Transfergeflüster: VSV denkt an zwei Kanadier
-
marksoft -
4. Juni 2009 um 05:46 -
5.930 Mal gelesen -
0 Kommentare
Es ist ungewöhnlich, wenn sich ein Verein in Spekulationen über seine eigenen Neuverpflichtungen übt, doch der VSV zeigt sich derzeit auf seiner Internetpräsenz sehr auskunftsfreudig. Zwei neue Legionäre will man an der Angel haben, beides Kanadier und europaerfahren.
Üblich ist es nicht, dass auf offiziellen Vereinsseiten laufende Vertragsverhandlungen mit potentiellen neuen Spielern bekannt gegeben werden, die Villacher Adler haben auf ihrer Homepage aber genau das getan. Ein Ablenkmanöver, oder ist doch mehr dahinter?
Bei den beiden Spielern handelt es sich um die Kanadier Mike Martin und Kiel McLeod, die von den Kärntnern als mögliche neue Spieler ins Gespräch gebracht werden.
Mike Martin war zuletzt in Dänemark aktiv und spielte in den letzten vier Jahren für die Frederikshavn White Hawks, hätte dort offensichtlich auch noch einen laufenden Vertrag. Der Stürmer, der 1995 von den New York Rangers gedraftet wurde, überzeugte in Dänemark nicht gerade mit seiner Punkteausbeute. 5 Tore und 12 Assists aus 43 Partien war das zuletzt sehr magere statistische Ergebnis.
Der 32-Jährige arbeitete sich über die nordamerikanische OHL bis in die AHL hoch, wo er 2001 den Calder Cup gewonnen hat. Nachdem er auch die zwei Jahre danach nicht den Sprung in die NHL schaffte wechselte Martin in die Russische Liga, von dort weiter nach Iserlohn in die DEL. Auch hier wurde er nicht glücklich und so ging es für den Kanadier nach Dänemark, wo er in 159 Ligaspielen 28 Tore und 59 Assists für sich verbuchen konnte.
Neuer Center im Anmarsch?
Ebenfalls als möglicher Neuzugang genannt wird der Center Kiel McLeod, der als typischer Brecher im Sturm gilt. Der 26-Jährige spielte zuletzt in Cortina und machte in der italienischen Liga in 41 Partien 29 Tore und 22 Assists.
Im Jahr 2001 wurde McLeod von den Columbus Blue Jackets in der zweiten Runde gedraftet, höher als in die AHL ging es für den 1,97 Meter Mann aber nicht hinauf. Nachdem er in der Saison 2005/06 in 56 Partien ohne Tor geblieben war, ging es mit ihm ab in die ECHL, die er nach zwei Saisonen bei den Victoria Salmon Kings im Vorjahr verließ und nach einem kurzen Zwischenstopp in der AHL den Sprung nach Europa wagte.
Zumindest seiner Ausbeute in Italien nach könnte McLeod durchaus eine Verstärkung für die Villacher sein, bedenkt man, dass auch ein Dan Cavanaugh mit vergleichbaren Statistiken nach Kärnten gekommen ist.