Titelverteidiger Berlin geht zum DEL Auftakt unter
-
marksoft -
4. September 2009 um 23:02 -
2.087 Mal gelesen -
0 Kommentare
Meister Eisbären Berlin musste zum Auftakt der DEL-Saison 2009-2010 eine deutliche Niederlage hinnehmen. Die Hauptstädter unterlagen den Kassel Huskies mit 8:3 (1:1, 4:1, 3:1).
Einen gelungenen Saisonstart feierten hingegen die Hamburg Freezers, die die Straubing Tigers mit 6:0 (2:0, 2:0, 2:0) besiegten.
Währenddessen konnten die Augsburger Panther einen 4:2 (1:0, 3:1, 0:1)-Erfolg in Frankfurt und der ERC Ingolstadt einen 5:2 (0:1, 2:0, 3:1)-Sieg gegen Vize-Meister DEG Metro Stars einfahren.
Ebenfalls mit einem Sieg in die Saison startete Grizzly Adams Wolfsburg, das die Krefeld Pinguine mit 4:3 (1:2, 2:0, 1:1) bezwang. Einen Fehlstart vermeiden konnten die Kölner Haie, die in einem an Spannung kaum zu überbietenden Westderby den Iserlohn Roosters nach frühem Rückstand mit 6:5 (3:3, 2:1, 0:1, 1:0) nach Verlängerung unterlagen.
Deutliche Niederlage für Berlin
In Kassel waren drei schwache Minuten des Meisters ausschlaggebend für die Niederlage. Nachdem Alex Leavitt (6.) und Steve Walker (19.) für ein ausgeglichenes Ergebnis nach dem ersten Drittel gesorgt hatten, schraubten Josh Soares (25.), Manuel Klinge (26.) und erneut Alex Leavitt (28) das Ergebnis auf 4:2 hoch. Denis Pederson (27.) hatte zwischenzeitlich für die Eisbären verkürzt. Mit seinem zweiten Tor sorgte Josh Soares (35.) für eine Drei-Tore-Führung der Huskies vor dem Schlussabschnitt. Berlins Ex-NHL-Profi Jeff Friesen (44.) sorgte zwar noch einmal für den Anschluss der Berliner, doch Manuel Klinge (30.) und Ryan Kraft (33.) sorgten mit einem Doppelschlag für die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeber. Nur 43 Sekunden später traf Sean Tallaire zum 8:3-Endstand.
Pelletier mit erstem Shut-out der Saison
Vor 8.018 Zuschauern in der heimischen Color Line Arena brachte Richard Mueller (7.) die Hamburg Freezers früh in Führung. Peter Ratchuk (19.) erhöhte für die Gastgeber noch vor der ersten Pause auf 2:0, ehe Thomas Pielmeier (27.) und Elia Ostwald (37.) für eine beruhigende Führung der Hanseaten vor dem Schlussabschnitt sorgte. Straubing hielt mit den Freezers mit, scheiterte ein ums andere Mal an Jean-Marc Pelletier im Tor der Hamburger. Auch der Schlussabschnitt gehörte den Hausherren. Jason King (48.) und Paul Manning (52.) sorgten schließlich für einen mehr als deutlichen 6:0-Auftaktsieg der Hamburg Freezers.
In Frankfurt dauerte es vor 5.600 Zuschauern bis zur 20. Minute, ehe das erste Tor fiel. Jeff Likens hatte die Gäste aus Augsburg in Front gebracht. Im Mitteldrittel verloren die bis dahin guten Gastgeber den Faden und mussten nach Toren von Darin Olver (23.), Tyler Beechey (27.) und Brett Engelhardt (27.) einen 4:0-Rückstand verkraften. Erst Neuzugang Joey Tanute (29.) sorgte mit seinem Anschlusstreffer wieder für Hoffnung bei den Lions. Frankfurt drängte danach darauf das Ergebnis weiter zu verkürzen, und versuchte es bereits ab der 56. Spielminute mit sechs Feldspielern, doch mehr als das 4:2 durch John Slaney (56.) wollte nicht mehr heraus springen.
Unterzahltor entscheidet Partie in Ingolstadt
Zwischen dem ERC Ingolstadt und Vizemeister DEG Metro Stars entwickelte sich vor 4.017 Zuschauern eine enge Partie. Craig MacDonald (18.) brachte die Gäste in Ingolstadt zunächst in Führung, doch Matt Hussey (36.) und Bob Wren (40.) drehten das Spiel für den ERC. Nur 80 Sekunden Wiederbeginn glich Brandon Reid für die Rheinländer aus. Ein Fehler im Düsseldorfer Powerplay brachte die Panther jedoch wieder in Front. Pat Kavanagh (51.) konnte sich die Scheibe angeln und zur erneuten Führung einschieben. Für den 4:2-Endstand sorgte Thomas Greilinger (53.)
Krefeld bekommt Überzahlspiel der Grizzlys nicht in den Griff
Krefeld hatte zwar den besseren Start und konnte nach dem ersten Drittel durch Tore von Patrick Hager (6.) und Benedikt Schopper (14.) eine 2:1 Führung, für die Niedersachsen hatte Mike Green (10.) zwischenzeitlich egalisiert, verbuchen, doch im Mittelabschnitt warf Wolfsburg das Powerplay an. Zunächst glich Peter Sarno (29.) für die Grizzlys aus und nur drei Minuten später brachte Jason Ulmer den Pokalsieger erstmals in Front.
Im letzten Durchgang glich Krefeld , ebenfalls in Überzahl, durch Boris Blank nach nur 41 Sekunden aus, doch Mike Green (45.) sorgte mit einem Mann mehr auf dem Eis für das 3:2-Endresultat.
Krimi in Iserlohn
Am Seilersee sah es früh nach einem Debakel für die die Gäste aus Köln aus. Brian Swanson (3.), Quinn Hancock (8.) und Mark Ardelan (14.) hatten die Roosters mit 3:0 in Front gebracht, doch Ivan Ciernik (15.) und Martin Bartek (19.) sorgten für einen schnellen Anschluss der Haie, ehe Kevin Hecquefeuille nur eine Sekunde vor der Sirene egalisierte.
Der Mittelabschnitt sah ebenfalls eine Iserlohner in Führung. Mads Christensen (27.) hatte die Gastgeber erneut in Führung geschossen. Den erneuten Ausgleich der Domstädter durch Mirko Lüdemann (30.) beantwortete Michael Wolf (40.) mit dem 5:4 zur zweiten Pause. Im letzten Durchgang rettete Ivan Ciernik (49.) den KEC in die Verlängerung, die aber nur fünf Sekunden dauern sollte. Mads Christensen traf per Penaltyschuss zum Sieg für die Sauerländer.