Salzburg schießt sich aus dem Keller
-
marksoft -
25. September 2009 um 21:33 -
7.437 Mal gelesen -
0 Kommentare
Mit einem sicheren 5:1 Heimerfolg hat sich Vizemeister Salzburg aus der Minikrise geschossen. Die Red Bulls ließen dem HK Jesenice keine Chance und feierten ihren zweiten Saisonsieg. Die Slowenen bleiben damit im Tabellenkeller.
EC Red Bull Salzburg hat nach dem überzeugenden 5:1-Sieg gegen den HK Acroni Jesenice wieder Boden gewonnen und kann sich nach oben orientieren. Für die Stahlstädter hingegen sieht es zu Saisonbeginn bereits nach einer harten Saison aus.
EC Red Bull Salzburg war vor eigenem Publikum als klarer Favorit in die Partie gegangen und hatte gleich zu Beginn Druck ausgeübt. Der heute wieder im Kasten stehende David LeNeveu bekam im ersten Drittel so gut wie nichts zu tun. Die Statistik wies aus, dass sein Gegenüber Boris Tortunov drei Mal so viele Schüsse abzuwehren hatte (16:5). Dann kam die zwölfte Minute: Matthias Trattnig zog im Powerplay ab, sein verdeckter Schuss war für Tortunov nicht zu sehen und ging ins Netz. Salzburg war stets dominant, machte aber noch zu wenig aus seinen Chancen.
Zu Beginn des Mitteldrittels hatte Jesenice kurzfristig mehr vom Spiel. Die Slowenen erarbeiteten sich ein optisches Übergewicht, aber kaum richtige Chancen. Und dann schlugen die Hausherren zu: Manuel Latusa wurde von Daniel Welser geschickt angespielt, der drehte sich um den eng an ihm stehenden Verteidiger und traf zum 2:0. Eineinhalb Minuten später ertönten Sirene und die Tormusik erneut: Salzburg spielte in Überzahl, kurzfristig wusste im Getümmel vor Tortunov niemand, wo sich der Puck befand. Doch Mike Siklenka bewahrte die Übersicht und schoss zum 3:0 ein. Die Slowenen gaben sich jedoch nicht auf. Manche nennen es „Büebli-trick“, im Volksmund hieße es „Bauernschmäh“: Jesenice-Kapitän Tomaz Razingar redete nicht darüber, sondern ließ zwei Salzburger Verteidiger schlecht aussehen, in dem er ums Tor kurvte und LeNeveu den Puck ins Tor schob. Jesenice witterte Morgenluft und machte nochmals Druck. Dies eröffnete aber auch den Hausherren Chancen: Marco Pewal vergab so eine, als er alleine auf das Tor zulief und per Schlagschuss über Tortunov und das Tor hinweg vergab. Auf der Gegenseite machte es Razingar besser, aber auch nicht gut genug: Sein Schuss prallte mit metallischem Geräusch von der Stange ab. Wäre dieser Unterzahl-Versuch drin gewesen, hätte sich die Partie drehen können!
Moral zeigte nämlich der HK Acroni Jesenice: Das Team von Ildar Rahmatullin jagte dem Zwei-Tore Rückstand hinterher, doch Maß und Ziel fehlten, wenn auch der Einsatz stimmte. Strafen gab es im Schlussabschnitt nur noch für die Gäste, die sich so selbst den Wind aus den Segeln nahmen und am Ende auch noch bei 5-gegen-5 bestraft wurden. Thomas Koch, der sich schon vor dem Spiel betont kämpferisch gegeben hatte, stellte Anspruch auf den Titel „Schlitzohr der Partie“ und überwand Tortunov aus fast unmöglichem Winkel mit einem Kunstschuss. Nun stellten die Slowenen die Abwehrtätigkeit gänzlich ein. Martin Ulmer bekam einen Schuss von Trattnig an den Körper, drehte sich und schob dem bemitleidenswerten Gäste-Goalie die Scheibe durch die Schoner. Damit endete die Partie, die ein bezeichnendes Schussverhältnis von 50:19 aufwies: Salzburgs Fans hoffen, dass ihr Team sich frei gespielt hat und Jesenices Anhänger darauf, dass es zu Hause besser läuft.
EC Red Bull Salzburg - HK Acroni Jesenice 5:1 (1:0, 2:1, 2:0)
Zuschauer: 1.850
Referees: FALKNER R.; ERD U., HÜTTER A.
Tore: TRATTNIG M. (11:47 / PEWAL M., WILSON K.), LATUSA M. (28:44 / WELSER D., LEMBACHER R.), SIKLENKA M. (30:28 / WILSON K., TRATTNIG M.), KOCH T. (54:51 / REGIER S., GERGEN M.), ULMER M. (56:35 / WILSON K., TRATTNIG M.) resp. RAZINGAR T. (34:12 / TROSCINSKI A.)
Goalkeepers: LENEVEU D. (60 min. / 19 SA. / 1 GA.) resp. TORTUNOV B. (60 min. / 50 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 2 resp. 12
Die Kader:
EC Red Bull Salzburg: FEICHTNER A., FILEWICH J., FISCHER M., GERGEN M., GOEPFERT R., HEINRICH D., KOCH T., LATUSA M., LEMBACHER R., LENEVEU D., MAIER P., PEWAL M., REBEK J., REGIER S., SCHIECHL M., SIKLENKA M., TÖDLING R., TRATTNIG M., ULMER M., WELSER D., WIEDERGUT A., WILSON K.
HK Acroni Jesenice: BRUS M., DÜCK A., GLAVIC G., GOLUBOVSKI J., HAFNER T., JEGLIC Z., KOVACEVIC S., MAKROV A., MANFREDA M., PRETNAR K., RAZINGAR T., REBOLJ M., REMAR A., ROBAR M., SABOLIC R., SLIVNIK D., SUSANJ G., TERLIKAR A., TICAR R., TORTUNOV B., TROSCINSKI A., ZIDAN A.