.). Im anschließenden Überzahlspiel der Gilligan-Truppe trifft Patrick Harand beinahe zum zweiten Mal an diesem Abend – Swette wirft sich aber bravourös in den Schuss. Und die 99ers ruhen sich nicht aus, sondern machen weiter das Spiel: Oraze und Iberer mit guten Weitschüssen aufs KAC-Gehäuse und als Craig draußen sitzt, prüften Cullen und noch mal der Ex-Villacher Oraze Swette mit Schüssen von der blauen Linie. Angesprochener Craig schießt allerdings dann das 1:4 für den Meister als er gerade von der Strafbank kommt und die 99ers-Abwehr schläft (37.). Fabian Weinhandl hält diesen noch immer komfortablen Vorsprung für die Heimmannschaft mit einem super Safe gegen Jakobitsch nur eine Minute später fest. Gilligan spürt dann leichte Verunsicherung bei seinen Cracks, weswegen er ein Time-out nimmt und sie durchschnaufen lässt. Mit 4:1 für die Moser Medical Graz 99ers geht´s in die letzte Pause.
In die letzten 20 Minuten im beinahe ausverkauften „Bunker“ zu Graz-Liebenau starten die Gäste aus Klagenfurt ambitionierter. Nach drei Minuten 23 Sekunden kommen sie auch zu einem Powerplay, weil Cullen das Spiel verzögert. Chancen ergeben sich allerdings dabei keine. Dann trifft Jakobitsch Chris Harand mit dem Stock - diese Überzahl-Möglichkeit für Graz bringt aber auch keine großen Chancen. Die Steirer scheinen jetzt ihrem hohen Anfangstempo etwas Tribut zollen zu müssen. Der Meister findet trotzdem kein Mittel, um sein Offensiv-Spiel aufzuziehen. Nachdem auf dem Eis nicht viel passiert, lassen die Fans auf den Rängen den „Bunker“ beben. Nach gut dreizehn Minuten im letzten Drittel nimmt KAC-Coach Viveiros dann bei einem Powerplay seinen Goalie Swette vom Eis und lässt diesen auch nicht wieder drauf als das Überzahl-Spiel vorbei ist. Die KAC-Chancen macht Weinhandl zunichte, die Grazer schießen zwei Mal ganz knapp am Tor vorbei. Nach fünf Minuten ohne Schlussmann am Eis kassiert der Meister dann den „Todesstoß“ am heutigen Abend als Chris Harand und Flo Iberer einen Konter fahren und der gebürtige Grazer ins leere Tor zum Endstand von 5:1 trifft (59.).
"Moser Medical Graz 99ers" - EC KAC 5:1 (3:0, 1:1, 1:0)
Zuschauer: 3.500
Referees: BOGEN M.; MATHIS N., SIEGEL S.
Tore: HARAND P. (05:53 / LANGE H., HERZOG S.), ORAZE M. (13:59 / PARÉ J.), NORRIS W. (17:55 / HEALEY E., IBERER F.), HEALEY E. (27:04 / NORRIS W., DAY G.), IBERER F. (58:24 / HARAND C., PARÉ J.) resp. CRAIG M. (35:59 / FUREY K.)
Goalkeepers: WEINHANDL F. (60 min. / 45 SA. / 1 GA.) resp. SWETTE R. (56 min. / 35 SA. / 4 GA.)
Penalty in minuten: 14 resp. 16
Die Kader:
"Moser Medical Graz": BRUNNEGGER M., CULLEN D., DAY G., GANAHL M., GORIUPP F., GRAHUT Z., HARAND C., HARAND P., HEALEY E., HERZOG S., IBERER F., JARRETT R., KUIPER N., LANGE H., LINDGREN V., NORRIS W., ORAZE M., PARÉ J., PEINTNER M., SCHWAB M., WEINHANDL F., WOGER D.
EC KAC: BRANDNER C., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KALT D., KIRISITS J., PÖCK M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.