Alba Volan schießt sich gegen Laibach ins Finale
-
marksoft -
5. September 2009 um 19:00 -
6.219 Mal gelesen -
0 Kommentare
Zum Auftakt des Gabor-Ocskay-Gedenkturniers in Szekesfehervar siegte der Gastgeberklub SAPA Fehervar AV19 gegen Olimpija Ljubljana mit 5:1 und steht damit als erster Finalist fest.
Das Gabor-Ocskay-Gedenkturnier begann mit einer guten Chance für Ungarns Meister SAPA Fehervar AV19: Neuzugang Janos Vas scheiterte aber an Olimpija-Goalie Norm Maracle. In der dritten Minute spielte Olimpija Ljubljana erstmals in Überzahl. Das Powerplay der Slowenen war sehr effektiv: Bereits nach wenigen Sekunden fälschte Ziga Pance einen Schuss von Kevin Mitchell von der blauen Linie unhaltbar zum 1:0 ab. Wenige Augenblicke später vergab Ziga Pance aus kurzer Distanz sogar die Chance auf das 2:0, Fehervar-Goalie Tommi Satosaari war zur Stelle.
In den nächsten Minuten drängten Krisztian Palkovics und Company auf den Ausgleich, allerdings erfolglos. Auch ein Überzahlspiel (8.) der Ungarn war nicht sehr effektiv. Die Schüsse der Gastgeber verfehlten entweder ihr Ziel oder wurden zu einer leichten Beute für Maracle. Danach plätscherte die Partie ohne große Höhepunkte dahin. Erst in der 16. Minute wurde es wieder richtig laut in der Halle: Krisztian Palkovics wurde von Neuzugang Arpad Mihaly ideal bedient und bezwang Norm Marcle zum 1:1.
Im zweiten Abschnitt spielte nur eine Mannschaft, die Heimmannschaft: Die Ungarn gingen in der 22. Minute erstmals in Führung: Janos Vas bediente seinen Bruder Marton Vas ideal vor dem gegnerischen Tor und dieser ließ Norm Maracle keine Chance. Kurze Zeit später konnte die Truppe von Jarmo Tolvanen in einem Überzahlspiel ihre Führung sogar weiter ausbauen: Nach nur 15 Sekunden stellte Victor Tokaji nach Zuspiel von Teemu Elomo und Krisztian Palkovics auf 3:1. Die Fans bekamen nun ein intensiv geführtes Match zu sehen, mit zahlreichen Strafen gegen beide Teams. Spielerisch gaben eindeutig die Hausherren den Ton an, die durch Ladanyi (2x), Kovacs oder Nagy immer wieder gefährlich wurden und wiederholt am ausgezeichneten Olimpija-Goalie Maracle scheiterten. In der 37. Minute konnte der ungarische Meister seine Führung aber weiter ausbauen: Neuzugang Arpad Mihaly schloss einen Konter erfolgreich zum 4:1 ab und schoss die Ungarn mit einem Bein ins Finale.
SAPA Fehervar dominierte das Spiel auch zu Beginn des Schlussdrittels: Bereits nach drei Minuten sorgte David Jobb nach Zuspiel von Marton Vas mit dem 5:1 für die endgültige Entscheidung. Auch ein kurzes Aufbäumen der Drachen konnte nichts mehr an der Niederlage ändern. Phasenweise überrollten die Ungarn die Gäste sogar. Erst ein toller Fight zwischen Adam Hegyi und Kevin Mitchell (51.) stoppte den Schwung der Ungarn. Die Magyaren spielten den 5:1-Sieg aber trocken nach Hause.
SAPA Fehervar AV19 – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:1 (1:1, 3:0, 1:0).
Tore Szekesfehervar: Palkovics (16.), M. Vas (22.), Tokaji (24./pp), Mihaly (37.), Jobb (43.).
Tor Ljubljana: Z. Pance (3./pp).
SAPA Fehérvár AV19:
Tor: Tommi Satosaari, Zoltán Hetényi
Linie 1: Viktor Tokaji, András Horváth; Árpád Mihály, Teemu Elomo, Krisztián Palkovics Linie 2: Oscar Ackeström, Dávid Jobb; János Vas, Dániel Fekete, Csaba Kovács
Linie 3: Juha Alén, Rastislav Ondrejcik; István Sofron, Márton Vas, Balázs Ladányi
Linie 4: Erik Maklári, Imre Peterdi; Ádám Hegyi, Gergö Nagy, András Benk
HDD TILIA Olimpija Ljubljana:
Tor: Norm Maracle, Ales Sila
Linie 1: Greg Kuznik, Kevin Mitchell; Eric Pance, Jurij Golicic, Ales Music
Linie 2: Eric Werner, Andrej Tavzelj; Frank Banham, Jure Krajl, Ziga Pance
Linie 3: Igor Cvetek, Nejc Berlisk; Egon Muric, Anze Ropret, Matej Hocevar
Linie 4: Luka Scap, Bostjan Groznik; David Sefic, Nemanja Vucurevic
Spielplan Gabor Ocskay Jr. Gedenkturnier:
Samstag, 05. September 2009
SAPA Fehérvár AV19 – HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:1 (1:1, 3:0, 1:0).
19.00 Uhr: Graz 99ers - Vienna Capitals
Sonntag, 06. September 2009
Spiel um Platz 3, 14.30 Uhr: HDD TILIA Olimpija Ljubljana - Graz 99ers oder Capitals
Finale, 17.30 Uhr: SAPA Fehervar AV19 - Graz 99ers oder Vienna Capitals