Mannheim verliert auch gegen Sparta Prag
-
marksoft -
28. August 2009 um 20:34 -
8.183 Mal gelesen -
0 Kommentare
Am zweiten Spieltag griff der Titelverteidiger HC Sparta Prag erstmals ins Turniergeschehen ein und hatte gegen die Adler Mannheim gleich zu Beginn starke Minuten. Dabei nutzten die erfahrenen Tschechen eine Powerplay-Situation zum ersten Treffer und überwanden dabei Fred Brathwaite, der heute beim Turnier erstmals im Mannheimer Tor stand.
Aber die Deutschen wurden stärker und hatten wenig später ebenfalls einige Minuten in numerischer, teilweise 5:3-Überlegenheit. Diese wussten sie in der 13. Minute zu nutzen, der Treffer zum 1:1-Ausgleich war zugleich der Pausenstand.
Nach der Pause entwickelte sich das Spiel immer mehr zu einer schnellen rasanten Partie. Zunächst blieb Sparta am Drücker und holte einen Vorsprung von zwei Toren heraus, David Vyborny hatte einen weiteren Treffer auf dem Schläger, als er beim fast leeren Tor nur die Stange traf. Aber die Deutschen blieben dran und kamen ebenfalls zu guten Möglichkeiten. Kurz vor Drittelende verkürzten sie schließlich bei 5:3-Überzahlspiel auf den 2:3-Zwischenstand aus ihrer Sicht.
Die Partie blieb auch im Schlussdrittel interessant, wenn gleich Sparta Prag in der 47. Minute mit dem schön heraus gespielten Powerplay-Tor zum 4:2-Zwischenstand die Vorentscheidung herbeiführte. Der Gang wurde trotzdem nicht zurückgeschaltet, und so war es fast unvermeidlich, dass sich auch in diesem Spiel die Spannung kurz einmal bei einer Rauferei entlud. Den Zuschauern war es recht, sie sahen neuerlich eine spannende und schnelle Partie, in der sich am Ende der Titelverteidiger des Turniers sicher durchsetzen konnte. Für den Ex-Salzburger Mario Scalzo hat sich die Rückkehr nach Salzburg im Dress der Mannheimer Adler somit nicht ausgezahlt, die Deutschen spielen nach der zweiten Niederlage am Sonntag um den fünften Platz.
Adler Mannheim - HC Sparta Prag 2:4 (1:1, 1:2, 0:1)
Tore: King (13.(PP), Mauer (39./PP2) resp. Macholda (6./PP), Cernocek (25./PP), Ton (28./PP), Hrdel (47./PP2)