Linz oder Köln - wer folgt dem EV Zug ins Finale?
-
marksoft -
15. August 2009 um 12:05 -
7.708 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wie heißt der zweite Finalteilnehmer beim heurigen Dolomitencup? Diese Frage wird heute Abend in Meran beantwortet, beim 2. Halbfinale zwischen den Kölner Haien und den Black Wings Linz.
Auf den Sieger dieser Partie wartet im Sonntags- Finale der EV Zug, die Schweizer hatten das Team Italy im 1. Halbfinale am Freitagabend mit 6:0 besiegt.
Eigentlich verdient das heutige Halbfinale zwischen den Kölner Haien und den Black Wings Linz diesen Namen gar nicht. Der deutsch- österreichische Ländervergleich käme nämlich eher einem vorgezogenen Finale gleich, denn sowohl Köln als auch Linz wird zugetraut erstmals in ihrer Vereinsgeschichte den Dolomitencup zu gewinnen.
Die Kölner Haie gaben als Minimalziel aus, das Finale des Vierländerturniers erreichen zu wollen. Nach der verkorksten Saison im Vorjahr wollen die Kölner so schnell wie möglich wieder in die Erfolgsspur zurück, ein Turniersieg beim Dolomitencup wäre ein positiver Neuanfang. Entsprechend motiviert werden die DEL Profis in das heutige Halbfinale gegen Linz gehen. Umgekehrt haben die Black Wings vor wenigen Tagen in einem Vorbereitungsspiel bereits positive Erfahrung mit einem DEL Team gemacht: Linz schlug den ERC Ingolstadt mit 5:3.
Bei den Kölner Haien darf man besonders gespannt sein auf den Stürmerstar und Rückkehrer Ivan Ciernik. Kann er an seine glorreichen Zeiten bei Köln, nach seinem letztjährigen Russland- Abstecher, anknüpfen und die Haie wieder zum Erfolg führen? Besonders unter Beobachtung stehen aber auch die anderen Neuzugänge beim achtfachten deutschen Eishockeymeister wie Dusan Frosch, Kevin Hecquefeuille, Jason Jaspers oder Torhüter Lars Weibel. Nach einer leichten Verletzung im Training ist aber noch unklar, ob der Schweizer Goalie im heutigen Halbfinale eingesetzt wird.
Auch die Black Wings Linz nehmen das erste Mal in ihrer Vereinsgeschichte am Dolomitencup teil und wollen möglichst das Finale (gegen den EV Zug) erreichen. Nach dem Sieg über Ingolstadt herrscht bei den Oberösterreichern großer Optimismus. Für die nötigen Tore gegen Köln sollen Topscorer Brad Purdie, Rob Shearer, Markus Matthiasson, Pat Leahy und Gregor Baumgartner sorgen. Gespannt darf man bei den Black Wings auch auf die Defensive sein: Mit Robert Lukas, Franklin Mac Donald, Rich Bronilla, Darrel Scoville und Gerd Gruber stehen Neo Trainer Kim Collins höchst talentierte Spieler zur Verfügung. Star der Mannschaft ist aber auch der US- Amerikaner Alex Westlund im Tor. Insider rechnen mit einem spannenden und ausgeglichenen Halbfinale.
Das zweite Halbfinalspiel, Köln- Linz, geht am Samstag, 15. August in der Meranarena (Meran) über die Bühne. Beginn ist um 20.45 Uhr.
Voraussichtliche Mannschaftsaufstellungen:
Kölner Haie
Tor: Stefan Vajs (Lars Weibel, Sebastian Kinader)
Verteidigung: Torsten Ankert, Maik Blankart, Maximilian Englbrecht, Stéphane Julien, Mirko Lüdemann, Moritz Müller, Nico Oprée, Andreas Renz, Dustin Schumacher, Dennis Steinhauer, Sören Sturm, Mats Trygg
Sturm: Daniel Rudslätt, Dennis Palka, Marcel Ohmann, Marcel Müller, Christoph Melischko, Jason Jaspers, Kevin Hecquefeuille, Norman Hauner, Gerrit Fauser, Jerome Flaake, Dusan Frosch, Ivan Ciernik, Thomas Brandl, Martin Bartek, Christoph Ullmann, Christoph Ziolkowski, Bryan Adams
Black Wings Linz
Tor: Westlund Alex (Kastner Gerald, Hirn Lorenz)
Verteidigung: Mayr Michael, Gruber Gerd, Lukas Robert, MacDonald Franklin, Bronilla Rich, Pallestrang Alexander, Scoville Darrel
Sturm: Schlacher Markus, Matthiasson Markus, Lukas Philipp, Ibounig Christoph, Shearer Rob, Purdie Brad, Iberer Matthias, Szücs Mark, Baumgartner Gregor, Grabher-Meier Martin, Leahy Pat, Oberkofler Daniel