Was haben der spanische Fußballklub FC Barcelona und der EC VSV gemeinsam? In Zeiten wie diesen, wo allerorts Kommerz und Cash über Herz und Leidenschaft dominieren, setz(t)en diese beiden Vereine ein Zeichen und lassen auf ihren Trikots Gratiswerbung zu.
Während auf den Dressen des aktuellen Champions-League-Siegers Barcelona der Schriftzug des Kinderhilfswerks Unicef prangert, zeigt der EC VSV die Verbundenheit mit der Stadt Villach und seinen Aushängeschildern in Form der Logos der Villacher Faschingsgilde und der Bauerngman.
Faschingskanzler Walter Rudka und Großbauer Franz Teppan: „Wenn man außerhalb unserer Stadtgrenzen über Villach spricht, so reden die Leute zuerst über den Fasching, den Kirchtag und den VSV. Wir Villacher sind stolz, dass am Trikot der Adler nun erstmals alle drei Organisationen vereint sind.“ VSV-Boss Giuseppe Mion ergänzt: „Wir sind eine große Familie.“ Und meint damit nicht nur die eingefleischten Eishockeyfans, bei denen von Kind an blau-weißes Blut durch die Adern fließt. „Die Villacher verstehen es zu feiern. Nicht entweder/oder sondern als Zuschauer der VSV-Spiele UND als Besucher des Kirchtags UND des Faschings. Unsere Familie erstreckt sich über die ganze Stadt.“
Hintergrundinformatoinen:
VSV
In Villach kam der Puck 1923 ins Rollen. 1923 wurde der VSV gegründet, 1924 beim Parkhotel ein Eislaufplatz errichtet. 1925 meldeten sich die Blau-Weißen beim österreichischen Eishockeyverband als ordentliches Mitglied an. 1977 stieg man in die Bundesliga auf, wurde seither sechs Mal Meister. Groß in Erinnerung der aktuellste Triumph 2006 über die um ein Vielfaches teurere Dosentruppe aus Salzburg.
Bauerngman
1908 wurde die Bauerngman gegründet, als sieben Villacher Bürger überlegten, wie man am besten Geldmittel aufbringen kann, um armen Kindern zu Weihnachten mit warmen Kleidern und Schuhen zu beteilen. 1910 wurde der erste Bauernball abgehalten, mit dessen Erlös die erste Kindlbescherung erfolgen konnte. Dieser Erfolg ermutigte die Gman zu weiteren Festen, allessamt Vorboten für den Villacher Kirchtag, der erstmals 1936 veranstaltet wurde. Heuer hat die Brauchtumswoche mit rund 280.000 Besuchern alle Rekorde gebrochen.
Villacher Faschingsgilde
In der Bauerngman entstand die Idee, den Bauernball am Faschingssamstag auf mehrere Lokale der Stadt aufzuteilen. Der erste Faschingsumzug fand 1955 statt. 15.000 Leute jubelten dem ersten Prinzenpaar Gert Hauser und Dorli Brugger und 300 Maskierten zu. 1960 wurden die ersten Sitzungen aus der Taufe gehoben. Seit damals ist der Zulauf ungebrochen. Heuer wurde der 54. Villacher Fasching gefeiert. Alle Sitzungen sind seit Jahren schon im voraus ausverkauft. Zum Umzug am Faschingssamstag strömen jährlich über 50.000 Besucher in die Stadt.