Hattrick Duell der Superstars geht an die Caps
-
marksoft -
5. Mai 2009 um 05:34 -
2.588 Mal gelesen -
0 Kommentare
Das zweite Duell zwischen den Washington Capitals und den Pittsburgh Penguins war das erhoffte Feuerwerk der Superstars. Alexander Ovechkin und Sidney Crosby trafen jeweils drei Mal, am Ende siegten aber wieder die Caps mit 4:3 und gingen damit in der Serie 2:0 in Führung.
Es war eines jener Spiele, wie es die NHL so dringend benötigt: ihre beiden Superstars standen sich von Angesicht zu Angesicht gegenüber und hoben sich gegenseitigen Höchstleistungen an. Sowohl Sidney Crosby, als auch Alexander Ovechkin kamen zu einem Hattrick und nach dem 4:3 Sieg der Washington Capitals steht Pittsburgh zu Hause gehörig unter Druck.
Alle Tore der Gäste aus Pittsburgh erzielte Sidney Crosby, der seine Farben auch in der 7. Minute in Führung schoss. Dieser Vorsprung hielt bis ins Mitteldrittel, in dem zuerst Ovechkin ausglich (23.), ehe Crosby mit Tor Nummer 2 die erneute Führung herausschoss (31.). Noch im zweiten Abschnitt glichen die Hausherren, ausnahmsweise nicht durch Ovechkin zum 2:2 aus - ein spannender Schlussabschnitt war sicher!
In diesem erhöhte Alexander Ovechkin mit einem Doppelschlag (53./56.) nicht nur auf 4:2, sondern auch den Druck auf die Gäste. Die Pens kamen zwar 31 Sekunden vor Schluss noch einmal auf 3:4 heran, das dritte Tor von Crosby kam aber zu spät, um noch einmal auf den Ausgleich zu drängen.
Mit diesem Heimsieg gingen die Capitals in der Best of Seven Serie 2:0 in Führung und können jetzt mit viel Selbstvertrauen zum ersten Auswärtsmatch am Mittwoch in Pittsburgh antreten. "Wir haben jetzt zwei wichtige Spiele in Pittsburgh vor uns und müssen uns darauf konzentrieren", wollte Ovechkin nach dem ersten Play Off Hattrick in seiner NHL Karriere nicht mehr über Vergangenes nachdenken.
"Wir hatten unsere Möglichkeiten", blieb Sidney Crosby auch nach der zweiten Pleite in Runde 2 optimistisch. "In den letzten zwei Spielen haben wir einige gute Dinge gemacht, aber auch einige Fehler, die uns wirklich geschmerzt haben. Auch das müssen wir positiv sehen und die Fehler zu Hause vermeiden."