Black Wings bleiben Favoritenschreck
-
marksoft -
17. September 2009 um 21:32 -
7.378 Mal gelesen -
0 Kommentare
Die Heimstärke von Meister KAC ist in dieser Saison weiter wie weg geblasen. Die Rotjacken unterlagen auch im zweiten Spiel vor eigenem Publikum gegen die auswärtsstarken Black Wings aus Linz mit 2:4, was die Oberösterreicher zumindest bis Freitag an die Tabellenspitze spült.
Als echter Stimmungskiller erwiesen sich die Black Wings bei ihrem Gastspiel zum 100 Jahresjubiläum in Klagenfurt. Titelverteidiger KAC wollte nach der Auftakt-Heimpleite gegen Salzburg alles besser machen und die Fans versöhnen, doch die Linzer erwiesen sich einmal mehr als Auswärtsschreck und feierten einen verdienten 4:2 Sieg, der die Stahlstädter sogar an die Tabellenspitze führte.
Dabei hatte man im Lager der Linzer vor dem Match noch großen Respekt vor der Heimmacht und vor allem den ersten 10 Minuten in der Klagenfurter Messehalle. Diese wollte man überstehen, was man ohne größere Probleme auch schaffte. Der erwartete Sturmlauf der Rotjacken erwies sich im besten Fall als laues Herbstlüftchen und der Meister machte es den Gästen alles andere als schwer, sich in diesem Match das nötige Selbstvertrauen zu holen.
Hinten war Torhüter Alex Westlund eine anfangs unüberwindbare Bank, davor zeigten sich die Black Wings lauffreudiger, spritziger und vor allem auch torgefährlicher als der Titelverteidiger. Nachdem man wie geplant in den ersten Minuten zurückhaltender agiert hatte, konnten sich die Linzer immer wieder im Konter vor Hannes Enzenhofer in Szene setzen. Es war aber schließlich eine doppelte Unterzahl, welche die Weichen in diesem Match stellte. Zuerst wurde Pat Leahy bei 5 gegen 3 ideal freigespielt, was dem US Stürmer im Linzer Dress das 1:0 ermöglichte. Dieser Treffer sollte nicht das letzte Schockerlebnis für die Klagenfurter in diesem ersten Drittel bleiben, denn knapp eine Minute vor Schluss zog auch noch Robert Lukas von der blauen Linie ab und traf über die Innenstange sogar zum 2:0.
Damit waren die Kärntner im Mittelabschnitt gefordert und wurden bei ihren Bemühungen auch von den Gästen unterstützt. Die Linzer kassierten in dieser Phase zu viele Strafen, der KAC drückte lange gehörig auf den Anschlusstreffer. Dieser gelang dann aber erst in der 38. Minute durch ein eher irreguläres Tor, das Mike Craig mit dem Schlittschuh erzielte, von den Referees ohne den Videobeweis zu Rate zu ziehen aber gegeben wurde. Nun war dieses Match wieder offen und die KAC Fans durften für die letzten 20 Minuten einen stürmischen Rekordmeister erwarten.
In einem weiterhin auf mäßigem Niveau geführtem Duell konnten die Gastgeber in den ersten Minuten des Schlussabschnitts im Angriffsdrittel festsetzen, an Alex Westlund führte aber einfach kein Weg vorbei. Der Black Wings Goalie hatte neben seinem Können auch noch das Glück auf seiner Seite, denn auch das Toraluminium half einmal für ihn aus.
Die Rotjacken taten sich irrsinnig schwer, richtig Druck auf das Gehäuse der Oberösterreicher auszuüben und konnte zudem seine Chancen nicht nützen. Viel effizienter erwiesen sich da schon die Black Wings, die zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt in der 47. Minute direkt nach einer Unterzahl durch Matthis Iberer auf 3:1 erhöhten. Jetzt waren die Klagenfurter zu noch mehr Offensivgeist gezwungen, was den Linzern ihre Spezialität ermöglichte – das Konterspiel. Die Collins Truppe ließ die Kärntner immer wieder anlaufen und wartete geduldig auf die Breaks, die sich nun fast zwangsläufig in einem fehlerhaften KAC Angriffsspiel ergaben. Einer dieser Konter brachte die Scheibe über Rob Shearer perfekt auf die Schaufel von Pat Leahy, der alleine vor Enzenhofer die Scheibe zwischen die Schoner des KAC Goalies hindurch zum 4:1 ins Netz beförderte.
Damit war das Spiel entschieden, die Gastgeber kämpften aber trotzdem weiter und kamen nach dem einzigen Patzer von Alex Westlund an diesem Abend noch einmal heran. Der Linzer Schlussmann ließ einen Tory Schuss über die Fanghand gleiten, den vor der Linie herabtropfenden Puck bugsierte David Schuller in Abstaubermanier über die Linie. Der Treffer kam aber zu spät, denn obwohl die Viveiros Truppe in den letzten Sekunden auch noch den Torhüter vom Eis holte, war an ein weiteres Herankommen nicht mehr zu denken.
Damit verloren die Klagenfurter auch ihr zweites Heimmatch und kassierten zudem ihre zweite Saisonniederlage. Ganz anders der Start der Linzer, die ihre auswärts auch nach zwei Spielen eine weiße Weste haben und zudem in jedem Spiel gepunktet haben. Mit 5 Zählern aus 3 Spielen stehen die Stahlstädter nun zumindest bis zum Freitag, wenn die Runde komplettiert wird, an der EBEL Tabellenspitze.
EC KAC - EHC LIWEST Linz 2:4 (0:2, 1:0, 1:2)
Zuschauer: 4.583
Referees: BERNEKER T.; GRABER M., MATHIS N.
Tore: CRAIG M. (37:52 / KALT D., FUREY K.), SCHULLER D. (58:38 / TORY J., PIRMANN M.) resp. LEAHY P. (17:49 / MATTHIASSON M., SCOVILLE D.), LUKAS R. (19:05 / IBERER M., LUKAS P.), IBERER M. (46:10 / LUKAS P., BAUMGARTNER G.), LEAHY P. (55:07 / IBOUNIG C., SHEARER R.)
Goalkeepers: ENZENHOFER H. (59 min. / 34 SA. / 4 GA.) resp. WESTLUND A. (60 min. / 39 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 16 resp. 18
Die Kader:
EC KAC: BRANDNER C., BROWN S., CRAIG M., ENZENHOFER H., FUREY K., GEIER M., GEIER S., HAGER G., HERBURGER R., HUNDERTPFUND T., JAKOBITSCH S., KALT D., KIRISITS J., PIRMANN M., RATZ H., REICHEL J., SCHELLANDER P., SCHULLER D., SCHUMNIG M., SHANTZ J., SWETTE R., TORY J.
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HIRN L., IBERER M., IBOUNIG C., JUDEX A., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., PURDIE B., SCHLACHER M., SCOVILLE D., SHEARER R.,
SZÜCS M., WESTLUND A.