Der EC VSV lud heute zu seiner Auftakt-Pressekonferenz nach Villach. Die Adler wollen in der Erste Bank Eishockey Liga vorne mitspielen und setzten dabei auf die richtige Mischung. Die Blau-Weißen starten mit nur vier Legionären in die neue Saison, 14 Spieler kommen aus Villach.
Vollzählig war die Mannschaft des EC VSV heute bei der Teamvorstellung und Saison-Auftaktpressekonferenz im Rathaus in Villach vertreten. Bereits in knapp drei Wochen beginnt für die Adler mit einem Heimspiel gegen Olimpija Ljubljana die Erste Bank Eishockey Liga Saison 2009/10. Ein erstes Vorbereitungsspiel haben die Kärntner bereits bestritten und erreichten dabei ein 4:4 beim HK Acroni Jesenice. Am Sonntag (18 Uhr) steht für Mike Stewart und Company das erste und einzige Heimspiel der Pre-Season gegen Liganeuling KHL Medvescak Zagreb am Programm.
Der Mannschaft trauen der Vorstand und der Trainer in der neuen Saison einiges zu. VSV-Präsident Mag. Gilbert Isep gibt als Ziel die Top vier aus: „Wir haben eine hervorragende Eishockey-Mannschaft, die das Niveau hat die Top vier zu erreichen und in den Play-offs sind die Adler in der Lage außergewöhnliches zu erreichen.“ Ähnlich sieht’s Coach Johan Strömwall: „Die Mannschaft hat ein großes Potential! Wir haben eine gute Mischung aus jungen, ehrgeizigen Spielern und Routiniers.“
14 Spieler aus der Draustadt
Der EC VSV bleibt seiner Linie treu und setzt wieder verstärkt auf junge bzw. heimische Spieler: Gleich 14 Cracks kommen aus der Draustadt, dazu gesellen sich ein paar weitere Österreicher und die vier Legionäre Jonathan Ferland, Kiel McLeod, Mike Martin und Mikael Wahlberg.
Mit Headcoach Johan Strömwall und Stürmer Mikael Wahlberg sind heuer erstmals seit langer Zeit beim EC VSV wieder zwei Schweden am Werk. „Wir haben mehrere Eishockeykulturen vereint. Mikael Wahlberg und ich sind Schweden. Kiel McLeod ist Kanadier, er hat zuletzt in Italien gespielt. Die Mannschaft muss zusammenwachsen, doch diese Mischung kann sehr erfolgreich sein“, meinte Johan Strömwall bei der Pressekonferenz. Villachs Obmann und Manager Giuseppe Mion: „Der Verein geht den Weg mit den Jungen. Wir haben uns ein langfristiges Ziel gesetzt und wir haben das Potential für einen Platz im Vorderfeld.“
Spieler müssen fit sein
Der 45-jährige Strömwall hat in der Vorbereitung großen Wert auf die Fitness der Jungs gelegt. „Meine Philosophie geht über außergewöhnliche Fitness. Die Spieler haben Kraft und Sprungkraft um bis zu 25 Prozent verbessert.“ Neben den intensiven Trainingseinheiten im AthletX in Villach, stand auch ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm am Programm. Dies bestätigt auch Neuzugang Philipp Pinter: „Das Eistraining ist perfekt. Johan Strömwall hat das Training auch sehr abwechslungsreich gestaltet und wir haben immer viel Spaß beim Training.“
Johan Strömwall arbeitete bereits vergangene Saison als Co-Trainer von Larry Huras in der Draustadt. „Die Tatsache, dass ich schon seit November in Villach tätig bin, macht für mich vieles einfacher. Daher kenne ich viele meiner Spieler bereits.“ Strömwalls Titelfavoriten sind Meister EC-KAC und der EC Red Bull Salzburg. „Aber wir können überraschen.“ Das Ziel ist das Erreichen der Top 4 im Grunddurchgang. „Im Play-off ist dann alles drin. Mein Ziel ist es jedenfalls immer zu gewinnen. Ich möchte das letzte Spiel der Saison gewinnen!“, so der 45-jährige Headcoach, der den Fans ein Temporeiches und intensives Eishockey verspricht. Auch die typischen Villacher Attribute Kampfgeist und Teamgeist sollen zum Erfolg beitragen.
Etwas möchte der Trainer heuer verbessern: „Auswärts müssen wir erfolgreicher sein. Im Vorjahr haben wir zwar zu Hause oft gewonnen, heuer müssen wir auch in der Fremde punkten!“, so Johann Strömwall, der auf eine Verletzungsfreie Saison hofft.
Stadt unterstützt die Adler
Ein großer Sponsor ist erneut die Stadt Villach. Die Stadt unterstützt den Verein mit 300.000 Euro. Auch die Nützung der Stadthalle ist für den Klub praktisch kostenlos und alle Einnahmen aus den Werbeflächen kommen dem EC VSV zu Gute. Villachs Bürgermeister Helmut Manzenreiter betont: „Der EC VSV ist ein sportliches Aushängeschild der Stadt.“
Die Modernisierung der Eishalle soll etwa 2012/13 passieren. Dann soll die Stadthalle 500 Zusehern mehr Platz bieten.