Kristan lässt Black Wings verzweifeln
-
marksoft -
13. September 2009 um 20:51 -
8.492 Mal gelesen -
0 Kommentare
65 Minuten Belangerungszustand und am Ende ging Zagreb trotzdem als Sieger vom Eis. In Linz waren die Kroaten ein ganzes Spiel unter Druck, mauerten sich zu einem schmeichelhaften 2:2 nach 60 Minuten und gewannen dank eines überragenden Robert Kristan nach Penalty Schießen.
KHL Medvescak Zagreb bleibt weiterhin auf der Erfolgsspur: Die Kroaten gewannen auch ihr zweites Spiel in der Erste Bank Eishockey Liga beim EHC LIWEST Black Wings Linz mit 3:2 nach Penaltyschießen. Nach der zweiten Runde liegt der Liganeuling in der Tabelle mit dem Maximum von vier Punkten bereits auf Platz 2.
Mit einer Überraschung wartete der EHC LIWEST Black Wings Linz bei ihrem ersten Heimspiel der Saison auf: Stürmer Brad Purdie, in der letzten Saison Topscorer der Linzer, hatte sich nach einer Leistenverletzung gerade noch fit gemeldet und stand im Line-Up. Die Hausherren legten vor eigenem Publikum mit großem Druck los und deckten Robert Kristan mit Schüssen ein, fanden jede Menge Torchancen vor. Leahy, Oberkofler, Shearer, Philipp Lukas - sie hätten die Stahlstädter bis zur 7. Minute schon in Führung schießen können, doch es war Torjäger Markus Matthiasson vorbehalten, den ersten Treffer zu erzielen. Im Powerplay zeigten die Oberösterreicher eine schöne Dreierstaffette und der Schwede drückte die Scheibe ins lange Eck zum 1:0 ein.
Auch danach blieben die Black Wings klar spiel bestimmend, doch zwei Mal hatte das Torgestänge etwas gegen eine höhere Führung. Erst in der 15. Spielminute kamen auch die Kroaten aus Zagreb erstmals gefährlich vor das von Alex Westlund gehütete Tor. Der US-Amerikaner blieb aber in diesem Drittel unüberwindbar und es ging mit einer überaus verdienten Führung für die Linzer in die erste Pause.
Auch im zweiten Drittel blieben die Black Wings vorerst klar am Drücker und hätten in der ersten Minute eigentlich deutlicher führen müssen. Philipp Lukas zielte aber über das rechte Kreuzeck, wenige Sekunden später verpasste Christoph Ibounig einen scharfen Querpass direkt vor dem Tor nur knapp. In der 24. Spielminute war es dann aber so weit: Markus Schlacher holte sich seinen eigenen Rebound und schob ins kurze Eck zur 2:0 Führung ein.
Die bis dahin sehr aggressiv agierenden Oberösterreicher schienen nun etwas durchzuatmen - das wiederum kam Zagreb zu gute und nicht einmal eine Minute später konnte auch Guidarelli auf Seiten der Kroaten seinen eigenen Nachschuss an Westlund vorbei ins Netz bugsieren. Nach einer kleinen Handgreiflichkeit schien Zagreb erstmals besser ins Spiel zu kommen, die Black Wings ließen nun verstärkt Gegenstöße zu. Richtig gefährlich wurden die Gäste dabei aber nicht so recht. Das waren aber die Stahlstädter in der letzten Minute, als Robert Kristan mit einem Supersave gegen Rob Shearer seine Farben im Spiel hielt. Kollege Mladenovic saß zu dieser Zeit schon fast 6 Minuten mit einer verbundenen Schulter auf der Bank - er war bei einem Zweikampf unglücklich gestürzt.
Obwohl die LIWEST Black Wings im letzten Drittel das klar bessere Team waren, konnten sie die Menschenmauer vor dem kroatischen Tor nicht überwinden. Und wenn, dann stand da noch ein Goalie zwischen den Pfosten, der sein Fach verstand. 20 Minuten belagerten die Oberösterreicher das Angriffsdrittel und erspielten sich Chance um Chance, doch es reichte nicht zum entscheidenden Treffer. In der 46. Minute schien man dank eines Powerplays die Möglichkeit auf das dritte Tor zu haben, doch stattdessen kassierte man einen Shorthander zum überraschenden Ausgleich. In weiterer Folge wurden die Bemühungen der Stahlstädter noch intensiver, die Chancen wurden wie am Fließband verjubelt und so ging dieses erste Heimspiel in die Verlängerung. Auch hier waren die Linzer dem Sieg näher, doch das Tor war nun wie vernagelt. Nach einer torlosen Overtime musste ein Penaltyschießen über den Zusatzpunkt entscheiden und dieser ging nach Zagreb.
EHC LIWEST Linz - KHL Medvescak Zagreb 2:3 n.P. (1:0, 1:1, 0:1, 0:0, 0:1)
Zuschauer: 2.500
Referees: BOGEN M.; PEISKAR W., TRATTNIG R.
Tore: MATTHIASSON M. (07:18 / PURDIE B., SHEARER R.), SCHLACHER M. (23:19 / OBERKOFLER D., MAYR M.) resp. GUIDARELLI T. (24:02 / FOX A., SANDROCK R.), MARTIN C. (45:57 / COREY J., OUELLETTE M.), OUELLETTE M. (65:00)
Goalkeepers: WESTLUND A. (65 min. / 22 SA. / 3 GA.) resp. KRISTAN R. (65 min. / 44 SA. / 2 GA.)
Penalty in minuten: 10 resp. 18
Die Kader:
EHC LIWEST Linz: BAUMGARTNER G., BRONILLA R., GRABHER MEIER M., GRUBER G., HAJEK F., IBERER M., IBOUNIG C., JUDEX A., KASTNER G., LEAHY P., LUKAS P., LUKAS R., MACDONALD F., MATTHIASSON M., MAYR M., OBERKOFLER D., PALLESTRANG A., PURDIE B., SCHLACHER M., SHEARER R., SZÜCS M., WESTLUND A.
KHL Medvescak: BELIC V., BLAGUS M., BRUMERCIK M., COREY J., FOX A., GUIDARELLI T., HECIMOVIC J., KRISTAN R., LAZIC I., LETANG A., LOVRENCIC M., MARTIN C., MLADENOVIC M., NOVAK M., OUELLETTE M., POWERS C., PRPIC J., RAJSAR S., SANDROCK R., SERTICH A., TRSTENJAK N., ZAGAR L.