Black Wings geraten im letzten Test unter die Räder
-
marksoft -
4. September 2009 um 21:07 -
5.194 Mal gelesen -
0 Kommentare
Ungenau im Spiel nach vorne, mit fehlender Kreativität und zu vielen Fehlern in der Defensive gingen die Black Wings in ihrem letzten Test vor dem Saisonstart unter. 2:6 hieß es am Ende gegen einen HC Bozen, der erst seit knapp einer Woche am Trainingseis steht.
Erst etwas mehr als eine Woche am Eis und mit einer Rumpfmannschaft (6 Verteidiger, 10 Stürmer) reiste der italienische Meister HC Bozen nach Linz an. Doch obwohl die Black Wings einen klaren Trainingsvorsprung haben sollten, waren es die Italiener, die in diesem ersten Drittel die Maßstäbe setzten. Zwar übernahmen die Hausherren von Beginn weg das Kommando, fanden auch zahlreiche Einschussmöglichkeiten vor, doch in ihren Kontern waren die Südtiroler permanent gefährlich. Sie verstanden es vor allem, die Fehler der unsicher und müde wirkenden Linzer Abwehr ein ums andere Mal auszunützen und kamen so auch in der 6. Minute mit der ersten wirklich gefährlichen Chance zur Führung. Die Antwort der Gastgeber ließ vor knapp 1.000 Zuschauern aber nicht lange warten und der Torschütze vom Dienst, Markus Matthiasson netzte am langen Eck stehend zum 1:1 Ausgleich ein.
Am Spielverlauf endete aber auch das nichts, denn obwohl die Linzer weiterhin mehr fürs Spiel taten und sich im Angriffsdrittel abmühten, die Konter des HC Bozen versprühten bedeutend mehr Gefahr. Nach einem Aussetzer in der Linzer Abwehr gingen die Italiener in der 14. Minute abermals in Führung und bauten diese vier Minuten später nach einem Black Wings Fehler im Mitteldrittel sogar auf 3:1 aus. Mit diesem für die Gastgeber wenig zufrieden stellenden Zwischenstand ging es auch in die ersten Pause und Trainer Kim Collins dürfte viel Verbesserungspotential für Abschnitt 2 gesehen haben.
Die Linzer hatten einiges an Verbesserungspotential in diesem Abschnitt aufgezeigt, suchten aber auch in den ersten Minuten des Mittelabschnitts nach ihrem Rhythmus. Die Collins-Schützlinge taten sich sehr schwer im Spielaufbau und wirkten vor dem Tor zu kompliziert. Viel zielstrebiger agierten da schon die Gäste, die weiter die besseren Chancen vorfanden. Nachdem der Arbeitstag für Alex Westlund in der 32. Minute zu Ende gegangen und Lorenz Hirn wie vereinbart aufs Eis gekommen war, wurde die Nummer 2 der Linzer gleich kalt erwischt. Der erste Torschuss der Italiener zappelte auch schon unhaltbar im Netz und es stand 1:4.
In den letzten Minuten dieses zweiten Abschnitts schienen sich die Oberösterreicher aber schön langsam die Müdigkeit aus den Beinen gespielt zu haben, denn plötzlich wurde man aktiver, setzte sich auch dank einiger Powerplays im Angriffsdrittel fest und kam zu mehr Einschussmöglichkeiten. Vor allem Matthiasson war immer wieder zur Stelle und der Schwede war es dann auch, der in der 39. Minute in einem 1 gegen 0 Break dem Torhüter der Italiener keine Chance ließ. Nur wenige Sekunden später hätte er den Goalie fast schon wieder bezwungen, die Scheibe wollte aber nicht ganz über die Linie und es ging mit einem 2:4 Rückstand für die Linzer in das letzte Drittel.
Dieses hätte so etwas wie die Trendwende bringen können, wenn der Schuss von Pat Leahy in der 43. Minute nicht an die linke Torstange, sondern ins Netz gegangen wäre. Stattdessen verwertete der HC Bozen in der 46. Minute ein Powerplay mit einem strammen Schuss von der blauen Linie und mit dem 5:2 war dieses Match entschieden. Zwar versuchten die
Black Wings weiterhin, das Ergebnis noch einmal zu verbessern, doch man tat sich weitterhinim Spiel nach vorne sehr schwer. Den Schlusspunkt in diesem Match setzte schließlich der ehemalige Linzer Ray DiLauro in der 50. Minute zum Endstand von 6:2 für die Gäste aus Bozen.
Die Spieler der Stahlstädter haben nun in zwei freien Tagen die Möglichkeit, sich nach der anstrengenden Kanadareis zu regenerieren, ehe Coach Kim Collins für den Montagabend den Auftakt zu einer intensiven letzten Trainingswoche angekündigt hat. Am kommenden Freitag starten die Oberösterreicher schließlich mit einem Auswärtsmatch in Wien gegen die Vienna Capitals in die Erste Bank Eishockey Saison 2009/10 und feiern zwei Tage später ihre Heimpremiere gegen Liganeuling Zagreb.
EHC LIWEST Black Wings – HC Bozen 2:6 (1:3, 1:1, 0:2)
Tore: 0:1 Mather (6.), 1:1 Matthiasson (8.), 1:2 Wilde (13.), 1:3 Clair (17.), 1:4 Jardine (33.), 2:4 Matthiasson (39.), 2:5 Bogatello (47./PP), 2:6 DiLauro (50.).