Die Serie von Heimsiegen im diesjährigen Stanley Cup Finale geht weiter: die Detroit Red Wings fanden nach zwei Auswärtspleiten im dritten Heimspiel gegen die Pittsburgh Penguins auf die Siegerstraße zurück und haben nach einem 5:0 Kantersieg nun den ersten Matchpuck.
Der Titelverteidiger hat wieder eine Hand am Stanley Cup! Die zuletzt so selbstbewussten Pittsburgh Penguins wurden nach zwei Siegen vehement in die Schranken gewiesen und sind nach einer 0:5 Pleite in Detroit nun unter Zugzwang. Nur ein weiterer Heimsieg der Pens kann den vorzeitigen 12. Titelgewinn für Detroit verhindern.
Die Heimstärke der Red Wings bleibt in dieser Post Season das Um und Auf für die Titelverteidigung. 11 von 12 Partien konnte die rote Maschine in der Joe Louis Arena gewinnen, einen Sieg braucht Detroit noch, um den Titel aus dem Vorjahr zu wiederholen.
Die Penguins durften bis ins Mitteldrittel hoffen, wenngleich Detroit in der 14. Minute in Führung gegangen war. Doch im zweiten Abschnitt zeigten die Red Wings wer der Herr im Haus ist und fixierten innerhalb von 15 Minuten die Entscheidung. Vier Tore, die letzten drei davon im Power Play, schraubten die Führung der Hausherren vor ausverkauftem Haus auf 5:0 und die Penguins waren geschlagen.
Das letzte Drittel war dann nur noch ein Schaulaufen, bei dem Pittsburgh Probleme mit der Disziplin hatte. Schon im Mittelabschnitt waren Crosby & Co. über 5 Strafen gestolpert, in den letzten 20 Minuten folgten noch einmal 6. Doch Detroit wollte bzw. musste nicht mehr tun, als diesen klaren Vorsprung zu verwalten und spielte den Kantersieg sicher nach Hause.
Nun haben die Red Wings schon auswärts die Chance, sich erneut zum Stanley Cup Champ zu krönen. Am Dienstag stehen die Pittsburgh Penguins mit dem Rücken zur Wand und müssen ihr letztes Heimspiel dieses Jahres gewinnen, wollen sie diese Finalserie noch einmal verlängern.
Mit einem 3:2 Vorsprung in der Serie im Rücken werden erneut Erinnerungen an das Vorjahr wach: auch damals gewann Detroit die Serie gegen Pittsburgh mit 4:2. Jetzt ist es an den Youngsters der Pens zu zeigen, dass man heuer näher an die souveränen Wings herangekommen ist.