Capitals holen ihre ersten Punkte
-
marksoft -
18. September 2009 um 21:33 -
4.674 Mal gelesen -
0 Kommentare
Erster Saisonsieg für die Vienna Capitals! Die Wiener rangen beim Gastspiel in Ungarn Alba Volan mit 4:2 nieder und dürfen sich über die ersten beiden Punkte 09/10 freuen. In einer von Strafen geprägten Partie avancierte Caps Goalie Frederic Cassivi zum Matchwinner.
Die Vienna Capitals siegten bei SAPA Fehervar AV19 4:2 Für die Wiener war es der erste Saisonsieg. Dan Bjornlie gelang ein Doppelpack.
Nach den beiden Auftakt-Niederlagen waren die Vienna Capitals gegen SAPA Fehervar AV19 auf Sieg eingestellt: Die Wiener übernahmen sofort das Kommando und dominierten zu Beginn klar das Spielgeschehen. Die Bundeshauptstädter schnürten die Gastgeber phasenweise in deren Verteidigungsdrittel ein, konnten aber trotz drückender Überlegenheit für nur wenig Gefahr vor dem Tor von Satosaari sorgen. Die Ungarn wurden ihrerseits in der dritten Minute erstmals gefährlich: Elomo fälschte einen Schuss von Ackeström ab, doch Capitals-Goalie Cassivi war zur Stelle.
Zwei Minuten später waren Krisztian Palkovics und Company ein Mann mehr auf dem Eis: Die einzige Ausbeute war allerdings ein Onetimer von Palkovics, den Cassivi entschärfte. Wenige Augenblicke danach gingen die Vienna Capitals mit 1:0 in Führung: Satosaari konnte den Puck nach einem Schuss von Selmser nicht festhalten und den Rebound verwertete Bjornlie zum 1:0 für die Gäste aus Wien. In der elften Minute konnten die Wiener ihre Führung sogar ausbauen: Nach einem Diagonalpass von Gratton bezwang Bjornlie ein zweites Mal Fehervar-Goalie Satosaari.
Danach kamen die Hausherren zu einem weiteren Überzahlspiel und nun waren die Magyaren erstmals erfolgreich: Palkovics bezwang mit einem Schuss von der Blauen Cassivi, dem die Sicht verstellt war. Nun waren die Heimischen hellwach. Fekete, Janos Vas, Bank und Nagy scheiterten aber an Cassivi. Doch neun Sekunden vor der Pausensirene gelang Horvath doch noch der 2:2-Ausgleich.
Zu Beginn des Mitteldrittels hatten die Vienna Capitals die große Chance zur neuerlichen Führung: Für zwei Minuten hatten die Wiener zwei Mann mehr auf dem Eis. Unzählige Male feuerten Bjornlie und Co. auf das Gehäuse von Satosaari, doch das Tor war wie verhext und die Ungarn überstanden die numerische Unterlegenheit ohne Gegentreffer. Erst in der 26. Minute wurden die Gastgeber erstmals gefährlich: Ein Palkovics-Schuss wurde aber die sichere Beute von Cassivi. Auch Elomo kann mit seinem Schuss für keine Gefahr sorgen. Und Marton Vas und Ladanyi konnten Cassivi ebenfalls nicht bezwingen. In der 28. Minute kamen die Gäste aus Österreich zu einem Powerplay und nützten dieses zur erneuten Führung: Francois Bouchard bezwang mit einem satten Schuss von der blauen Linie Satosaari zur 3:2-Führung. Wenige Augenblicke später hatte Kraxner (2x) das 4:2 am Schläger, scheiterte aber an Satosaari. Die Ungarn waren nun bemüht wieder auszugleichen, doch Cassivi war nicht mehr zu bezwingen.
Im letzten Drittel gab es kaum noch Strafen, es wurde wieder Eishockey gespielt. Die Ungarn drängten auf den Ausgleich und kamen zu einigen guten Chancen, Caps-Torhüter Cassivi stand aber wie ein Fels in der Brandung. Die Vienna Capitals beschränkten sich auf gefährliche Konter. Einer dieser Vorstöße brachte die Vorentscheidung: Marcel Rodman traf für die Vienna Capitals zum 4:2 (48.) und fixierte damit den ersten Saisonsieg für die Wiener.
Capitals-Headcoach Kevin Gaudet war nach dem Spiel erleichtert: „ Das war wichtig für die Moral der Mannschaft. Es war das erwartete schwere Spiel, aber wir haben verdient gewonnen. Im letzten Drittel haben wir uns das Leben selber schwer gemacht, wir hätten bei besserer Chancenauswertung deutlicher gewinnen können. Jetzt können wir zuversichtlich in das schwere Heimspiel am Sonntag gegen Salzburg gehen.“
SAPA Fehervar AV19 - EV Vienna Capitals 2:4 (2:2, 0:1, 0:1)
Zuschauer: 2.800
Referees: KELLNER R.; SPORER M., WURZER D.
Tore: PALKOVICS K. (12:44 / ELOMO T., MIHALY A.), HORVATH A. (19:51 / VAS J., ALEN J.) resp. BJORNLIE D. (05:28 / SELMSER S., OFNER H.), BJORNLIE D. (10:43 / GRATTON B., TROPPER M.), TROPPER M. (27:35 / GRATTON B., BOUCHARD F.), RODMAN M. (47:21 / ROTTER R., LAKOS P.)
Goalkeepers: SATOSAARI T. (58 min. / 33 SA. / 4 GA.) resp. CASSIVI F. (60 min. / 44 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 26 (MISC - SATOSAARI T.) resp. 30 (MISC - BOUCHARD F.)
Die Kader:
SAPA Fehervar AV19: ACKESTRÖM O., ALEN J., BENK A., ELOMO T., FEKETE D., FLINTA B., HETENYI Z., HORVATH A., JOBB D., KOVACS C., LADANYI B., MIHALY A., NAGY G., ONDREJCIK R., PALKOVICS K., PETERDI I., SATOSAARI T., SOFRON I., TOKAJI V., VAS J., VAS M., VASZJUNYIN A.
EV Vienna Capitals: BJORNLIE D., BOUCHARD F., CASPARSSON P., CASSIVI F., DRASCHKOWITZ C., GRATTON B., HUMMEL R., KRANJC A., KRAXNER K., LAKOS P., LEBEAU P., NAGELER D., OFNER H., RIENER Y., RODMAN D., RODMAN M., ROTTER R., SCHWEDA P., SELMSER S., TEPPERT A., TROPPER M., WERENKA D.