Meister EC-KAC erreichte in seinem dritten Vorbereitungsspiel gegen den SC Langnau Tigers (SUI) ein 3:3-Unentschieden. Die Klagenfurter waren über weite Strecken des Spiels die bessere Mannschaft, kassierten aber 22 Sekunden vor dem Ende den Ausgleich.
Der Schweizer Nationalliga A-Ligist SC Langnau Tigers erwischte im Vorbereitungsspiel bei Rekordmeister EC-KAC einen perfekten Start und ging bereits nach 30 Sekunden in Führung. Danach übernahmen allerdings die Hausherren das Kommando und erspielten sich einige gute Einschussmöglichkeiten. Andrew Schneider scheiterte in der dritten Spielminute noch am Schweizer Schlussmann, ehe Kapitän Christoph Brandner in numerischer Überlegenheit den verdienten Ausgleich für die Klagenfurter erzielen konnte (7.). Die Gäste blieben im Konter gefährlich, scheiterten aber bei zwei Alleingängen an KAC-Keeper Hannes Enzenhofer, der auch noch einen Penalty der Gäste entschärfen konnte (10.). In Minute 14 stellte Jeff Shantz, abermals im Powerplay, die erstmalige Führung für die Rotjacken her.
Langnau Tigers gleichen aus
Im zweiten Abschnitt stellten sich die Gäste aus der Schweiz besser auf den Gegner ein, ließen den Klagenfurtern weniger Platz und standen defensiv besser. Christoph Brandner und Co. hatten zwar weiterhin mehr Spielanteile, waren aber im Abschluss nicht energisch genug. Curtis Murphy gelang schließlich in der 33. Minute der nicht unverdiente Ausgleich zum 2:2.
In den letzten 20 Spielminuten konnten beide Mannschaften das Tempo nicht halten, beiden Teams merkte man das Vorbereitungsprogramm an.
Gregor Hager konnte zunächst die Kärntner erneut in Führung bringen, doch 22 Sekunden vor dem Ende des Spiels, die Gäste aus der Schweiz hatten zu diesem Zeitpunkt ihren Keeper gegen einen sechsten Feldspieler getauscht, gelang den Langnau Tigers noch der 3:3-Ausgleich.
Bei den Klagenfurtern wurden die Verteidiger Johannes Reichel und Herbert Ratz geschont.
EC-KAC – SC Langnau Tigers 3:3 (2:1, 0:1, 1:1).
Tore Klagenfurt: Brandner (7./pp), Shantz (14./pp), Hager (54.);
Tore Langnau: Helfenstein (1.), Murphy (33./pp), Bieber (60.);
Aufstellung EC-KAC:
Enzenhofer;
Brown – Kirisits
Tory – Schumnig
Scholz – Furey;
Hundertpfund – Herburger – Kalt
M. Geier – Schuller – St. Geier
Shantz – Brandner – Schellander
Craig – Schneider – Hager
Jakobitsch – Pöck