Transfergeflüster: Salzburg bestätigt Goepfert als neuen Goalie + 2 neue Legios
-
marksoft -
12. Mai 2009 um 13:39 -
8.336 Mal gelesen -
0 Kommentare
Wie von HF.at bereits berichtet, hat Vizemeister Salzburg den US Amerikaner Bobby Goepfert nun auch offiziell als neuen Torhüter im Bullenstall verpflichtet. Dazu kommen über den Sommer zwei junge Gaststürmer an die Salzach.
Der US-Amerikaner Bobby Goepfert wird den EC Red Bull Salzburg auch in der kommenden Saison auf der Torhüter-Position verstärken. Der 26-jährige New Yorker kam nach einem Gastspiel in der Pre-Season 2008 im Januar 2009 wieder zurück zu den Red Bulls und absolvierte im Grunddurchgang der letzten Saison auch noch ein Spiel für die Salzburger.
Salzburgs Head Coach und Sportdirektor Pierre Pagé, der gestern mit vielen positiven Eindrücken von der Weltmeisterschaft in der Schweiz für einen Kurzaufenthalt nach Salzburg gekommen ist, weiß die Eigenschaften des quirligen Torhüters zu schätzen: "Bobby absolvierte letztes Jahr mit uns ein gutes Trainingslager, hat in der Pre-Season sehr gut gespielt. Dazu kommt, dass er in seiner bisherigen Karriere einen guten Durchschnitt an gehaltenen Schüssen aufweisen kann."
Pierre Pagé freut sich darüber hinaus, dass Bobby Goepfert einer der ersten Kanadier bzw. Amerikaner ist, der gemeinsam mit den Red Bulls das "Summer program" absolvieren wird. Der 26-jährige Goalie, der u.a. in vier Jahren bzw. 114 Spielen in der amerikanischen Eishockeyliga der NCAA (National Collegiate Athletic Association) die sehr gute Save percentage von 0.92, also 92% gehaltene Schüsse, erreichte, wird am Freitag in Salzburg erwartet (siehe Statistik Seite 2).
Zwei neue Stürmer zu Gast
Aber nicht nur Bobby Goepfert, der das professionelle Umfeld der Red Bulls schon zur Genüge kennt, sondern auch zwei neue junge Stürmer aus dem Norden Amerikas werden mit Beginn der nächsten Woche zum Teamtraining mit den Red Bulls erwartet bzw. haben mit dem Salzburger Eishockeyclub eine einjährige Kooperation vereinbart.
Der Kanadier Ryan Duncan ist ein Vollblutstürmer, der schon vor zwei Jahren Angebote von NHL-Teams hatte, sich aber dazu entschied, das Studium und damit auch seine Karriere in der NCAA fortzusetzen. In seinem Team der University of North Dakota entwickelte sich der 23-Jährige zum Topscorer und bekam dafür u.a. den "Hobey Award" für den besten Spieler der NCAA verliehen. Pierre Pagé: "Erst vor zwei Jahren erzielte er in einer Saison 31 Tore, das ist für die amerikanische College-Liga wirklich außergewöhnlich. Er ist in der Lage, auch andere in ihrer Entwicklung mitzuziehen, er träumt von der NHL, und er möchte mit uns das Konditionstraining im Sommer absolvieren. Damit ist er genau der richtige Mann für unser Red Bull Hockey Model."
Der 22-jährige US-Amerikaner Michael Gergen wurde vor vier Jahren von den Pittsburgh Penguins in der 2. Runde gedrafted und verfügt neben einer sehr guten physischen Verfassung auch über einen sehr harten Schuss. In der Zeit an der Shattuck-Saint Mary's Academy in Faribault (Minnesota) erzielte der Flügelstürmer an der Seite von Sidney Crosby, dem Youngstar der Pittsburgh Penguins, 55 Tore und empfahl sich damit auch für die Red Bulls.
Wie bereits berichtet, wird Jordan Parise, in der letzten Saison Bullen Goalie sein Glück in der NHL versuchen. Dort ist ein anderer Ex-Bulle bereits aktiv: Josh Green, vor zwei Jahren noch bei den Salzburgern aktiv, spielt derzeit mit Anaheim in der zweiten Play Off Runde und hat es dort immerhin auf bereits 3 Einsätze gegen Stanley Cup Champion Detroit gebracht.