Slowenien bleibt auch im nächsten Jahr international nur zweitklassig! Im entscheidenden Match der B-WM in Vilnius musste man sich gegen Kasachstan mit 1:2 geschlagen geben und damit die Aufstiegsträume begraben. Auch Italien konnte sich in der Erstklassigkeit zurück melden.
Slowenien hatte im Verlauf der B-WM in Vilnius (Litauen) nicht immer überzeugt, aber bis zum letzten Spieltag alle Partien gewonnen. Gegen das ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagene Kasachstan ging es um den Aufstieg in die A-Gruppe und zwei Solarev Treffer brachten die Kasachen bis zur 30. Minute auf die Siegerstraße. Slowenien konnte erst durch ein spätes Power Play Tor in der 57. Minute wieder hoffen, der Ausgleich sollte aber nicht mehr gelingen.
Damit steigt Kasachstan in die Weltelite auf, Slowenien bleibt zweitklassig. Das bleibt auch Kroatien - wenngleich mit sehr viel Mühe. Die Kroaten, deren Meister Zagreb in der kommenden Saison ja in der EBEL mitspielen soll, hatten alle ihre Partien verloren, im letzten Turnierspiel schlug man aber Australien mit 5:1 und bleibt damit in der B-Gruppe. Ein Sieg reichte also, um die Klasse zu erhalten.
Italien meldet sich zurück
Auch in Polen wurde um den Aufstieg in die A-Gruppe gekämpft und wie in Vilnius ging es am letzten Tag um die endgültige Entscheidung. Die Ukraine und Italien durften noch auf die Weltelite hoffen, am Ende feierten die Italiener einen 2:0 Sieg und sind damit wieder in der Weltgruppe.
Absteigen muss Rumänien, das in 5 Turnierspielen lediglich einen Treffer erzielen konnte und mit 0 Punkten sowie 1:38 Toren wieder in die dritte Leistungsklasse absteigen muss.