Zug stürmt ins Finale des Dolomitencups
-
marksoft -
15. August 2009 um 07:18 -
3.474 Mal gelesen -
0 Kommentare
Der erste Finalteilnehmer am heurigen Dolomitencup steht fest: Der EV Zug aus der Schweiz hat zum Turnierauftakt in Wolkenstein das Team Italy mit 6:0 besiegt. Damit treffen die Schweizer am Sonntag im Finale in Bruneck auf den Sieger der zweiten Halbfinalpartie Kölner Haie – Black Wings Linz, dieses Spiel wird am Samstag, 15.8. in Meran ausgetragen.
Der EV Zug ging als klarer Favorit in das erste Halbfinalspiel und wurde dieser Rolle vollauf gerecht. Die Schweizer gingen voller Tempo ins Spiel und dominierten es bis zum Schluss. Josh Holden brachte die Zuger bereits in Minute 7.31 auf die Siegerstraße. Die zahlreichen Zuschauer in Wolkenstein mussten nur ganze 9 Sekunden nach dem ersten Treffer warten, um das zweite Tor der Partie bejubeln zu können: Neuzugang Thomas Rüfenacht traf in Minute 7.40 zum 2:0. Italien schien geschockt und tatsächlich: bereits in Minute 11.07 klingelte es zum dritten Mal im Tor der „Azzurri“. Neo- Verteidiger Wesley Snell erzielte das vorentscheidende 3:0. Snells Verteidigerkollege Micki Dupont mache es ihm nur drei Minuten später nach und zog zum 4:0 ab, mit diesem Resultat gingen die beiden Teams in die Kabine. Im zweiten Drittel zog Zug die Handbremse an, schaffte es aber noch im Mitteldrittel durch Michael Loichat (Minute 30.18) und kurz vor Spielende (58.17) durch Dale Mc Tavish zum endgültigen 6:0.
Das Team Italy, bestehend aus Spielern der U25 Nationalmannschaft, konnte nur zeitweise mit dem schnellen Spieltempo der Zuger mithalten. Torhüter Renè Bauer zeigte mehrmals sein Können, konnte die deutliche Niederlage aber nicht verhindern. Im Angriff der „Azzurri“ fielen vor allem Tomaso Traversa und Anton Bernard positiv auf.
Beim EV Zug gefielen neben Josh Holden, Fabian Schnyder, Patrick Oppliger und Björn Christen die „neuen Blau- Weißen“ Thomas Rüfenacht, Wesley Snell und Junior Michael Loichat. Der neue Torhüterstar beim EVZ, Jussi Markkanen, wurde verletzungsbedingt geschont- sein Ersatzmann, Sandro Zurkirchen, machte seine Sache aber sehr gut.
Im Finale wartet auf den EV Zug der Sieger der Halfinalpartie Kölner Haie – Black Wings Linz. Das Team Italy spielt hingegen am Sonntag um Platz drei.
Das zweite Halbfinalspiel, Köln- Linz, geht am Samstag, 15. August in der Meranarena (Meran) über die Bühne. Beginn ist um 20.45 Uhr.
Team Italy – EV Zug 0:6 (0:4, 0:1, 0:1)
Tore: (7.31) Josh Holden (Damien Brunner), (7.40) Thomas Rüfenacht (Duri Camichel), (11.07) Wesley Snell (Björn Christen), (14.11) Thomas Rüfenacht (Mickey Dupont), (30.18) Michael Loichat (Patrick Oppliger), (58.17) Dale McTavish (Patrick Oppliger)
Strafen: 22:18 Minuten
Die Kader:
Italien: BAUR Renè (AUSSERHOFER Martin) - RAMOSER Stephan, HACKHOFER Fabian, ZANDONELLA Luca, OBERDORFER Hannes, HOFER Armin, WILLEIT Christian, MARCHETTI Stefano, LUTZ Andreas - LANZ Alex, GANDER Markus, FONTANIVE Nicola, FONTANIVE Alberto, PICHLER Thomas, ZELGER Marian, WILLEIT Christian, STOFNER Hannes, TESSARI Matteo, MASCARIN Julian, BERNARD Anton, TAUBER Lukas, ERLACHER Thomas, TRAVERSA Tommaso
EV Zug: Zurkirchen Sandro - Fischer Jannik, Diaz Rafael, Kress Michael, Dupont Micki, Fischer Patrick, Schefer Marc, Vassanelli Raphael, Blaser Yannick, Snell Wesley - Christen Björn, Lüthi Fabian, Rüfenacht Thomas, Loichat Michael, Steinmann Janick, Joss Sandro, Camichel Corsin, McTavish Dale, Camichel Duri, Holden Josh, Oppliger Patrick, Di Pietro Paul, Schnyder Fabian, Brunner Damien.