Vizemeister Salzburg geht im letzten Drittel unter
-
marksoft -
5. September 2009 um 22:33 -
7.056 Mal gelesen -
0 Kommentare
Beim vorletzten Test ging Vizemeister Salzburg in Lugano am Ende die Luft aus. Die Mozartstädter verloren mit 5:8 und kassierten ihre erst zweite Testspielniederlage in diser Pre-Season.
Beim vorletzten Testspiel der Red Bulls in der laufenden Pre-Season in Lugano/SUI wollte sich einer noch mal ganz besonders stark in Szene setzen, bevor er seine Zelte bei den Red Bulls vorerst abbricht und in Amerika um einen NHL-Platz kämpft: Verteidiger Doug Lynch fliegt morgen nach Columbus/USA und nimmt dort ab 12. September 2009 an einem viertägigen Trainingscamp teil. Mit etwas Glück könnte der 26-jährige Kanadier danach bei den Columbus Blue Jackets anheuern und noch einmal in die NHL zurück kehren; in der Saison 2003/2004 hatte er bereits zwei Einsätze in der besten Eishockeyliga der Welt bei den Edmonton Oilers.
Zu Beginn des Spiels gegen Lugano, dem Schweizer Play-Off-Viertelfinalisten der vergangenen Saison, stach aber zunächst Ryan Duncan hervor, denn der kleine quirlige Stürmer brachte die Red Bulls schon in der dritten Minute in Führung. Aber die Tessiner schlugen kurz darauf zurück und glichen nach einer schönen Kombination, bei der Goalie Bobby Goepfert nicht viel machen konnte, wieder aus.
Sofort versuchten die Red Bulls wieder das Spiel zu übernehmen, aber Lugano hielt gut dagegen und war v.a. bei Kontervorstößen, bei denen die Salzburger Abwehr manchmal löchrig war, gefährlich. Aber Bobby Goepfert fing zwei Schüsse aus kürzester Distanz, und Jason Beckett besorgte in der 14. Minute die 2:1-Pausenführung.
Im zweiten Abschnitt überrumpelte der HC Lugano die Salzburger, schon nach 30 Sekunden fiel der neuerliche Ausgleich, und nach weiteren 45 Sekunden musste Bobby Goepfert den Puck gleich noch einmal am kurzen Pfosten unglücklich passieren lassen.
Mühevoll kamen die Red Bulls in die Partie zurück, wobei Steve Regier in der 25. Minute nach einem Abpraller vom gegnerischen Goalie den Puck nur mehr ins leere Tor schieben musste. Das Salzburger Spiel blieb dennoch zerfahren, und die Gastgeber erarbeiteten sich etliche tolle Möglichkeiten, blieben jetzt jedoch an Goepfert hängen.
Am Ende hatten die Red Bulls aber noch ein paar starke Minuten, und kurz vor Drittelende holte Jonathan Filewich nach schlauer Vorarbeit von Daniel Welser und Ryan Duncan die Führung zurück.
Die Tessiner setzten auch im Schlussdrittel die Red Bulls unter Druck und glichen in der 45. Minute wieder aus. Das Spiel war jetzt völlig ausgeglichen, auch die Salzburger kamen zu ihren Möglichkeiten. Die neuerliche Führung der Red Bulls . Jason Beckett fixierte seinen zweiten Treffer in diesem Spiel . wurde prompt wieder egalisiert, und etwa 600 Zuschauer sahen jetzt eine spannende und abwechslungsreiche Partie. Am Ende drehte Lugano aber richtig auf, während die Salzburger vermehrt Strafen in Kauf nehmen mussten.
Die 6:5-Führung der Schweizer war verdient, danach trafen sie sogar noch einmal die Querstange, bevor mit zwei (!) Empty Net Goals in der Schlussminute der 8:5-Endstand besiegelt wurde.
Die Red Bulls, die heute nicht so frisch wirkten wie in den letzten Spielen, kassierten somit nach einem schlechten Schlussdrittel die zweite Niederlage in der Pre-Season, und der HC Lugano freute sich über eine gelungene Revanche; vor zwei Jahren unterlagen die Tessiner beim Heimturnier gleich zweimal gegen den späteren Turniersieger EC Red Bull Salzburg.
Und nun verbleibt den Red Bulls noch ein letzter Test, bevor am kommenden Donnerstag die heimische Meisterschaft beginnt. In Bellinzona (nahe Lugano) treffen die Salzburger morgen, Sonntag, um 16 Uhr auf den HC Ambri-Piotta.
HC Lugano . EC Red Bull Salzburg 8:5 (1:2, 2:2, 5:1)
Tore: Lemm (6., 21.), Hamilton (22., 51.), Kostovic (45.), Akerman (55./PP), Vauclair (60./EN), Romy (60./EN) resp. Duncan (3.), Beckett (14., 49.), Regier (25.), Filewich (40.).