Meister KAC verliert auch gegen Alba Volan
-
marksoft -
22. September 2009 um 21:46 -
6.634 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der KAC prolongiert seine Negativserie auch in Szekesfehervar und musste sich beim ungarischen Meister mit 1:2 nach Penalty Schießen geschlagen geben. Die Magyaren übergeben die rote Laterne damit an Jesenice, der KAC entgeht dem tiefen Fall in den Keller nur auf Grund der besseren Tordifferenz.
Der EC-KAC spielte Dienstagabend in Szekesfehervar zwar stark, doch einer war noch stärker. SAPA Fehervars Goalie Tommi Satosaari rettet sein Team mit 57 Saves und einem Stand von 1:1 ins Penaltyschießen und wurde dort endgültig zum Matchwinner.
Im Duell der beiden Teams, die derzeit am Ende der Tabelle stehen, drückte Klagenfurt von Beginn an aufs Tempo. Johannes Reichel hatte die erste Chance, auch im Powerplay danach konnten die verunsicherten Kärntner, die erneut ohne Andrew Schneider auskommen mussten Tommi Satosaari nicht überwinden. Erst in der achten Minute gelang den Hausherren konstruktives, doch Verteidiger András Horváth schoß Goalie Hannes Enzenhofer an. Doch kurz darauf ist es eine Brüderkombination, die Szekesfehervar in Führung bringt: Márton Vas zog von der blauen Line ab, Bruder Janos hielt die Kelle in den Schuss und Enzenhofer war geschlagen. Wütende Angriffe der Gäste folgten: Mike Craig zwang Satosaari zu einem großartigen Save. Krisztian Palkovics hätte danach bei einem Konter auf 2:0 stellen müssen, doch er vergab. KAC drückte gegen Ende noch mehr, aber sowohl Stefan Geier, Dieter Kalt als auch Herbert Ratz konnten SAPAs Torhüter nicht überwinden.
KAC kämpft sich zurück
Nach sechs Minuten im Mitteldrittel kam Kalt erneut gefährlich vor den Kasten der Ungarn, doch erneut war den Klagenfurtern kein Treffer vergönnt. SAPA fuhr immer wieder gefährliche Konter, Enzenhofer musste immer wieder, wie gegen Arpad Mihaly und Viktor Tokaji, eingreifen. Markus Pirmann, Raphael Herburger, Jeff Tory und David Schuller scheitern allesamt an einem blendend disponierten Satosaari. Bis es Christoph Brander reichte. Der Hüne mit der Nummer 29 ließ einen mächtigen Schuss los, den Satosaari nicht fest halten konnten und Routinier Kalt stand richtig um den Ausgleich zu erzielen. Gleich darauf hätte er das 2:1 machen können, ja müssen. Genauso ging es auch im dritten Drittel weiter. Der KAC macht das Spiel und Druck, SAPA kontert immer wieder gefährlich. Satosaari bleibt der beste Mann auf dem Eis, während Enzenhofer auf der anderen Seite wenig zu tun hat, aber hellwach ist, wenn es wie gegen Palkovics, der erneut den Treffer auf der Schaufel hat. So geht es in die Verlängerung.
Satosaari hält alles
Da fand zunächst Janko Vas eine große Chance vor, doch die zurückeilende KAC-Defensivabteilung konnte ihn stoppen. KAC erarbeitet sich weiter clever Chancen, steht aber gegen Satosaari auf verlorenem Posten. Der Finne stoppt gewaltige 57 Schüsse. Dass er im Shoot-Out die Klagenfurter Schützen unter Kontrolle hatte, war dann fast keine Überraschung mehr und Csaba Kovacs verwertete den entscheidenden Penalty, der den KAC bezwang. Die Klagenfurter können sich mit einer starken Offensiv-Leistung trösten, und damit, dass mit diesem Punkt nicht an den letzten Platz in der Tabelle abrutschten.
SAPA Fehervar AV19 - EC KAC 2:1 n.P. (1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Zuschauer: 2.500
Referees: LESNJAK B.; HRIBAR M., RAKOVIC D.
Tore: VAS J. (08:07 / VAS M., ELOMO T.), KOVACS C. (65:00) resp. KALT D. (36:36 / BRANDNER C., SHANTZ J.)
Goalkeepers: SATOSAARI T. (65 min. / 56 SA. / 1 GA.) resp. ENZENHOFER H. (65 min. / 19 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 28 resp. 16
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., ALEN J., BENK A., ELOMO T., FEKETE D., FLINTA B., HEGYI A., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., LADANYI B., MIHALY A., NAGY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., PETERDI I., SATOSAARI T., TOKAJI V., VAS J., VAS M., VASZJUNYIN A.
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KALT D., KIRISITS J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.