Der Fehlstart von Meister KAC geht weiter! Die Rotjacken mussten sich auch in Laibach mit 3:5 geschlagen geben und halten nach vier Spielen bei drei Niederlagen und einem Sieg. Während Laibach nun auf Platz 5 steht, rutschte der KAC auf Rang 9 ab.
Der Tivoli in Ljubljana wird zur Festung: Nach dem Sieg der Drachen über den Lokalrivalen wurde auch der Vorjahres-Meister der Erste Bank Eishockey Liga ohne Punkt nach Hause geschickt. Beim 5:3-Sieg lieferte Debütant und Stanley-Cup-Sieger Steve Kelly eine Vorlage und einen Treffer.
In der vierten Runde der Erste Bank Eishockey traf der HDD Tilia Olimpija Ljubljana im heimischen Tivoli auf Meister EC-KAC und startet gut in diese für beide Seiten ausgesprochen wichtige Partie: Ales Music war es, der die erste Chance der Drachen verwertete, kurz bevor die erste KAC-Unterzahl ausgelaufen wäre. Doch Strafen schwächten das Team und Christoph Brandner glich zum 1:1 aus. Nun drückte in diesem offenen Schlagabtausch wieder Ljubljana. Die Hausherren vergaben große Chancen durch Frank Banham und Brendan Yarema. Doch als eine weitere Strafe gegen den KAC angezeigt war, traf Kevin Mitchell von der Blauen Linie zum 2:1. Die Gäste aus Klagenfurt kamen aber wenig später in einer ganz ähnlichen Situation zum erneuten Ausgleich durch David Schuller. Im Mitteldrittel neutralisierten sich die Teams über weite Strecken. Der KAC scheiterte allerdings in einer fast zwei Minuten langen 5-gegen-3-Phase an einem glänzend disponierten Norm Maracle. Olimpija war lediglich in Form von Schüssen aus der Distanz gefährlich
Dank NHL-Power packt Ljubljana die Chance beim Schopf
Das Spiel war ausgeglichen, mit stärkeren Szenen für die Gäste und einer Heimmannschaft, die sich auf das Können ihres Goalies verließen, da erinnerte sich Ljubljana daran, dass sie großes Eishockey spielen können. In einer 3-gegen-4-Unterzahl liefen alle drei Drachen einen Konter: Remi Royer fand Steve Kelly, von ihm lief der Puck weiter zu Banham. Der Flügel warf seine 32 Spiele Erfahrung aus der NHL in die Wagschale und überwand Rene Swette. Nur vier Minuten später war es erneut Banham, der mit einem Schuss aus der Drehung Gefahr erzeugte. Stanley-Cup-Sieger Kelly hielt die Kelle in den Schuss und Swette war erneut bezwungen. Der Meister bäumte sich gegen die drohende Niederlage auf. David Schuller traf zum zweiten Mal an diesem Abend, Ivo Jan hatte sich mittels Cross-Check selbst in die Kühlbox befördert. Nun wackelten die Drachen, doch Routinier Jan rettete sein Team im eigenen Powerplay aus der Bredouille: Ein weiterer Pass des starken Royer brachte ihn links vor dem Tor in Position, und überlegt schob der Routinier Swette den Puck durch die Schoner. Zwei-Tore-Vorsprung wiederhergestellt, und auch Manny Viveiros’ „Alles oder nichts“-Versuch, seinen Goalie bei noch 110 zu spielenden Sekunden durch einen Extra-Skater zu ersetzen, brachte nichts ein, die zwei Punkte blieben in Slowenien. Der Meister hat mit der dritten Niederlage im vierten Spiel keinen optimalen Start hingelegt und liegt nun auf dem ungewohnten neunten Tabellenplatz.
HDD TILIA Olimpija Ljubljana - EC KAC 5:3 (2:2, 0:0, 3:1)
Zuschauer: 1.500
Referees: FUSSI W.; RAMBAUSEK O., RIENER C.
Tore: MUSIC A. (02:35 / MITCHELL K., BANHAM F.), MITCHELL K. (12:45 / BANHAM F., KELLY S.), BANHAM F. (42:19 / ROYER R., KELLY S.), KELLY S. (46:31 / BANHAM F., KUZNIK G.), JAN I. (55:48 / ROYER R., TAVZELJ A.) resp. BRANDNER C. (04:24 / FUREY K., TORY J.), SCHULLER D. (15:50 / GEIER M., GEIER S.), SCHULLER D. (49:43 / RATZ H., TORY J.)
Goalkeepers: MARACLE N. (60 min. / 42 SA. / 3 GA.) resp. SWETTE R. (59 min. / 29 SA. / 5 GA.)
Penalty in minuten: 20 resp. 20
Die Kader:
HDD TILIA Olimpija: BANHAM F., BERLISK N., CVETEK I., GOLICIC B., GOLICIC J., GROZNIK B., HOCEVAR M., JAN I., KELLY S., KRALJ J., KUZNIK G., MARACLE N., MITCHELL K., MURIC E., MUSIC A., PANCE Z., ROPRET A., ROYER R., SILA A., TAVZELJ A., VNUK T., YAREMA B.
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KALT D., KIRISITS J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.