Salzburg und Jesenice kämpfen gegen den Kellerstatus
-
marksoft -
24. September 2009 um 14:18 -
3.859 Mal gelesen -
0 Kommentare
Vizemeister EC Red Bull Salzburg hat am Freitag das Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice zu Gast. Die Red Bulls wollen nach vier Niederlagen in Folge zurück auf die Siegerstraße. HKJ in Salzburg noch ohne Sieg.
Red Bull verleiht bekanntlich Flügel! Derzeit sind es aber andere Teams, die sich im Höhenflug befinden. Vizemeister EC Red Bull Salzburg liegt nach fünf Runden mit nur drei Punkten am achten Platz - vier Mal in Folge mussten Thomas Koch und Company zuletzt als Verlierer vom Eis.
Drei 4:5-Niederlagen in Folge
In den letzten Spielen kam bei der Truppe von Pierre Page immer im letzten Drittel der große Einbruch. Bei der 4:5-Niederlage am Dienstag bei HDD TILIA Olimpija Ljubljana kassierten die Red Bulls im Schlussdrittel drei Gegentreffer, bei der 4:5-Overtimeniederlage im Spiel davor in Wien ebenfalls drei Gegentreffer und bei der 4:5-Heimniederlage gegen Leader EC VSV zwei Gegentore. Auch die Niederlage bei SAPA Fehervar AV19 fiel mit 3:4 knapp aus. Allerdings lagen die Bullen in diesem Spiel nach dem zweiten Abschnitt bereits 0:4 zurück und waren am Ende dem 4:4 nahe. Damit halten die Mozartstädter nach dem Auftaktsieg bei Meister EC-KAC (7:6) und einem Punktegewinn bei den Vienna Capitals nach fünf Runden in der Erste Bank Eishockey Liga nur bei drei Punkten. Am Freitag wartet nun zu Hause Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice.
Offensiv hui, Defensiv...
Während Thomas Koch und Company bisher Offensiv überzeugten und nach der fünften Runde mit 22 Treffern – gemeinsam mit Leader EC VSV – die meisten Treffer erzielten, war die Defensive der Red Bulls bisher sehr anfällig für Gegentreffer. Mit 25 Gegentoren kassierten die Red Bulls bisher die meisten Bummerln aller zehn Ligateams. „Es ist frustrierend, wir haben vor der Saison viel vorgehabt. Vier Niederlagen in Folge und drei Mal in Folge im letzten Drittel unterzugehen, lässt uns nachdenken. Wir sind in der Defensiv zu schwach. Wenn es in die eigene Zone geht, verlieren wir die Übersicht. Die Gegner kommen zu einfach zu Toren und wir sind im Unterzahlspiel (Anm.: Effizienz: nur 66,67 Prozent - bedeutet den zehnten Platz in der Penaltykillingstatistik: In 30 Unterzahlspielen mussten die Bullen bereits zehn Gegentreffer hinnehmen.) zu schlecht, daher haben wir jetzt vier Spiele in Folge verloren“, so Matthias Trattnig.
Am Freitag wartet zu Hause Tabellenschlusslicht HK Acroni Jesenice. Die Slowenen halten ebenfalls bei drei Zählern. „Für uns gibt es momentan keine leichten Gegner. Es ist egal, ob der Letzte oder der Erste kommt. Wir wissen wir können jedes Team schlagen. Der HKJ muss daran glauben. Wir brauchen jetzt einen Sieg“, so der 30-jährge Stürmer, der bei einem Saisontreffer hält. Kapitän Thomas Koch führt mit sieben Assistpunkten die Assistwertung an.
Auch der HKJ mit Problemen in Unterzahl
Der HK Acroni Jesenice ist ebenfalls mit Problemen in die Saison gestartet. Die Slowenen liegen nach der fünften Runde mit nur drei Zählern auf dem zehnten und letzten Tabellenplatz. Am Freitag müssen die Stahlstädter nun zu Angstgegner EC Red Bull Salzburg. In der Mozartstadt konnten Tomaz Razingar und Company in den drei Jahren ihrer Ligaangehörigkeit noch nie gewinnen. Außerdem kassierten die Red Steelers nach den Salzburgern (25) die meisten Gegentreffer, nämlich 21 Stück. Nach dem Heimsieg gegen SAPA Fehervar AV19, musste sich der HKJ am Dienstag gegen die Vienna Capitals 3:5 geschlagen geben. „Wir waren um nichts schlechter, hätten uns einen Punkt verdient“, so HKJ-Youngster Rok Ticar.
Wie ihr Gegner kämpften die Slowenen bisher in Unterzahl mit Problemen. Die Stahlstädter halten ebenfalls bei einer Effizienz von nur 66,67 Prozent: In 18 Unterzahlsituationen kassierten die Red Steelers sechs Gegentreffer. „Wir müssen uns in Unterzahl steigen“, weiß auch der 20-jährige Stürmer. Die derzeitige Tabellensituation - Letzter mit drei Punkten - beunruhigt die Slowenen noch nicht: „Die Saison hat gerade erst begonnen, es sind erst fünf Runden gespielt. Wir werden von Spiel zu Spiel besser. Wir Spieler werden in Salzburg alles geben für den Sieg“, versprach der Youngster.
Defender Jan Golubovski (zuletzt krank) soll wieder zum Einsatz kommen.
Freitag, 25. September 2009, 19.15 Uhr.
EC Red Bull Salzburg – HK Acroni Jesenice (029).
Schiedsrichter: FALKNER, Erd, Hütter.