Ab 1. Oktober wird es auch in der NHL wieder ernst. An diesem Tag startet die beste Liga der Welt in die Saison 2009/10 und aus österreichischer Sicht darf man auf drei NHL Cracks hoffen.
Thomas Vanek gehört auch in diesem Jahr bei den Buffalo Sabres zu den Fixstartern und jenen Spielern, auf die man große Hoffnungen setzt. Der Stürmerstar will nach der Kieferverletzung gegen Ende der letzten Saison endlich wieder durchstarten und hofft darauf, die 50 Tore Marke anpeilen zu können.
Mit seinen Sabres startet Vanek am 3. Oktober in die Saison und bekommt es dann zu Hause mit den Montreal Canadiens zu tun.
Nödl und Grabner kämpfen
Um ihren Platz im Kader kämpfen müssen hingegen Andreas Nödl bei den Philadelphia Flyers und Michael Grabner in Vancouver. Nödl hatte schon in der letzten Saison sehr viele Einsätze und kämpft aktuell im ersten Trainingscamp für die neue Saison um eine gute Ausgangslage. Seine Flyers bekommen es zum Auftakt der neuen Spielzeit am 2. Oktober auswärts mit den Carolina Hurricanes zu tun.
Gespannt sein darf man auch darauf, ob sich Michael Grabner endlich einen NHL Einsatz verdient. Nach einer ausgezeichneten AHL Saison, die den Kärntner bis ins Finale brachte, hofft der ehemalige VSVler darauf, bei den Vancouver Canucks Fuß zu fassen. Kann er sich durch die Trainingscamps beißen, würde er zum Saisonauftakt am 1. Oktober in Calgary antreten müssen.
Europastart in Skandinavien
Auch in diesem Jahr macht die NHL Halt in Europa und eröffnet am alten Kontinent die Saison mit drei Spielen. Am 2. Oktober treffen in Helsinki (Finnland) Chicago und Florida aufeinander. Am selben Tag messen sich in Stockholm (Schweden) auch noch St. Louis und die Detroit Red Wings. Den Abschluss des Europa-Intermezzos bildet schließlich am 3. Oktober ein weiteres Spiel zwischen Detroit und den Blues.
Einige Höhepunkte
Bis zum 11. April kämpfen die Teams schließlich um die Plätze in den Play Off Rängen, ehe es danach um den Stanley Cup geht. Bis dahin gibt es einige herausragende Partien im Spielplan der NHL.
Am 1. Jänner wird in Boston das Winter Classic stattfinden. Wie von HF.at bereits berichtet, geht es im Freiluftspiel dieses Jahr zwischen den Boston Bruins und den Philadelphia Flyers um Punkte. Mit etwas Glück könnte mit Andreas Nödl als ein zweites Mal ein Österreicher an diesem Spektakel beteiligt sein. Thomas Vanek durfte mit Buffalo bereits bei der ersten Durchführung die besondere Atmosphäre des Winter Classic miterleben.
Schon zu Saisonbeginn gibt es neben den Europaterminen einige interessante Termine. So stehen am 3. Oktober gleich alle 30 NHL Teams an einem Abend im Einsatz und lassen die Liga so richtig durchstarten. Dabei muss Titelverteidiger Pittsburgh in einem Schlagerspiel nach New York, um dort die Rangers zu fordern.
Für die Olympischen Spiele in Kanada wird die NHL schließlich eine zweiwöchige Pause einlegen, um ihren Spielern die Teilnahme an diesem Event zu ermöglichen.
Als Favoriten auf den Titel gelten auch heuer wieder die Pittsburgh Penguins und Detroit. Doch in der Transferzeit haben sich einige Teams gut verstärkt und so könnte der ein oder andere durchaus ernsthaft mitmischen, wenn es um den Stanley Cup geht.