Capitals schlagen zurück, Boston fast durch
-
marksoft -
21. April 2009 um 05:36 -
2.365 Mal gelesen -
0 Kommentare
Nach zwei Heimniederlagen meldeten sich die Washington Capitals im ersten Auswärtsspiel der Play Off Serie gegen die New York Rangers zurück. Mit einem 4:0 Shutout hofft man, die Trendwende geschafft zu haben. Mit mehr als nur einem Bein in der nächsten Runde stehen die Boston Bruins nach einem 4:2 Sieg in Montreal.
"Die Serie ist noch lange nicht vorbei!" - was vor dem dritten Conference Viertelfinale aus dem Mund von Capitals Superstar Alexander Ovechkin wie eine Durchhalteparole klang, bewahrheitete sich wenige Stunden später. In New York schlugen die Caps die in den ersten beiden Spielen so überraschenden Rangers sicher mit 4:0 und verkürzten in der Best of Seven Serie auf 1:2.
Eine kleine Vorentscheidung viel dabei schon in den ersten 12 Minuten, als ein anderer Russe groß aufspielte. Alexander Semin schoss für seine Capitals eine 2:0 Führung heraus, im Tor ließ Rookie Goalie Simeon Varlamov die Angriffe der Hausherren ungenützt verpuffen. Der 20-Jährige hielt 33 Schüsse der Rangers und ist nun schon seit 112:16 Minuten ohne Gegentreffer. Der Russe, der vor den Play Offs erst 5 NHL Spiele in den Beinen hatten, wirkte über die gesamte Spielzeit sicher und wenn er einmal geschlagen war, dann half das Torgestänge mit.
Mit dem 2:0 im Rücken konnten die Capitals auf ihre Chancen warten und verwerteten im Mitteldrittel ein Power Play zum 3:0. Auch in der Schlussphase war es eine numerische Überlegenheit, die den Endstand brachte. 85 Sekunden vor Schluss zappelte die Scheibe zum 4:0 hinter Rangers Torhüter Lundqvist im Netz.
In der Best of Seven Serie haben die Capitals, bei denen Topstar Ovechkin zwei Assists zum Sieg beisteuerte, nun auf 1:2 verkürzt. Noch haben die Rangers aber die Chance auf einen Matchpuck, denn am Mittwoch geht es wieder im heimischen Madison Square Garden aufs Eis.
Bruins brauchen noch einen Sieg
Die Montreal Canadiens brauchen nun ein Wunder, um die erste Runde der diesjährigen NHL Play Offs zu überstehen. Nach zwei Auswärtsniederlagen in Boston ging auch Spiel 3 - und damit das erste Heimspiel - gegen die Bruins mit 2:4 verloren. Der große Favorit benötigt somit nur noch einen Sieg aus vier Spielen, um sich ins Conference Halbfinale zu schieben. Nur zwei Teams (1942 Toronto, 1975 Islanders) haben es geschafft, einen 0:3 Rückstand in der Serie aufzuholen...
Die Canadiens schienen im ersten Abschnitt Hoffnung zu schöpfen, denn in der 12. Minute gingen die Hausherren in Führung. Diese hielt aber nicht bis zur ersten Pause, denn dann traf Bostons Phil Kessel mit seinem dritten Play Off Tor zum 1:1.
Ab dem zweiten Abschnitt waren die Bruins immer in Führung, schossen in der 24. Minute das 2:1 und nach dem zwischenzeitlichen 2:2 (26.) fiel in der 38. Minute die Vorentscheidung zum 3:2. Zwar versuchte Montreal noch einmal alles, in der Schlussphase ging auch noch der Torhüter der Kanadier vom Eis. Erfolg brachte das aber keinen mehr - im Gegenteil, die Bruins legten 37 Sekunden vor Schluss mit dem 4:2 ins leere Tor nach und stellten damit auch den Endstand her.
Calgary wieder im Rennen
Die Calgary Flames haben ihre Chance in den Play Offs am Leben gehalten. Die Kanadier gewannen Spiel 3 gegen die überraschenden Chicago Blackhawks mit 4:2 und verkürzten damit in der Serie auf 1:2.
Dabei hatte das junge Team der Gäste wieder alle Chancen, dieses Match für sich zu entscheiden. Bereits in der 3. Minute gingen die Gäste mit ihrem ersten Power Play in Führung, mussten aber vier Minuten später den Ausgleich hinnehmen. Im Mitteldrittel gingen die Flames schließlich in Führung und bauten diese in den ersten gut 5 Minuten des Schlussabschnitts sogar auf 4:1 aus.
Die Blackhawks hatten zwar mehr vom Spiel, vergaben ihre Chancen aber sehr leichtsinnig und ließen vor allem zahlreiche Power Play Situationen ungenützt. Erst in der 56. Minute gelang das 2:4, das aber zu spät kam, um noch eine Trendwende in diesem Match herbei zu führen.
Die Flames gewannen, trotz deutlicher Überlegenheit Chicagos und konnten damit in der Serie verkürzen. Calgarys Torhüter Miikka Kiprusoff hielt 38 Torschüsse der Gäste und trotz 9 Mal Unterzahl, dabei mehrmals 3 gegen 5, retteten die Kanadier ihren Heimsieg über die Zeit. In der Schlussphase gingen dem jungen Team aus Chicago dann die Nerven durch und es kam zu einer kurzen Raufeinlage.
Am Endergebnis änderte das aber auch nichts mehr und die Flames haben nun im nächsten Spiel wieder zu Hause die Möglichkeit, den Ausgleich in der Serie herbei zu führen.
Ergebnisse NHL Play Offs, Runde 1, Spiel 3
Montreal Canadiens - Boston Bruins 2:4 (0:3)
New York Rangers - Washington Capitals 0:4 (1:2)
Calgary Flames - Chicago Blackhawks 4:2 (1:2)
(Klammer=Stand in der Best of Seven Serie)