Wels hat die Nationalliga anvisiert
-
marksoft -
18. September 2009 um 13:37 -
4.065 Mal gelesen -
0 Kommentare
In einer Pressekonferenz hat der EC Wels am Donnerstag sein sehr ambitioniertes Zukunftsprogramm präsentiert. Die Oberösterreicher wollen mittelfristig das Oberligahalbfinale erreichen, langfristig heißt das Ziel "Nationalliga".
Der neu formierte Vorstand des EC WELS fasste Mitte der letzten Saison den Entschluss in der Spielzeit 2009/10 in der Oberliga, der dritthöchsten österreichischen Spielklasse, an den Start zu gehen.
Jedem war klar, dass dieses Vorhaben nur mit einem erfahrenen Trainer, einer Top-Mannschaft und einem professionellen Umfeld einen Sinn macht. Mit einigen sehr bekannten Neuverpflichtungen haben die Messestädter zumindest einen mehr als nur konkurrenzfähigen Kader aufzubieten und gehen entsprechend optimistisch in die Saison 09/10.
Das Ziel für diese Saison ist, die Nummer 1 im Eishockey-Amateurspot in Oberösterreich zu werden. Um dies zu verwirklichen, müssen die Welser das Farm Team der LIWEST Black Wings Linz auf die Ränge verweisen. Das große Ziel heißt aber ganz klar „Halbfinale“.
Mit dem ehemaligen slowakischen Nationalteamkapitän Stanislav Medrik (43) konnte ein hochdekorierter sowie äußerst professioneller Trainer für den EC Wels gewonnen werden. Dies zeigt auch seine Vita. Als Spieler war der gelernte Verteidiger fixer Bestandteil der höchsten Ligen in der Slowakei sowie in Tschechien und nahm an diversen Weltmeisterschaften und Olympiaden [zB: Lillehammer, etc.] teil. In den letzten 3 Jahren war Stanislav Medrik im Trainerstab des EC Red Bulls Salzburg für das Farmteam und die U20 bzw. U17 tätig. Seit 1. August 2009 ist er gemeinsam mit seiner Familie von der Mozartstadt in die Messestadt übersiedeln und die Mannschaft auf den Start der Oberligasaison am 19. September vorbereiten.
Der Vorstand des EC Wels konnte so seinen Wunschkandidaten für die Trainerposition gewinnen und sieht der neuen Oberligasaison sehr positiv entgegen. Ein wichtiger Aspekt war auch, für den Nachwuchs einen professionellen Trainer zu gewinnen um langfristig das Nachwuchsprojekt des EC Wels auf erfolgreiche Beine zu stellen. Stanislav Medrik wird neben der Oberligamannschaft ebenso alle Nachwuchsmannschaften des EC Wels betreuen.
Um die Anzahl der Spiele auch für den Nachwuchs zu erhöhen werden die Welser neben der oberösterreichischen Landesliga auch an der niederösterreichische Landesliga teilnehmen. Ziel ist es, jedem Nachwuchsspieler zumindest 20 Pflichtspiele zu ermöglichen.
Ambitionierte Zukunftspläne
Der EC WELS will zur fixen Größe im österreichischen Eishockey werden und sich langfristig in der zweithöchsten österreichischen Spielklasse, der Nationalliga, mit einem Team, bestehend aus zumindest der Hälfte Welser Spieler, etablieren. Im Schatten der Black Wings im benachbarten Linz soll so ein zweiter Eishockeystandort entstehen – vielleicht auch mit der Möglichkeit einer Zusammenarbeit zwischen den Konkurrenten.