Deutsche Schiedsrichter kündigen der EBEL
-
marksoft -
7. April 2009 um 05:58 -
6.064 Mal gelesen -
0 Kommentare
Auch so kann man zum Ausdruck bringen, was man von den Vorgängen in der EBEL hält. Die deutschen Schiedsrichter haben angeblich ihre Zusammenarbeit mit der Erste Bank Eishockey Liga aufgekündigt. Der Grund: die vielen nachträglichen Sperren des Strafsenats.
Die gerade abgelaufende EBEL Saison wird auch als jene in die Geschichte eingehen, in welcher der Strafsenat durchdrehte. Immer wieder wurden von den Vereinen Videos eingeschickt, folgten nachträgliche Strafen, die teilweise sogar ganze Saisonen ruinierten (siehe Alba Volan).
"Es geht nicht, dass Zwei-Minuten-Strafen zu Spielsperren umgewandelt werden", ist auch Schiedsrichterobmann Renato Hagen in den Salzburger Nachrichten aufgeregt. Weil diese Strafen in dieser Saison Überhand genommen haben, sollen die deutschen Referees sogar ihre Zusammenarbeit mit der EBEL aufgekündigt haben. "Wir werden uns im Sommer unterhalten müssen!"